Kaufberatung Kombi bis 5000€, Mercedes oder Ford oder?
hallo zusammen,
mein Dacia logan von 2009 ist leider ein wirtschaftlicher Totalschaden nach einem Unfall.
Jetzt muss was neues her.
Ich muss gestehen das ich kein Bastler bin und am auto nichts wirklich selber machen kann..
Kenne mich auch nicht wirklich aus und kümmere mich jetzt erst wegen der anfallenden Anschaffung mit dem ganzen Thema.
Habe mich natürlich auch hier schon durchgelesen (super Beratungen!!), über ein paar tips würde ich mich trotzdem noch freuen..
Meine Anforderungen..
Wir (2 Erwachsene und 2 Kinder) fahren jeden tag Kurzstrecke (6 km pro strecke, auf dem land) und einmal in der Woche eine etwas längere (37km pro strecke, vorallendingen Autobahn).
Allerdings fahren wir im Jahr so zwischen 17.000 und 20.000km, das heisst da kommt noch gut was dazu. (Ausflüge, berufliche fahrten etc.)
Ein Kombi soll es sein.
Am liebsten mit keinem allzu hohen Benzinverbrauch.
Aussehen ist mir persönlich egal.
Budget ist bis 5000€, aber natürlich auch gerne weniger.
Grüne Plakette (4).
Und welcher wagen leider rausfällt obwohl hier oft empfohlen, ist ein ford mondeo.. den will meine Frau auf keinen fall..
Wir hatten eigentlich den Mercedes e220 (so um das Baujahr 2000) in die engere Auswahl genommen.
Bzw. den cdi mit nachgerüstetem partikelfilter. (warum diesel, siehe unten..)
(z.b.: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=197838429)
der c200 sieht aber auch interessant aus..
(z.b.: http://tinyurl.com/ph98fxs)
Interessanter weise wird fast nie die alte e klasse bei ähnlicher Fragestellung wie meiner, empfohlen..
das wird seine gründe haben, denke ich mir. Sind die Wartungskosten so extrem hoch?
Kann man davon ausgehen das an so einem alten auto einfach extrem viel dran ist was es zu reparieren gilt?
Der benzinverbrauch ist beim Diesel ja ganz gut..
Der Gedanke nach einem Mercedes zu schauen kam von der, eventuell naiven ,Annahme, das die qualität verbauen und man so lange etwas von dem auto hat-.. ausserdem hält der Motor ja ewig.
Ich habe auch gelesen hier, das diesel nicht für Kurzstrecken empfohlen werden.
Auf der anderen Seite wird auch gesagt das Kurzstrecke eigentlich immer schlecht ist, auch für benziner..
Bei der alten e-klasse, und wahrscheinlich eh bei alten Diesel, ist das aber nicht so kritisch, oder? davon sind eher neue Modelle betroffen, die mit den geschlossenen Systemen.. (?)
Ein weiteres Model, welches in Auge fiel, war der Ford C-Max.
Ich kann allerdings nicht einschätzen ab wann der Motor Probleme macht. Sind bei so einem Auto 120.000 km schon viel?
Allerdings sollte es bei so einem Auto wahrscheinlich dann wirklich kein Diesel sein..
(z.b.: http://tinyurl.com/qb3dht3)
Ford Focus sieht auch noch interessant aus.
Frage, neben den oben stehenden, ist nun zu welchen dieser Autos ihr raten würdet.
Bzw. sehr gerne, welche Alternative gibt es noch die ich einfach übersehe..
Postleitzahl ist 50769, und ca. 50km würde ich fahren..
Vielen lieben dank schonmal!
Onomato
15 Antworten
Moin,
Wirf doch bei deinen Anforderungen mal einen Blick nach Schweden. Volvo V70 - ziemlich korrosionsbeständig, langlebige Technik. Sind nen Blick wert- auch weil sie nicht auf jedermanns Schirm stehen und meist wertiger und besser verarbeitet als Ford, Opel und Co.
Sonst ist ein Vectra C nach Modellpflege auch kein zu verachtendes Auto - man muss halt mit der gewöhnungsbedürftigen Optik leben können. Weitere Alternativen sind vielleicht der Signum und der auf der gleichen Plattform aufbauende Fiat Croma - ich stufe diese drei Fahrzeuge nicht als Risikokäufe ein.
MfG Kester