Kaufberatung:Kombi bis 6000 Euro

Hallo liebe Gasfahrer!

Ich bräuchte da mal einige Ratschläge von Euch.
Mein Nachbar sucht einen gasfestes Auto bis ca 6000 Euro, was er dann umrüsten will.
Das Auto sollte also max. 10 Jahre alt sein und nicht sehr viel über 100T. Kilometer auf der Uhr haben.
Er möchte das Auto dann also noch möglichst lange fahren.

In die engere Wahl kommen da z.B. ein Opel Vectra B oder Astra G Caravan.
Sind diese alle "gasfest"?

Was für Autos wären da für diese Preisklasse noch zu empfehlen?

Für Eure Hilfe vielen Dank im voraus!

Freundliche Grüße
Superingo10

Beste Antwort im Thema

Vectra B hört mit Modelljahr 2002 auf, also mit den 10 Jahren wird es langsam knapp. Allerdings sind alle Vectra B gasfest, hab lange genug selbst einen gefahren. Beim Vectra B bring den Wagen unbedingt zu ADAC/DEKRA/TÜV und schau dir im Vectra B Forum unbedingt die Kaufberatung an. Rost ja, gibt einige "typische" Stellen. Bei manchen ists sehr wenig, bei manchen die Pest. Die Wagen hängen stark am Pflegezustand. Poltern sind oft ausgeschlagene Achsgummis hinten oder Pendelstützen vorne, das kann der richtig gut. Ist aber wie fast alles am Wagen recht preiswert zu beheben.

Im Vectra wäre der 1.8 oder 2.0er Motor empfehlenswert, 1.6 ist etwas schlapp. Der 2.2 mit 147 geht auch richtig gut, hat aber ab und zu Probleme mit dem Steuerkettenspanner. Es gab eine Rückrufaktion für den Spanner, muss über die Werkstatthistorie rauszubekommen sein. Wenn der gemacht ist ein toller Motor! Opel V6 sind ein teures Vergnügen - Krümmerrisse kommen öfter vor. Bei den Reihenvierern sind Krümmer für kleines Geld zu tauschen (ca 300€), bei dem V6 muss nahezu der Motor raus.

Der Riemenwechsel bei allen Opel Motoren dieser Baujahre nach 60.000 km oder spätestens 4 Jahre fällig. Die reißen, keine Vorwarnung, Motortotalschaden garantiert. Der Wechsel des Riemens ist billig, kaum 200€ Aufpreis bei der Inspektion - kein Vergleich z.B. zu Audi oder den irren Wechselkosten der älteren 1.9 TDI. Deswegen: Werkstattrechnung zeigen lassen.

Bei Opel meide die Twinport Motoren (Motorcode ....XEP, 1.4er/90PS und 1.6er/103 PS) sowie die mit ...XER (1.8er/140PS, 2.0/160PS) am Ende. Der 1.6er mit 101PS ist gasfest! Beim Vectra C ist der 140PS 1.8er ein XER.

Empfehlung meinerseits wäre ein Astra G mit 1.8er Motor - gut motorisiert, leidlich sparsam, leicht, billig in der Wartung. Mein Vectra B fing ab 215.000 km an zu zicken, der Astra G eines Kollegen bei 220.000. Soviel sollten die mit einmal neuem Auspuff/Bremsen und ohne nennenswertes Gezicke schaffen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob


Hi,
Verbrauch bei strammer Fahrweise 12l Lpg, auf längeren Autobahnetappen ohne Raserei auch unter 11l drin.

Wenn ich Du wäre, dann würde ich mir aber bei 11-12 Liter LPG Gedanken machen, ob ich mit dem Chevy Nubira das richtige Auto gekauft habe, denn dann muss der Benzin-Verbrauch ja auch recht hoch sein. Gasverbrauch = Benzinverbrauch plus ca. 20%

Dein Benzinverbrauch dürfte damit so ungefähr bei 9,5 bis 10 Liter liegen.

Einen heutigen Mittelklasse-Kombi (z.B. Focus oder Astra) fährt man sehr häufig mit 7-8 Liter Super. Mit meinem Focus (LPG) habe ich einen Langzeitverbrauch von 8,9 Liter LPG

Kommt mir so vor als wäre Dein Motto: Ich will Gas, egal was es kostet

wie wärs denn mit CITROEN XANTIA BREAK mit 1.8 oder 2.0er motor.ich bin sehr zufrieden damit.sehr schönes fahren und satt platz.

@chris 95

Hi,
nirgends wird so viel gelogen wie beim Spritverbrauch .... . Irgend jemand hat mal diese Weisheit rausgehauen.
Klar ist: Der Nubira ist kein Sparwunder. Klar ist aber auch, selbst wenn ich auch deinen Focus mit 8,9l fahren würde (was ich hier in der kurvigen Eifel - Gas auf, Gas zu, Bremse, Gas auf ....) bezweifle, würde ich so Pi mal Daumen einen Tausender auf 100000 sparen.
Dafür habe ich ihn aber ca. 10000 € günstiger bekommen und das Schönste: Sehr zuverlässig und bisher außer 75 € für den Park- und Neutralschalter und ca. 40€ für einmal Bremsbeläge (rundherum im Zubehör, prima Qualität) keine Extrakosten.
Die Focus, die ich kenne - und auch die anderen Fords - sind da deutlich anfälliger.

@ Superingo

Das Angebot scheint vom Händler zu sein. Also übliche Gewährleistungen. Ausgiebige Probefahrt vereinbaren, nach der Gasanlage fragen. In diesem Baujahr müsste eine BRC drin sein. Der Anschluss ist schonmal genau wie bei mir, unter der Tankklappe ist zuwenig Platz. Ist nicht optimal, relativ niedrig und an dieser Stelle ist die Stoßstange ziemlich labbrig. Beim Tanken biegt sich das manchmal übel auf, bisher bis auf dieses unschöne Gefühl ist aber nichts passiert. Auf dem Foto fehlt die Abdeckung allerdings (kann aber nicht teuer sein, wird simpel eingeschraubt und ist aus Kunststoff).
Bei 120000 ist der Zahnriemensatz fällig! Kostet aber nicht die Welt, wenn man es selber kann schon garnicht. Aber wo kriegst du sonst für 6000€ soviel Auto fürs Geld?

Wie gesagt, bin sehr zufrieden. Selbst die im Chevy und Dcc-forum beklagten Kleinigkeiten wie häufige Birnendefekte kann ich nicht bestätigen (und dafür gibt es auch eine ganz billige Lösung). Schau dich einfach mal in den Foren um, vergleiche mit anderen Fahrzeugen und du müsstest eigentlich zu einer klaren Entscheidung kommen.

Wie wäre es mit einem FIAT Marea Weekend?

Die letzten beiden BJ.bis 2002 sind sehr ausgereift,sie gibt es recht günstig und zumindest der 1.6er (103 PS) ist 100% Gasfest.
Verbrauch LPG um 10l.
Ein sehr praktischer Kombi zum kleinen Preis!

Ähnliche Themen

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Tipps.
Ich werde bei Gelegenheit mal eine Info geben, wie mein Nachbar sich entschieden hat.

Gruß superingo10

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob


@chris 95

Hi,
nirgends wird so viel gelogen wie beim Spritverbrauch .... . Irgend jemand hat mal diese Weisheit rausgehauen.

Schade, dass Du mir nicht glaubst.

Vielleicht hilft es, wenn ich Dir sage , dass ich seit mehr als 15 Jahren jede Betankung in Excel eintrage und daher genau im Bilde bin, was meine Fahrzeuge verbrauchen. Ich habe keinen Grund, hier irgendwas zu beschönigen.

Richtig ist aber auch, wie Du schon sagtest, dass der Verbrauch vom Fahrprofil abhängt. Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob man in der hügeligen und kurvigen Eifel bei einem kultivierten Fahrstil mehr verbraucht, als bei uns im Rheinland mit den Ballungsgebieten, wo man häufig im zähflüssigen Verkehr fährt.

Hi,
wollte dir nicht zu nahe treten, meinte die Aussage auch nicht persönlich. Fakt ist, das die Herstellerangaben zum Spritverbrauch unter Idealbedingungen ermittelt werden. In der Regel liegt der tatsächliche Verbrauch, selbst bei verhaltener Fahrweise mind. 10 bis 20% darüber. Klar könnte ich, wenn ich es darauf anlege, meinen Verbrauch auch unter 10l bringen. Aber ich kaufe mir doch kein 122 PS Auto um herumzuschleichen wie damals mit meinen R4s mit 34 PS. Mir ist auch klar, dass das nicht unbedingt vernünftig ist. Aber man gönnt sich ja sonst nichts😁. Dann gibt es ja noch diesen Spritmonitor. Da kommt es mir so vor, als wollten sich die Leute gegenseitig überbieten. Nach dem Motto: "Schau mal, wie sparsam mein Auto/meine Fahrweise ist!" Da sind mit Sicherheit einige Fakes dabei.

Ist nicht mein Ding ...

Und nochmal zum Nubira: Der läuft auch mit Gas prima, selbst lange (mehrere 100 km) Vollgasetappen hat er klaglos weggesteckt (davon nicht wenige), obwohl die ganze LPG-Gemeinde davon abrät. Leistungsverluste sind nicht spürbar, habe bei Vollgas von Gas auf Benzin umgeschaltet, ohne einen Leistungsunterschied festzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen