Kaufberatung kombi oder SUV - alternative zu Audi A4
Schönen Guten Tag, ich heiße Michael und bin 29 Jahre alt. Zur zeit fahre ich einen Audi a4 b8/8k Avant 2.0 TDI s-line mit 170 PS baujahr 2010. Mittlerweile sind an der frontschürze beide xenonereinigsklappen einseitig abgebrochen und Sie fahren dadurch nicht mehr richtig ein. Die 4 Jahre der Garantiezeit sind leider vorbei und ab 100.000 km (er hat jetzt 125.000 km) kann man sich einen kulanzantrag bei Audi an die backe schmieren. Das Problem mit den klappen haben anscheinend sehr sehr viele in diesem forum, eine neue frontschürze mit lackieren und allen drum und dran, kostet zwischen 800 bis etwa 1500 euro (knappe 1500 in einer audi werkstatt).
Deswegen brauche Ich dringend hilfe für eine Kaufberatung, mittlerweile habe ich mir schon nächte um die Ohren geschlagen und alles mögliche in diesem forum gelesen.
Ich suche ein neues Auto, zur zeit fahre ich etwa 6 km auf arbeit und nebenbei mal kleinere strecken von 20 bis 40 km, wenn es hoch kommt vllt einmal im Monat Autobahn etwa 100 km. Meine fahrleistung der letzten Jahre betrug etwa 20.000 km, durch umzug wird Sie aber nur noch schätzungsweise bei 12.000 bis vllt 15.000 km liegen.
Letzte Woche war ich schon bei einem Skoda Händler und hab mir den Skoda Yeti und den Skoda Octavia angeschaut. Der Skoda Yeti ist an sich ein schönes Auto nur ein Autobahn Auto ist es definitiv nicht von 160 kmh bis 200 kmh geht es nur sehr sehr zäh selbst mit dem 2.0 TDI.
Der octavia ist auch ein schönes Auto, ist ja sozusagen das Baukasten Prinzip von meinem A4
aber beim Octavia oder allgemein Skoda habe ich angst das nach 3-4 Jahren alles klappert oder ich auf deutsch gesagt den Türgriff in der Hand habe. Audi ist für mich vom ersten eindruck her viel hochwertiger auch auf zeit gesehen, wenn ich von arbeitskollegen oder nachbarn die Autos anschaue die 2-3-4 Jahre alt sind dann wirkt das plastik im innenraum ausgeblichen usw usw wohingegen ein audi bei guter pflege selbst nach jahren noch wie am ersten Tag aussieht.
Das Problem ist, Ich möchte kein Audi mehr ich bin geheilt von Audi. Aber welche Marke ist eine alternative, bei welches Marke oder welchen fahrzeug stimmt das Preis / leistungsverhältnis ?
Ich möchte kein BMW, kein Audi, einen Mercedes der nur 1-2 Jahre alt ist kann ich mir nicht leisten.
Durch die kurzen Fahrstrecken ist ein Benziner wohl mittlerweile besser geeignet oder ???
Ich brauche viel Platz bevorzugt wird ein combi oder ein SUV oder Geländewagen (sowas wie der neue Land Rover Discovery Sport)
Ich möchte ein Auto was robust ist, es sollte mehrere Jahre ohne Probleme schaffen (6-7 jahre), mit meinem Audi war ich im 2 bis 3 Jahr ständig in der werkstatt, zweimassenschwungrad gewechselt, hochdruckpumpe getauscht, sensor an der abgasanlage getauscht, das ausrücklager der kupplung knarzt seit mehreren tausend kilometern, ein schlauch am wischwasserbehälter war undicht und musste getauscht werden, beide radlager vorne musste ich schon wechseln lassen, ein MMI update musste ich machen lassen da es sich ständig aufgehängt hat.
Hat jemand den umstieg von Audi zu einem Skoda octavia gewagt und wie ist die Qualität nach 2-3-4 jahren benutzung, funktionieren noch alle plastikteile oder ist schon etwas abgebrochen ? Bei Skoda hört man ja nichts gutes wenn es um Garantiefälle geht.
Welcher Motor ist am zuverlässigsten bei dem neuen Skoda Octavia 2015 Modellreihe ???
Ich möchte effizient aber dennoch spritzig unterwegs sein (handschalter), mit der Motorisierung in dem a4 bin ich bestens zufrieden, so sollte auch mein neuer sein.
Hab auch schon mit dem Toyota Avensis geliebeugelt aber das aussehen ist naja, mein Vater hatte schon 2 mal einen Toyota. Der jetzige zweitwagen ist ein mittlerweile 16 Jahre alter Toyota Yaris 175.000 km auf der Uhr und der hat, genauso wie der Toyota davor, nichts gehabt aber auch rein garnichts, kein radlager kein auspuff nichts. Außer ölwechsel und Bremsentausch war nie etwas mit den Autos. Und in den ganzen Foren heißt es immer nur "Toyota hat absolut ausgereifte haltbare Technik aber der Designer gehört gekündigt". Stimmt Ihr dem zu?
Welche alternativen könnt Ihr mir noch empfehlen ??? Ich lege viel viel Wert auf Haltbarkeit, Qualität und zuverlässigkeit alles andere kommt danach.
Beste Antwort im Thema
Dem TE ist nicht zu helfen. Manche lernen es eben nie.
Trotzdem viel Spaß mit dem Wagen und allzeit knitterfreie Fahrt.
44 Antworten
Ich werde mir wohl einen skoda octavia combi joy kaufen. Ich hatte solange noch gewartet weil Ich gehofft habe es kommt eine neue Aktion von skoda raus. Weil mir bei dem joy modell die blauen ziernähte an den sitzen nicht gefallen aber was solls. Man kann nicht alles haben.
Durch die joy modelle bekommt man entweder 3 jahre lang inspektion bremsen auspuff tüv usw kostenlos, aber (und das steht kaum irgendwo) man kann auch 3% prämie auf den listenpreis wählen. Zur Zeit würde Ich einen Skoda octavia combi joy mit einmal minus 3% prämie vom listenpreis und einmal minus 16,3% händler rabatt vom listenpreis bekommen von einem skoda händler in der nähe also insgesamt 19,3% prämie in etwa bei einem neufahrzeug welches Ich bestellen müsste, mit jedoch mindestens 4 monaten lieferzeit je nachdem was Ich an ausstattung will. Als extra buche ich natürlich noch +3 jahre Garantie dazu bis 100.000 km für 749 euro glaub ich somit hab ich 5 jahre vollwertige Skoda Garantie (nicht eine dieser blöden versicherungen) bis 100.000 km oder für 1049 euro eben bis 150.000 km.
Ich habe mir viele autos angeschaut und mir nächte um die ohren geschlagen aber letztendlich bin Ich immer wieder bei dem octavia gelandet. Allein schon wegen dem Preis leistungsverhältnis, kein wunder das er der meistgekaufte skoda ist.
Ich werde auch den neuen 1.4 tsi benziner nehmen. Das maschinchen geht genauso gut im anzug wie mein diesel im audi. Und halt noch ein bischen ausstattung die einfach "must have" sein muss wie z.b. der frontradarassistent der automatisch das fahrzeug bis zum stillstand bremst. Oder das schlechtwege paket, womit der kombi höher liegt und unterbodenfahrschutz hat, zum besseren einsteigen und wenn es mal über feldwege geht.
Warum es kein suv wird? Ganz einfach weil jedes suv für einen normal verdiener, der reindte plastebomber ist. Egal ob honda, nissan oder oder oder. Außer der Tiguan geht noch aber eben vw. Wenn vw drauf steht stimmt das Preis leistungsverhältnis nicht.
Die einzigen modelle die in betracht kommen würden, wären die neuen suv modelle von skoda. Vorallem das 7 sitzer modell, die neuen suv modelle sollen ja jetzt auf der automesse vorgestellt werden im märz. Mal schauen!!!
Ich hab mir auch den superb angeschaut und Probe gefahren. Also fahrwerk find ich schwammiger als im octavia, es erhöht zwar den fahrkomfort aber es ist eben meines erachtens schwammiger. Beim superb sind natürlich die assistens systeme erste sahne keine frage. Das design gefällt mir äußerlich besser als beim octavia. Aber Skoda weiss das auch das der superb noch eine nummer über dem octavia ist (wenn nicht sogar 2) und deswegen kostet der wagen auch gleich mal mehrere tausend euro mehr bei gleicher ausstattung. Er ist zwar nochmal ein stück länger als der octavia aber dieser Platz ist mehr für den komfort der fahrgäste, für vielfahrer oder als gewerbliches fahrzeug ist der superb 1a. Aber als familienauto für ein Privatman naja sollte man sich gut überlegen ob einem 50 liter mehr kofferraum ( oder so) und ein kantigeres design mehrere tausend euro mehr wert sind.
Ich zitiere was du anfangs geschrieben hast:
Zitat:
@Desti86 schrieb am 21. September 2015 um 03:27:20 Uhr:
Das Problem ist, Ich möchte kein Audi mehr ich bin geheilt von Audi. Aber welche Marke ist eine alternative, bei welches Marke oder welchen fahrzeug stimmt das Preis / leistungsverhältnis ?Ich möchte ein Auto was robust ist, es sollte mehrere Jahre ohne Probleme schaffen (6-7 jahre), mit meinem Audi war ich im 2 bis 3 Jahr ständig in der werkstatt, zweimassenschwungrad gewechselt, hochdruckpumpe getauscht, sensor an der abgasanlage getauscht, das ausrücklager der kupplung knarzt seit mehreren tausend kilometern, ein schlauch am wischwasserbehälter war undicht und musste getauscht werden, beide radlager vorne musste ich schon wechseln lassen, ein MMI update musste ich machen lassen da es sich ständig aufgehängt hat.
Hab auch schon mit dem Toyota Avensis geliebeugelt aber das aussehen ist naja, mein Vater hatte schon 2 mal einen Toyota. Der jetzige zweitwagen ist ein mittlerweile 16 Jahre alter Toyota Yaris 175.000 km auf der Uhr und der hat, genauso wie der Toyota davor, nichts gehabt aber auch rein garnichts, kein radlager kein auspuff nichts. Außer ölwechsel und Bremsentausch war nie etwas mit den Autos. Und in den ganzen Foren heißt es immer nur "Toyota hat absolut ausgereifte haltbare Technik aber der Designer gehört gekündigt". Stimmt Ihr dem zu?
Welche alternativen könnt Ihr mir noch empfehlen ??? Ich lege viel viel Wert auf Haltbarkeit, Qualität und zuverlässigkeit alles andere kommt danach.
Und jetzt willst du wieder für viel Geld ein Auto vom selben Konzern kaufen, nur diesmal aus der "Billig"schiene? (die aber bei den Preisen inzwischen nicht mehr billig sind)
Warum sind die anderen Plastikbomber und der Octavia nicht? Ich bin schon in einem aktuellen Octavia gefahren, viel trister geht ein Innenraum doch nicht, da war ja der Vorgänger noch "hüscher". Also wie du darauf kommst, dass der sich in der Hinsicht von den "Plastebombern" unterscheidet würde mich echt interessieren...
Bist du denn schon einmal in einem aktuellen Mazda CX-5 oder Mazda 6 gesessen?
Oder was hältst du von einem jungen BMW 2er Tourer, da hast du auch ein hohe Sitzposition. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der einfache grund ist, die verarbeitung bei skoda ist eben perfekt. Wohingegen die automarken ausländischer hersteller hier und da kleine mängel haben. Ja ich sass schon in einem mazda er hat mich nicht überzeugt, desweiteren ist mazda oder toyota oder sonst wer bei weitem nicht so Preisstabil wie skoda. Skoda verbaut mittlerweile im innenraum mit klavierlackoptik oder verchromte elemente am Lenkrad an den lüftubgsdüsen und und und. Ja skoda ist eine konzern marke von vw genauso wie audi. Der unterschied ist aber die Technik die dort verbaut wird ist nicht die selbe wie bei Audi sondern immer eine Generation davor und diese ist eben zu 98% frei von Kinderkrankheiten. Bei VW oder Audi ist man zum großen teil Testfahrer. Bestes beispiel ist wieder einmal der neue Allrad Antrieb der erstmal nur zu Testzwecken im Audi A4 verbaut wird. Klar hatte skoda problem mit den steuerketten aber das ist mittlerweile behoben und die motoren wurden zum teil wieder auf zahnriemen umgestellt. Der neue superb wird auf den baukasten des alten audi a4 b8 gebaut und nicht umsonst war der Wagen so beliebt. Viele aus meiner nachbarschaft und meine frau fahren einen Skoda und die sind rundum zufrieden.
Dem TE ist nicht zu helfen. Manche lernen es eben nie.
Trotzdem viel Spaß mit dem Wagen und allzeit knitterfreie Fahrt.
Ähnliche Themen
Du bist also scho einmal in einem Mazda gesessen, war dieser Mazda denn überhaupt ein aktuelles Modell? Oder warum schreibst du nur in "einem" und nicht in welchem?
Zitat:
@Desti86 schrieb am 26. Februar 2016 um 19:28:38 Uhr:
Der einfache grund ist, die verarbeitung bei skoda ist eben perfekt. Wohingegen die automarken ausländischer hersteller hier und da kleine mängel haben. Skoda verbaut mittlerweile im innenraum mit klavierlackoptik oder verchromte elemente am Lenkrad an den lüftubgsdüsen und und und.
Lol, einfach nur lol. Du hast eine lebhafte Fantasie. Und wenn du unbedingt einen Dreckmagnet ("Klavierlack", sieht nach kurzer zeit einfach nur furchtbar aus) haben willst gibt es das bei zig Herstellern.
Aber ich sag nichts mehr, von der Realität willst du sowieso nichts wissen.
Nun bleibt mal alle etwas sachlich bitte. Ich möchte mich hier auch nochmal zu Wort melden, weil wir eine Skoda - Fahrer - Familie sind. Meine Mutter fährt einen Yeti, mein Vater einen Octavia 2 und ich fuhr bis zum 15.01. einen Citigo, den man mir zerschossen hat. Die Skoda - Modelle sind keine schlechten Autos, doch kann auch bei Skoda nicht mehr von einem guten Preis - Leistungs - Verhältnis gesprochen werden.
Da man mir den Citigo zerschossen hat, habe ich sowohl meinen Skoda - Händler als auch andere Hersteller ausgesucht. Der Fabia 2 ist von innen zwar nicht hässlich, aber für 500 Euro weniger habe ich mir einen neuen Mazda 2 Sports Line gekauft, der Ausstattung hat, die der Fabia gar nicht kennt. Ich sage nur LED - Scheinwerfer.
Darf ich dich fragen, was der Octavia mit Rabatt und mit Anschlussgarantie kosten soll? Wenn du da bei um die 35 000 Euro landest, empfehle ich dir, dir mal den neuen Mazda 6 anzuschauen. Da ist der Innenraum alles andere als billig und das Bedienkonzept ist erste Sahne. Einfach mal vorurteilsfrei beim Mazda - Händler reinschauen. Was die Wertstabilität angeht, haben wir natürlich keine Glaskugel. Mazda ist allerdings eine stark aufstrebende Marke, die sich von ihren Ford - Zeiten erholt hat.
..wer das "glaubt", dass VAG "wertige" Arbeit abliefert, der glaubt auch an den
Weihnachtsmann 🙂
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 29. Februar 2016 um 12:00:15 Uhr:
..wer das "glaubt", dass VAG "wertige" Arbeit abliefert, der glaubt auch an den
Weihnachtsmann 🙂Grüße
Bitte kein Marken Bashing, ich halte mich ja auch bei Alfa und Fiat zurück :P
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 29. Februar 2016 um 12:00:15 Uhr:
..wer das "glaubt", dass VAG "wertige" Arbeit abliefert, der glaubt auch an den
Weihnachtsmann 🙂Grüße
italiener können aber auch nur schöne frauen "bauen" alles andere finen nur die fanboys gut 😁 . nichts gegen alfa, aber jeder hersteller baut gute autos. (ausgenommen die italiener, duck und weg 😁)
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 29. Februar 2016 um 14:43:10 Uhr:
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 29. Februar 2016 um 12:00:15 Uhr:
..wer das "glaubt", dass VAG "wertige" Arbeit abliefert, der glaubt auch an den
Weihnachtsmann 🙂Grüße
italiener können aber auch nur schöne frauen "bauen" alles andere finen nur die fanboys gut 😁 . nichts gegen alfa, aber jeder hersteller baut gute autos. (ausgenommen die italiener, duck und weg 😁)
.stimmt, nur die "deutschen" können richtige Autos bauen.
Deswegen quitescht z.b. beim Golf die Lenkradverstellung und bei den anderen
Herstellern nicht.
Ergo, alle anderen sind reine "Nasenbohrer" 😁 😁
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 1. März 2016 um 10:08:42 Uhr:
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 29. Februar 2016 um 14:43:10 Uhr:
italiener können aber auch nur schöne frauen "bauen" alles andere finen nur die fanboys gut 😁 . nichts gegen alfa, aber jeder hersteller baut gute autos. (ausgenommen die italiener, duck und weg 😁)
.stimmt, nur die "deutschen" können richtige Autos bauen.
Deswegen quitescht z.b. beim Golf die Lenkradverstellung und bei den anderen
Herstellern nicht.Ergo, alle anderen sind reine "Nasenbohrer" 😁 😁
Du hast einfach keine Ahnung, das quietschen gehört zur Sonderausstattung damit einen im Auto nicht langweilig wird 😁 jetzt weißt du warum man auch mehr zahlt
Ich würde für den Octavia Joy, mit Standheizung, Anhängerkupplung, 1.4 tsi der neue mit 150 PS, Automatik, ACC, Parkelnkassistent, xenon, kanton soundsystem und und und, Ich müsste mal den AUsdruck suchen. Listenpreis ist immer in etwa 33000-36000 euro kommt immer drauf welche ausstattung Ich wähle.
Wenn er z.b. 35.000 Euro Kostet in der Joy version (combi) macht das.
minus 1050 Euro Joy Prämie (3%)
sind 33950 euro
minus 5432 euro Hausrabatt (16% grob gerechnet vllt gehen auch 17% muss Ich Ihn höfflich Fragen)
sind 28518
plus 625 Euro überführungskosten
plus 100 euro zulassung
-----------------------------------
macht 29243 euro also 29200 euro.
Für einen Skoda Octavia combi "Joy", diese rechnung kann man Quasi mit jedem Joy modell machen egal welche ausstattung. Ich find den rabatt extrem gut, dadurch ist das Auto so günstig wie ein EU Import, Ich muss aber dazu sagen, das wäre das 3 Auto was wir bei Ihm Kaufen (aus der familie) und wir Ihn dadurch gut kennen. Ob er bei jedem sogute Rabatte macht weiss Ich nicht.
Zitat:
Ich würde für den Octavia Joy, mit Standheizung, Anhängerkupplung, 1.4 tsi der neue mit 150 PS, Automatik, ACC, Parkelnkassistent, xenon, kanton soundsystem und und und
Bloß kein trockenes 7-Gang DSG, um das machst du besser einen großen Bogen, gerade bei deinem Fahrprofil - hier 2 Beispielthreads aus dem Skoda Forum, wenn du mal im VW Forum oder Google suchst findet sich noch viel mehr zu der Thematik:
http://www.motor-talk.de/.../...g-probleme-und-kein-ende-t5342364.html
http://www.motor-talk.de/.../...at-dsg-bekannte-probleme-t4925478.html
Zitat:
Ob er bei jedem sogute Rabatte macht weiss Ich nicht.
Falls nicht, kann man bei meinauto/autohaus24 etc. bestellen und spart so nochmal ca. 1000 € gegenüber deinem Angebot.
Davon abgesehen verstehe auch ich nicht, wie ein vom A4 B8 Enttäuschter zum Octavia wechseln kann.