1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung Kombi Automatik

Kaufberatung Kombi Automatik

Hallo,

wir überlegen unseren Renault Kadjar 1.6 Diesel (Schaltgetriebe; 150.000km gelaufen) abzugeben.
Wir möchten uns verkleinern und die Gelegenheit nutzen auf Automatik umzusteigen.

Jahreskilometer: ca. 20000km
Fahrstrecken: bunt gemischt (Einfacher Arbeitsweg: ca. 25km)
Budget: 10.000 - 12.000 €
Ich habe mich bereits informiert und würde pauschal von allen Fahrzeugen mit DQ200-Getriebe (also VW TSI Motoren) Abstand nehmen.

Folgende Fahrzeuge habe ich gefunden:
Skoda Octavia 1.6 TDI
Opel Astra K 1.4 Benziner
Seat Leon 2.0 TDI
VW Golf 2.0 TDI

Wie sind eure Meinungen?
Vielen Dank!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Volvo setzt schon immer auf Aisin.Schon im 850 war ein 4 Gang Aisin verbaut.Später 5 und 6 Gang und jetzt aktuell das 8 Gang.Von großen Getriebeschäden habe ich kaum mal was gehört und bei Volvo werden Km Leistungen erreicht,das reicht bei anderen zu 2 Autoleben.Aisin Wandler laufen ja auch im Lexus und auch da ist nichts von Problemen bekannt.Gerade Lexus ist ja bekannt für extreme Zuverlässigkeit.

Wenn man sich auf den 2.0 TDI einschießt, wäre Folgendes denkbar:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=411753685&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=411591633&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=383184539&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES

Zitat:

@ritti96 schrieb am 7. Januar 2025 um 10:29:11 Uhr:


Dein Budget bedeutet, daß du relativ alte Golf 7 Variant mit einem DQ200 kaufen würdest. Ich gebe euch Recht, bei diesen Baujahren gab es Probleme mit dem Druckspeicher. Wenn es unbedingt Golf 7 sein muss, dann wäre der 2.0 TDI die bessere Wahl. Die Aussage kann man auch auf gleiche Motorisierungen vom Octavia und Seat Leon erweitern.

Den Oki kannst Du streichen, Verkauf an Gewerbe/Export bevorzugt, HU abgelaufen, Panoramadach ist auch mal für Ärger gut.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 7. Januar 2025 um 10:31:40 Uhr:


Volvo setzt schon immer auf Aisin.Schon im 850 war ein 4 Gang Aisin verbaut.Später 5 und 6 Gang und jetzt aktuell das 8 Gang.Von großen Getriebeschäden habe ich kaum mal was gehört und bei Volvo werden Km Leistungen erreicht,das reicht bei anderen zu 2 Autoleben.Aisin Wandler laufen ja auch im Lexus und auch da ist nichts von Problemen bekannt.Gerade Lexus ist ja bekannt für extreme Zuverlässigkeit.

Sollte ja nicht heißen das Aisin generell schlecht sind, ich glaube mein aktueller Mazda hat auch ein Aisin Getriebe und das arbeitet absolut super ohne jede Wartung und Pflege.

Aber das (spezielle) Aisin Getriebe für die Frontantrieb BMW hat eben hin und wieder Probleme. Gibt dazu auch diverse Berichte hier im BMW Bereich. Z.B. auch beim X1

Bei 12t€ Budget sind auch Mazda6 ab Baujahr 2013 drin. Die Baureihe hat bei den skyactive g (Benziner) sehr sehr sparsame und robuste Motoren die es mit Wandlerautomaten gibt.
Einen Blick sind sie es wert.

Eine Arbeitskollegin hat den Kauf eines 1.6 TDI bitter bereut....da fiel in kürzester Zeit viel an, was Recht teuer wurde. AGR und Einspritzdüsen und noch was....
Von anderen Personen die einen 1.6er hatten hörte ich von Kühlmittelverlust, bei damals relativ neuen Autos ...

Ich glaube besser einen 2.0 nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen