Kaufberatung MX-5 (NB/NC)
Hallo!
Bin kurz davor mir einen MX-5 zu kaufen.
Letzte Woche bin ich mit einem NC 1,8i (126 Ps) gefahren und war über die Agilität und tolle Fahrdynamik inkl. Heckschwenk etc. überrascht.
Ich habe ein Angebot über einen NC 1,8i, welchen ich zu einem sehr günstigen Tarif (16.500,-, Bj. 2006, 6000 km) bekommen kann. Alternativ wäre noch ein 2,0i in Vollausstattung (anders gibt es den Wagen bei uns nicht) - gleiches Baujahr und km - zu 24.000,-. NB ist eigentlich nicht so mein Ding, da mir der NC besser gefällt.
Deshalb meine Frage an jene die beide gefahren sind - braucht man den 2,0i? Ich hatte eigentlich nicht so das Gefühl, da man mit einem Roadster eher doch gemütlich unterwegs ist und um die Kurven fährt der 1,8 genauso wie der 2,0.
Danke für Eure Infos!!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Die annähernd gleiche Empfindung beim Fahren überrascht mich ein wenig, allerdings wird man bei so einem Track Test nur im eher unteren Geschwindigkeitsbereich unterwegs sein wo die wirklichen Stärken des 160 Ps nicht so richtig zum tragen kommen.
Exakt. Leider konnte man ihn nicht auf der Rennstrecke fahren. Nur CX-7, 3 MPS und RX-8 (den ich aber ausgelassen hab 🙂 ).
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Hallo!Ich habe gelesen, dass es mit dem MX-5 hin und wieder Probleme mit Rost gibt?
Wie ist das zu verstehen?
NA-NB/FL haben neuralgische Rostprobleme in den Schwellern, wenn dort das Wasser steht, weil die Verdeckdrainagen verstopft sind. Ab NB/FL scheint die Rostvorsorge sehr schlecht zu sein, es gibt Autos, die nach 3 Jahren schon rosten, beim NA dauert es i.d.R. mehr als 10 Jahre, bevor die Schweller durch sind. Das ist aber eigentlich ein Konstruktionsfehler am Schweller.
Bei NB und NB/FL sind viele Kofferraumdeckel auf Höhe Kennzeichenbeleuchtung schnell durchgerostet, ist auch ein massives Problem ab Ende 98.
Der NB/FL hat mitunter Probleme mit korrodierten Schrauben im Motorraum nach relativ kurzer Zeit.
Beim NC gab es bis dato SIW noch keine Massenerscheinung von Roststellen, aber viele haben sich schon über den unglaublich dünnen Lack beschwert und diverse Leute haben Hohlraumkonservieungen mit MS-Fett machen lassen, da es wohl einige Stellen gibt, die keinen Rostschutz abbekommen haben, speziell die Wagen von 05-07
(spiegelt aber nicht persönliche Erfahrungen wieder).
Hallo!
Ich kann mir vorstellen, dass die Rostentwicklung massgeblich vom Einsatz abhängt.
Bei Sommerfahrzeugen, die kaum Regen und kein Salz sehen wird das nicht das Thema sein.
Ich kann mir des weiteren nicht vorstellen, dass z.B. bei einem Mazda 3, 5 oder 6 die Rostvorsorge besser ist als beim MX-5 - oder???
Auf der Homepage von Mazda wird geschrieben, dass die äusseren Karosserieteile (vom NC) Rostgeschütz (verzinkt??) sind.
Zitat:
Auf der Homepage von Mazda wird geschrieben, dass die äusseren Karosserieteile (vom NC) Rostgeschütz (verzinkt??) sind.
Verzinkt sicher nicht.
Der MX war schon immer sehr gut rostgeschützt, dass ist nichts neues. Rost bei den Vorgängern kommt durch stehendes Wasser und mangelhaftem Rostschutzlack, eben durch Kostruktionsfehler.
Ähnliche Themen
Hallo!
Hab Heute meinen NC in Rot Metallic geholt!
8000 km, 2 Jahre alt und soweit ich beurteilen kann sehr gepflegt.
Bin Heute schon 170 km gefahren (teilw. Autobahn) und muss sagen, dass es ein Vergnügen war!
Autobahn ist sicher nicht so die Sache vom MX 5 aber auf engen Landstrassen ist das Fahrzeug einmalig.
Betreffend Motor muss ich sagen, dass die 126 Ps absolut ausreichen - ausser - man fährt viel Autobahn. Der Wagen beschleunigt zwar problemlos auf 180 - ein starker Diesel macht das aber mindestens gleich schnell.
Die Domäne liegt auf engen Strassen bzw. bei Cruisen und dort geht mir die Mehrleistung überhaupt nicht ab bzw. ist meistens sogar jetzt schon zuviel vorhanden. (Rennwagen ist es schliesslich keiner)
Bin total begeistert - vor allem vom direkten Fahrgefühl. Auf nasser Strasse bricht das Heck auf Kehren leicht aus - wird aber vom ESP im Zaum gehalten. Abschalten kommt dann später - muss mich erst an das Auto gewöhnen!
Soweit möchte ich mich für die vielen Ratschläge bedanken - vor allem im Hinblick auf den kleinen Motor, der für meinen Bedarf absolut ausreicht!
Hallo!
Hatte Heute die Gelegenheit einen NB mit 110 Ps zu fahren.
In einem Forum hatte ich gelesen, dass der NB spassiger zu fahren ist wie der neue NC da er grösser ist.
Den einzigen Vorteil den ich beim NB sehe ist, dass der Motor ab 4500 wirklich toll hochdreht ung gut beschleunigt.
Vom Fahrwerk, Lenkung, Schaltung und Fahrzeug allgemein (Serienkonfiguration ohne Umbauten) sind zwischen NB und NC doch Lichtjahre.
Der NC fährt sich präziese wie ein Uhrwerk im Vergleich zum NB. Von der Innenraumanmutung und dem Verdeck gar nicht zu sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Hallo!Hatte Heute die Gelegenheit einen NB mit 110 Ps zu fahren.
In einem Forum hatte ich gelesen, dass der NB spassiger zu fahren ist wie der neue NC da er grösser ist.
ähm...wo hast Du das denn gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Den einzigen Vorteil den ich beim NB sehe ist, dass der Motor ab 4500 wirklich toll hochdreht ung gut beschleunigt.
Vom Fahrwerk, Lenkung, Schaltung und Fahrzeug allgemein (Serienkonfiguration ohne Umbauten) sind zwischen NB und NC doch Lichtjahre.
Wie alt war der NB?..klingt eher nach ausgelutschten Dämpfern und verkorksten Fahrwerkseinstellungen einer ziemlich runtergerittenen Kiste. Ich persönlich finde den 1.6er etwas schwach auf der Brust.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Also, beides im Grunde.Der Parcour war so abgesteckt, dass man erstmal beschleunigte und dann 3 versetzte "Tore" durchfahren musste, danach eine langgezogene 180° Linkskurve und dann Slalom um Hütchen mit ca 15m Abstand.
Und dabei konnte ich nicht feststellen, welcher der 126PS und welcher der 160PS MX-5 war, außer ich hab den Ganghebel geschaut. Das Handling war bei beiden gleich und der Kraftunterschied im Kurvengewusel nicht spürbar.
Achja, ESP haben wir ausgeschaltet, trotzdem ist es relativ schwer ihn zu Heckausbrüchen zu bringen. Da ist eben kein NA mehr. 😉
Bei den Xperience-Days vorletzte Woche am HHR gab es nur die 2.0er, dafür aber mit Softtop und den RC, die gibts beim 2.0 mit 5- und mit 6-Gang. Da man dort nur in den ersten beiden Gängen fährt und zusätzlich das ESP dauernd drosselt, bin ich nicht unter 22.42 sec. gekommen (war aber die beste Zeit an dem Tag)... ESP durfte man nicht ausmachen und "wenn", dann hätte der sich in der Kehre sehr wohl mächtig gedreht.... der dreht sich genausoschnell wie ein NA oder NB, nur ist der halt mit den Niseko-18"ern nicht mehr so agil wie mit den 14" 185er Trennscheiben des NA ;-)
Wir durften es eigentlich auch nicht ausmachen. Und der Erste hat sich dann auch gleich gedreht in der 180° Kehre.
Heho
Ich klinke mich hier mal ein, da wir heute den MX-5 NC getestet haben. Wir suchen so ein Auto für meine Frau als Ersatz für den Rover. Wir hatten Gelegenheit beide Autos zu testen, den 1.8 und den 2.0. Der 2.0 war ein Roadster Coupe und der 1.8 ein Cabrio.
Für meine Frau war sofort klar: Roadster Coupe und 160PS, obwohl ich von der Motrorleistung mehr erwartet hatte, aber da bin ich einfach verwöhnt. Fahrfeeling und Sitzposition war super, wenn auch vergleichsweise eng. Am besten fand ich die Schaltung. Super kurz und schön knackig, so macht Schalter fahren wieder Spass! Das Verdeck des 1.8 kam mir etwas billig und hakelig vor. Der Motor war lauter und nicht so schön zu fahren. Der 2.0 hat einfach mehr Reserven und nen ruhigeren Lauf. Ausserdem ist das Klappdach einsame spitze. Wir sind auch keine Puristen, sonder wollen einfach nur ein schönes elegantes Auto für mein Frauchen kaufen.🙂
Fazit: Sieht wohl so aus, dass wir in ein paar Monaten den dunkelblauen Roadster mitnehmen. Er fährt jetzt noch 3 Monate als Vorführwagen und dann können wir ihn mit maximal 5000km übernehmen. Preis liegt dann etwa bei 36.000 Franken, also bei 22.300€.
Ist das nen guter Preis für nen vollausgestatteten (ausser Leder) 2008er MX-5 Roadster/Coupe 2.0 16V Exclusive?
Gibts Sachen, wo ich beim Kauf noch achten sollte? Wir werden den Wagen am Montag wohl reservieren.
Hier noch die Bilder von der Probefahrt:
2008er MX-5 Roadser Coupe 2.0i Exclusive
2006er MX-5 Cabrio 1.8i Confort
Grüsse
Bluesilentpro
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Wie alt war der NB?..klingt eher nach ausgelutschten Dämpfern und verkorksten Fahrwerkseinstellungen einer ziemlich runtergerittenen Kiste. Ich persönlich finde den 1.6er etwas schwach auf der Brust.
Hallo!
War ein Baujahr 2003, 40.000 km, 1. Besitz nur von einem Pensionisten (ca. 70 Jahre) gefahren und in Topzustand. Also von ausgelutscht eigentlich keine Spur. Die Fahrwerkseinstellung wurde von dem sicher nicht verändert.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
und der 1.8 ein Cabrio.
😰 Cabrio? Roadster! 😁 😉
Ich finde ist ein guter Preis und besonders für die Schweiz.
Hat sich anscheinend doch gelohnt, dem MX-5 auch eine Plaste-Mütze zu verpassen. Wenn du schon sagst, dass ihr nichts puristisches sucht, dann ist das Roadster Coupé ja ideal. Und die 12sec sind unschlagbar.
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
War ein Baujahr 2003, 40.000 km, 1. Besitz nur von einem Pensionisten (ca. 70 Jahre) gefahren und in Topzustand. Also von ausgelutscht eigentlich keine Spur. Die Fahrwerkseinstellung wurde von dem sicher nicht verändert.
Bj. 2003 ist ein NB/FL, die äusserste Lebensdauer der originalen Dämpfer liegt bei ca. 50 Tkm und die Fahrwerkseinstellung ab Werk ist meist unbrauchbar.
Also ich kann bei aktuell 125Tkm absolut nicht klagen. Der Kleine ist richtig flott und liegt wirklich sehr gut. Es sind allerdings auch 30 PS Unterschied zum 1.6er.
Schaltung ist erste Sahne, Fahrverhalten ist exzellent. Das war aber auch bei meinen beiden NA's schon so.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
😰 Cabrio? Roadster! 😁 😉
Ja ok, ich hab mich bisher nicht so mit solchen Autos beschäftigt. Ist ja eher ein Spielzeug für meine Frau, aber ich freu mich auch schon wie ein kleiner Junge drauf.😁 Ist ja die perfekte Ergänzung für meinen Fuhrpark.😎