Kaufberatung: Kleiner, starker 6 Gang Diesel bis 6000€? Ibiza oder Corsa D?

Hallo miteinander,

ich erwäge derzeitig meinen Vectra C 2.2 LPG (112tkm, BJ 02) zu verkaufen und mir etwas kleineres Diesel betriebenes zu holen.
Der Vectra ist für mich alleine zu groß, unnötig teure Verschleißteile im Vgl. zu kleineren Autos. Parkplatzsuche ist bei mir auch ein großes Thema.
Ich fahre seltener unter 20.000km/Jahr. Bislang liefen alle PKW auf 30tkm.

Ich fahre viel Autobahn, aber auch ein paar (kurze 10-15 km) Stadt (UNI, Einkaufen), kaum Land.

Ich habe im Moment 2 "Favoriten"

Seat Ibiza 1.9tdi Sport, 131PS 6 Gang, EZ 09/03, Esp, 8-fach bereift, Garantie mgl. 120tkm, Zahnriemen bei 110tkm, Scheckheft. Minihändler, ggf wächst der noch. der ging von 4900€ auf 3900€ runter, rauf und wieder runter in den letzten Wochen. Durchschnittsverbauch (Spritmonitor 5,8 Liter)
Euro 3 (Gelb)
3900€

kürzlich entdeckt:
Corsa D Sport, 1.7 cdti, 125PS, 6-gang, EZ: 06/07, Esp, Kurvenlicht usw. 116tkm, Scheckheft, Großer Händler mit über 2000 Fahrzeugen, Dekra Siegel, Durchschnittsverbauch (Spritmonitor 6,3 Liter)
6000€
E4 (grün) DPF

FÜR den Ibiza der Preis und der langlebige Motor
Gegen den Ibiza spricht für mich sein Alter und der Händler

FÜR den Corsa spricht der Händler, der morgen auch noch da sein wird und das Dekra Siegel, sowie Optik und ein paar Extras, wobei die beiden letzten Punkte nicht übermäßig relevant sind.
Gegen den Corsa der erhöhte Verbauch lt. Recherche im www. da er 2000+ U/min will für optimalen Verbrauch und Softwareupdates brauch, die die Anfahrschwäche beseiten. Ungewissheit über die Lebenserwartung des 1.7cdti. Habe irgendwo gelesen der soll auch im Grande Punto sein. Opel hat auch zwischenzeitlich nachgelassen in der Qualität.

Bin auch für andere Fahrzeuge offen. Ich denke mir 6 Gänge für die Autobahn sind sinnvoll, ebenso die Leistung, da ich vermutlich die Fahrzeuge nur "hochziehe" und schwächere meist nur 5 Gänge haben.

Bitte keine Grundsatz VWAG - OPEL Diskussion ohne fundierte Argumente und beim Thema bleiben.

Beste Antwort im Thema

Der Seat Ibiza BJ:03 wird noch Euro3 haben und somit nur eine Gelbe Plakette, in den nächsten 2Jahren wird man in den meisten Städten nicht mehr ohne die Grüne Plakette rein kommen. In manchen Städte wie Berlin, Frankfurt(main) ist es heute sogar schon soweit. Der Partikelfilter kostet ohne Einbau an die 700 Euro, hier bekommt man dieses Jahr zwar 330Euro wieder zurück, aber zu bedenken ist, dass beim Nachrüsten der Kat nicht älter als 5Jahre sein darf oder nicht mehr als 80.000km gefahren sein. Also wirst du bei diesem Wagen auch den Kat mitmachen müssen.

Es kann sein dass man hier ein gutes Werkstattangebot bekommen kann, aber so grob würde ich mal mit mindestens 1500 Euro + Gebühren zum eintragen rechnen.

Wenn du jetzt diese 3999 + 1500 Euro rechnest dann kommst du auf 5499 Euro. Bei 4999 Euro bis du bei 6499 Euro.
Wie du merkst hast du am ende nichts gespart, sondern hast fast das selbe bezahlt oder sogar mehr und hast aber ein Auto der im gegensatz zum Corsa 4Jahre älter ist.

Der Corsa BJ.2007 wird schon ein Partikelfilter vom Werk aus eingebaut haben und so Euro4 mit einer grünen Plakette haben.

Gruß Gero

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak


Finde den Verbrauch jetzt nicht berauschend gut! 6,5 Liter?

Er sollte nicht mehr haben, da ich meinen Vectra vor Öl+Zündkerzenwechsel in etwa mit 13 Litern durchgebracht habe und der Dieselpreis in etwa 2*LPG-Preis - 10Cent zu halten scheint.

Also von der Haltbarkeit her solltest du dir beim Corsa keine Sorgen machen. Klar kann bei jedem Wagen was kaputt gehen aber der 1.7 CDTI ist schon als sehr unauffällig bekannt und wird bei Opel ja auch in meheren Modellreihen verbaut. Verbrauchsmässig liege ich mom. zwischen 5 und 5,5l. Wen ich ihn richtig trete stehen auch mal 8-9l auf dem BC. Mehr habe ich noch net geschafft wobei dies bei einer Tour mit nur Vllgas schon möglich sein sollte. Der 6te Gang beim Corsa empfiehlt sich eigentlich erst ab Geschwindigkeiten von 130-140. Davor ist der Wagen im 5ten sparsamer. Von der Leistung her bringt der Wagen schon Spass und bis 180-190 gehts ziemlich flott. Danach wird es sehr zäh. Vmax ist nicht ganz so die Sache des Corsa. Meiner rennt nach Tacho zwischen 205 und 210. Bergab auch mal 215-220. Lass wenn du den Wagen nehmen solltest noch das neueste Update drauf ziehen. Soll das Turboloch schon deutlich minimieren. Habe mit meinem jedenfalls nicht die Probleme wie andere. Was noch nen bissel nervt ist das der DPF je nach Strecke alle 400 - 700 km regeneriert. 700 km sind eigentlich nur bei Langstrecke auf der AB zu schaffen. Bei normaler Benutzung mit häufigeren Kaltstarts sind 400-500 km normal.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Lass wenn du den Wagen nehmen solltest noch das neueste Update drauf ziehen. Soll das Turboloch schon deutlich minimieren. Habe mit meinem jedenfalls nicht die Probleme wie andere. Was noch nen bissel nervt ist das der DPF je nach Strecke alle 400 - 700 km regeneriert. 700 km sind eigentlich nur bei Langstrecke auf der AB zu schaffen. Bei normaler Benutzung mit häufigeren Kaltstarts sind 400-500 km normal.

Gruss Zyclon

1. das mit dem Regenerieren muss ich mir mal ergoogeln

2. das mit dem Update habe ich auch schon mehrfach gelesen. Was kostet das eigentlich? Falls nicht vorhanden/unwissend werde ich damit auf jeden fall den Preis drücken.

Das Update kann dir jeder Opel Händler machen. Kostet je nach Kontakten und Opelhändler zwischen 0 und 40 Euro. Mit Preis drücken ist da wahrscheinlich nicht viel. Habe damals aber gleich bei Kauf gesagt das die mir den Wagen nochmal Updaten sollen. Kann deshalb nicht sagen wie der Wagen vor dem Update läuft.

Gruss Zyclon

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen