Kaufberatung Mercedes-Benz E 430 T-Modell 4MATIC
Hallo allerseits,
für unsere 3 Hunde brauche ich ein neues "gebrauchtes" Auto mit grossen Kofferraum. Das wäre meine erster Kauf eines gebrauchten Fzg., sonst immer Firmenfahrzeuge.
Dabei bin ich auf einen E430 T 4 Matic gestossen. EZ 07/2001, 125000 km, "Vollausstattung", scheckheft-gepfl., "kaum Rost", 4900,-€.
Ich habe schon einiges gelesen über den W210, trotzdem noch ein paar Fragen.
Über den Verbrauch eines V8 bin mir bewusst, da ich schon einige Jahre eine R-Klasse mit V8 gefahren bin. (leider ausserhalb der finanz. Reichweite). Ich hätte ggfls auch eine freie Werkstatt, die sich auf Mercedes spezialisiert hat.
So nun meine Fragen:
Generell ist das Modell empfehlenswert/gibt es irgendwelche Besonderheiten?
Bekommt man das "kaum Rost" -Problem, mit einfachen Mitteln in den Griff?
Kann man eine Naviceiver nachrüsten..(vorhanden APS30)?
Ist der Preis in Ordnung?
Der Händler machte am Telefon ein seriösen Eindruck. Er würde einen externen Gutachter zulassen.
Empfehlenswert oder habt ihr noch ein paar Tipps?
Danke.
Elvis77
Beste Antwort im Thema
Hallo Elvis77,
kauf einen W210 nur dann, wenn Dir eine ewige(!), leidvolle und teure Rostkarriere keinen größeren Kummer bereitet! Das ist mit Abstand der wichtigste Tip, den ich Dir geben kann.
Meiner war rostfrei(!), das habe ich schriftlich, und mit Garantie und allem direkt von MB. Alles so gut wie es nur sein kann, Vorgeschichte, Zustand, usw. Hatte lange gesucht und bin durch halb Deutschland gefahren. Hatte mit den Vorbesitzern telefoniert, die alle so waren, wie man sich das nur wünschen kann. War auch beim Gutachter, hatte auch (Das ist wichtig.) alle Rost-Tips hier aus den FAQ studiert und in ausgedruckter Form dabei. Besser, informierter und vorsichtiger geht es beim besten Willen nicht.
Und dennoch habe ich, wenn man das so sehen möchte, ins Klo gegriffen. Den Kaufpreis von damals rund 10.000 Euro habe ich inzwischen durch Rost-, Konservierungs- und Lackarbeiten in etwa verdoppelt..
Kein Gutachter kann im üblichen Rahmen den versteckten Rost dieser Baureihe feststellen. Und kein Verkäufer wird Dir erlauben, den Wagen halb zu zerlegen, was man machen müsste. Deshalb ist so ein Kauf immer ein Glückspiel.
Ich liebe meinen Dicken, und er entschädigt reichlich für alles, aber es ist eine Haßliebe aus guten Gründen. Ich kann Dir daher den Kauf selbst des scheinbar besten Exemplars nur empfehlen, wenn Du Dir darüber bewußt bist und entsprechende Rücklagen hast.
Es werden gleich sicherlich Gegenstimmen kommen, aber das ist meine W210-Geschichte, die reine Wahrheit, und sie zeigt, wie es trotz bester Startbedingungen laufen kann. Daß man auch Glück haben kann, will ich nicht bestreiten. Solche Beispiele gibt es auch. Was ich sage, ist: Du weißt vorher nicht, was Du kriegst, egal was für einen Aufwand Du treibst.
Grüße Dirk
P.S.: Und Du brauchst eine sehr gute und sehr günstige Werkstatt. Glaube mir. Ich habe meinen soeben ein wenig überholen lassen - ein bischen Achsen, ein bischen Bremsen, Auspuff neu,... - eben was nach fast 200.000km halt so ansteht. Am Ende werde ich dazu noch eine saubere Rechnung aufmachen. Schon jetzt ist absehbar, daß diese Aktion in meiner günstigen Taxi-Werkstatt ca. 6.000 Euro gekostet hätte und bei MB direkt ca. 10.000 Euro. Mal eben so... (Ich habe hier von MB einen Kostenvoranschlag über 6.600 Euro, der nichtmal ansatzweise alles enthält, was ich jetzt habe machen lassen. Ich spinne mir das also nicht zusammen.) Und ich bin nicht so blauäugig zu glauben, daß es das jetzt war. Irgendwann kommen die Kats, richtig teuer beim 430, die Hinterachse muß bald entrostet werden, die hinteren Dämpfer für gute 1.000 Euro sind auch schon absehbar, usw. usw.
Der Kaufpreis ist also Dein geringstes Problem und das beste Exemplar unabhängig vom Preis der beste Kauf. Die W210 sind traumhafte alte Luxusautos mit entsprechend alptraumhaften Kosten.
53 Antworten
Kauf irgend ein T-Modell für maximal 2500 € mit neuem TÜV, fahr in die zwei Jahre und verkaufe ihn dann für 1500. Wäre meine Empfehlung.
Mit drei Hunden brauchst du gar nicht erst anfangen das Auto zu pflegen, entsprechend deiner Nurzung wird der nach zwei Jahren sowieso wertlos sein.
Zitat:
Original geschrieben von Michael XXXX
Was hältst Du von dem?
Von einem Teile- und Reifenhändler im Kundenauftrag und für den Export vorgeschlagen. Ob das der Richtige ist???
Alle Fahrzeuge diese Händlers sind "im Kundenauftrag" und "Export". Für den Wagen spricht folgendes: Als Classic mit wenig Ausstattung, scheckheftgepflegt mit 70 Tkm klingt es verdammt nach einem Rentnerfahrzeug. Die Überschrift "Schaltgetriebe" schreckt 90% der Kundschaft ab und in Wirklichkeit ist ein Automatikgetriebe verbaut. Ich würde mit 4 Riesen in der Tasche in den Spreewald fahren und mir das Ding anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Kauf irgend ein T-Modell für maximal 2500 € mit neuem TÜV, fahr in die zwei Jahre und verkaufe ihn dann für 1500. Wäre meine Empfehlung.Mit drei Hunden brauchst du gar nicht erst anfangen das Auto zu pflegen, entsprechend deiner Nurzung wird der nach zwei Jahren sowieso wertlos sein.
Das finde ich äußerst vernünftig . Ein 430er ist teuer , wenn es um Reparaturen geht , schon der normale Service ist teurer als bei den kleineren Modellen . 4 - Matic lohnt sich nur im Gebirge , sonst auch viel zu teuer - vor allem im Reparaturfall ! Eine Hundeschlurre ist hinterher unverkäuflich , muss man nicht so viel hineinstecken .
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für die Tipps.
Zur Info, es sind eigentlich 2 "grosse" Hunde (Landseer= Bernhardiner Format)
und ein kleiner Zwergspitz.
Ich komme aus Hanau bei Frankfurt/Main.
Hätte nur für den 430 den Ausflug nach Berlin gemacht.
Ich habe 1 x eine Innenreinigung bezahlen müssen, nachdem meine Hunde sich im Kofferraum
ausgetobt hatten.
Seitdem immer mit Kofferraumauskleidung. (Hier gibt es einen Betrieb, der diese massgeschneidert anbietet.)
Werde mal weiter Ausschau halten und euch auf den laufenden halten.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Elvis77
Es ist ja nun einige Zeit vergangen, bin auch auf der Suche und habe einige Angebote bekommen, ganz oben stehend einer Baujahr 2002 für 6700 € mit ca. 230 000 km und Gasanlage. Soll laut Besitzer rostfrei sein und scheckheftgepflegt mit Rechnungsnachweisen.
Ich denke es ist zu viel Geld selbst wenn er bis auf 6000 nachgibt?
Statt nen 430er mit nachgerüsteter Gasanlage für 6K zu bewegen würde ich lieber für das Geld nen 200er mit 60-80.000 Km Laufleistung für 4K kaufen.
Dann kannst du erstmal für 2000 Mille tanken und hast die Reparaturkosten bei Verschleißteilen wie Bremsen, Reifen und Motortechnik halbiert.
Die Frage ist ja für was, bzw welche Vorliebe man hat. Ich kann keinen 200er empfehlen wenn der Fahrer gerne einen V8 fahren möchte, mit entsprechenden Druck in der Kraftentfaltung. Egal wie gut der Zustand des 200er ist, er wird ihm keinen Spaß machen.
Rostfrei wird der nicht sein, das ist Wunschdenken und ü 6000 ist Wunschdenken.
Meine Meinung.
Schön wäre eine Rechnung für einen Ölwechsel am Verteilergetriebe.
Beim V8 zerren ja ganz andere Kräfte am Antriebsstrang.
Schaue Dir beim 4MATIC auch vorne die Achsmannschetten an.
Außer das der V8 mehr Öl beim Wechsel braucht, die Bremsen (Scheiben) etwas teurer sind und 4 Zündkerzen mehr hat als ein V6 wüsste ich wirklich nicht wo hier deutlich höhere Kosten entstehen sollten..
Der M113 ist ein robuster und ausgereifter Motor der im normalen Betrieb ohnehin nie an seine Leistungsgrenze kommt.
Ich kann mich nicht erinnern jemals einen kostengünstigeren, robusteren und zuverlässigeren Antrieb gefahren zu sein.. ( mal abgesehen vom 280E aus dem W123)
Zitat:
@bfr123
Ich kann mich nicht erinnern jemals einen kostengünstigeren, robusteren und zuverlässigeren Antrieb gefahren zu sein.. ( mal abgesehen vom 280E aus dem W123)
Dann würde ich mal als Alternative einen M111 mit 2 Litern Hubraum empfehlen! 😁
Als Pendler (und damit meine ich mehr als 600 Kilometer in der Woche) macht das durchaus einen Unterschied. Auf der anderen Seite,.. das Leben ist eigentlich viel zu kurz um Vierzylinder zu fahren ;-)
Zitat:
@zwozehn schrieb am 9. Juli 2018 um 19:40:50 Uhr:
Ein V8 mir Gas zu betreiben ist Frevel!
Wer sowas macht erschießt auch Vater und Mutter :-)
Diese Aussage verstehe ich nicht, wenn es einem egal ist, dass ein Original mit M113, mit LPG nicht mehr original und so wertvoll ist.
Dieser Motor ist für LPG prädestiniert, ebenso alle M112. Diese Autos sind günstig und der Verbrauch mit LPG ebenso günstig. Ganz einfach - es geht um Kosten und Nutzen. Besonders für Vielfahrer bzw. Pendler sehr empfehlenswert, wenn man das gesparte Geld lieber an anderer Stelle ausgeben möchte. Mein Erfahrung nach mehreren hunderttausend Kilometern mit LPG im M111 und M112.
Michael
Zitat:
@mbn schrieb am 13. Juli 2018 um 06:44:13 Uhr:
Zitat:
@zwozehn schrieb am 9. Juli 2018 um 19:40:50 Uhr:
Ein V8 mir Gas zu betreiben ist Frevel!
Wer sowas macht erschießt auch Vater und Mutter :-)Diese Aussage verstehe ich nicht, wenn es einem egal ist, dass ein Original mit M113, mit LPG nicht mehr original und so wertvoll ist.
Dieser Motor ist für LPG prädestiniert, ebenso alle M112. Diese Autos sind günstig und der Verbrauch mit LPG ebenso günstig. Ganz einfach - es geht um Kosten und Nutzen. Besonders für Vielfahrer bzw. Pendler sehr empfehlenswert, wenn man das gesparte Geld lieber an anderer Stelle ausgeben möchte. Mein Erfahrung nach mehreren hunderttausend Kilometern mit LPG im M111 und M112.Michael
Wenn es um Kosten geht fährt man keinen V8
Und wohl auch keine alte E-klasse. Mit Gas zu fahren ist auch Glaubensfrage. Für mich ein no go, Gas kommt mir nicht ins Auto und ich mache beim Gebrauchtkauf einen großen Bogen um diese Fahrzeuge.