Kaufberatung Gebrauchtwagen bis max 15.000 €
Hallo an alle,
ich habe etwas angespart und mich entschlossen meinen BMW 2000 BJ E46 zu verkaufen und mir einen gebrauchten zu kaufen.
Meine Schmerzgrenze liegt bei max 15.000 € (inkl. dem Verkauf des alten - bereits eingerechnet)
Kurz vorab: Ich fahre jeden Morgen 2 km zur Arbeit und 2 km zurück - die meisten Fahrten unternehme ich NUR am Wochenende, da fahre ich zum EInkaufen in die Stadt etc. (ca. 60 km) + jedes zweite Wochenende längere Strecken 150-300 km freizeitmäßig.
+ geplant sind dann 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr für noch längere Strecken 500 - 1500 km
Daher dachte ich über einen Diesel nach, bin mir jedoch nicht sicher ob das evtl. dem Motor schaden würde wenn ich Mo-Fr nur so kleine Strecken fahre und nur jedes 2. Wochenende große Strecken, was meint ihr??
Da ich nicht besonders viel Ahnung von Autos habe, richte ich mich an Euch lieber Experten/Bastler/Freaks/Rennfahrer etc ;-)) und hoffe ihr könnt mir helfen.
also meine Vorstellungen sind:
Diesel
5 Türer
KM bis 40.000
Erstzulassung ab 2009
PS: 100-170
zuverlässig
ich habe mich bereits etwas umgeschaut und habe folgende Autos im Blick:
Opel Astra J 2.0 CDTI DPF 06/2011 - 18000 KM
Mitsubishi Lancer 2.0 DI-D Invite (KEIN Sportback) -EZ 08/2009 28.000 KM
Renault Megane dCi 130 FAP mit NAVI - EZ 08/2011 3.581 KM
Citroen C5 HDi 110 FAP Confort Klimaautomatik EZ 08/2009 - 33000 KM
Toyota Auris 2.0 D-4D Team EZ 01/2009 - 24000 KM
Alfa Romeo 159 1.9 JTDM 16V 12/2008 - 40000 KM
Mazda 3 1.6 CD DPF Center-Line Fließheck 08/2010 - 26000 KM
Chevrolet Cruze 2,0 D LT PDC - EZ 09/2010 - 34000 KM
Meine Favoriten sind: Opel Astra J 2.0 CDTI DPF, Chevrolet Cruze und Mitsubishi Lancer
Würde mich freuen wenn ihr mir einen Rat zu den oben genannten Autos geben könnt.
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
77 Antworten
ich glaube von den 4 oben genannten ist der Passat 1.8 TSI mit seinen 19.200 km am besten was Preis Leistung und Zuverlässigkeit angeht
danke für den Tip redshirt! aber ich glaube ich leg lieber noch 1.500 € drauf und hol mir entweder den Passat oder Insignia. Das zahl ich für die Zuverlässigkeit oben drauf. Nachdem ich die ganzen Berichte in diversen Zeitschriften, Foren Seiten usw. über den Mazda gelesen habe, bin ich mir bei dem nicht mehr so sicher.
Beim Opel Insignia störts mich halt, dass der bereits 2. Hand ist, ist eigentlich n gutes Auto, ich frage mich wieso hat dieses dann bereits 2x den Besitzer gewechselt?
Ich glaube ich tendiere doch eher zum VW Passat
Vorsicht bei den TSI Motoren. Teuer wenn was defekt geht (Injektoren,etc), oft gedehnte Steuerketten, Risse im Zylinderkopf und trinkfest. Wahrscheinlich ist der Wagen nur Kurzstrecke gelaufen. Das ist auch nicht gerade gut für den Turbo. arbeitskollege mit 1.8 TSI im Octavia ist sehr unzufrieden mit dem Motor. Kann aber auch Pech sein. Ich würde einen klassichen nicht Direkteinspritzer im moment bevorzugen.
ok, danke! bin echt verzweifelt, im Moment ist nur teuerer Schrott aufm Markt und ich muss dringend meinen alten verkaufen, bevor es noch geht... 🙁
Ähnliche Themen
also ist der: Opel Astra 1.4 Turbo Design Edition wohl auch nicht so gut für Kurzstrecken geeignet oder???
ist es bei dem wirklich so schlimm mit dem Wendekreis???
für Kurzstrecke am besten klassischen Sauger nehmen. Braucht zwar mehr Sprit aber hält lang und ist günstig in der Wartung.
Turbo immer warm und kalt fahren und immer Optimal Ölstand. Dann lebt er lang.
Direkteinspritzer besser im Verbrauch aber in Wartung und Ersatzteil teuer. Aktuell bei VW mit bestimmten TSI Motoren Probleme am Markt nach ein paar Jahren Laufzeit.
Wendekreis beim Astra gigantisch. Nix für die stadt.
hmmm, dann bleibt irgendwie gar nix mehr übrig 😕🙁
bleibt nur noch sparen bis man 60 ist und sich dann ein Wohnzimmer-Mercedes kaufen kann. bis zu dem Zeitpunkt geht man dann am besten zu fuß bei den Preisen heute 🙁
aber echt, man findet nix gescheites für die Stadt bis 15.000 €!!
zumindest nix zwischen 140-160 PS was auch bei Langstrecken Spaß machen würde 🙁
also ich werde heute trotzdem mal den Astra J Turbo mit 140 PS probefahren und schauen wie der sich so in in engen Gassen in der Stadt schlägt 😉
vielleicht ist er ja der optimale allrounder für mich (Werktags kurzstrecken in der Stadt und Wochenends lange Strecken auf der Autobahn)
Das wird immer absurder.
Jetzt kommen nur noch Turbomotoren und Direkteinspritzer in Betracht.
Ich glaube, der TE veräppelt uns, ansonsten ist das nur noch mit Realitätsverlust zu erklären.
Ich bleibe dabei - der E46 wäre am günstigsten, die beste Wahl und sollte einfach repariert werden.
Der Honda Accord ist teurer aber am zuverlässigsten.
Alternative ist der Kia Ceed wegen der langen Garantie auch eine extrem gute Wahl.
Beim ganzen vorgeschlagenen Rest hättest Du den hohen Wertverlust PLUS die Werkstattaufenthalte.
Und such Dir eine neue Werkstatt.
Achte auf einen Saugmotor ohne Direkteinspritzung und kein Direktschaltgetriebe. Kette oder Zahnriemen nimmt sich bzgl. Kostenrisiko nichts. Auf rein mechanische Dämpfer achten.
GZ
Zitat:
Original geschrieben von Gripzange
Das wird immer absurder.
Jetzt kommen nur noch Turbomotoren und Direkteinspritzer in Betracht.
Ich glaube, der TE veräppelt uns, ansonsten ist das nur noch mit Realitätsverlust zu erklären.Ich bleibe dabei - der E46 wäre am günstigsten, die beste Wahl und sollte einfach repariert werden.
Der Honda Accord ist teurer aber am zuverlässigsten.Alternative ist der Kia Ceed wegen der langen Garantie auch eine extrem gute Wahl.
Beim ganzen vorgeschlagenen Rest hättest Du den hohen Wertverlust PLUS die Werkstattaufenthalte.
Und such Dir eine neue Werkstatt.
Achte auf einen Saugmotor ohne Direkteinspritzung und kein Direktschaltgetriebe. Kette oder Zahnriemen nimmt sich bzgl. Kostenrisiko nichts. Auf rein mechanische Dämpfer achten.
GZ
Ganz deiner Meinung, das wäre der beste Kompromiss.
Zitat:
Original geschrieben von Gripzange
Das wird immer absurder.
Jetzt kommen nur noch Turbomotoren und Direkteinspritzer in Betracht.
Ich glaube, der TE veräppelt uns, ansonsten ist das nur noch mit Realitätsverlust zu erklären.Ich bleibe dabei - der E46 wäre am günstigsten, die beste Wahl und sollte einfach repariert werden.
Der Honda Accord ist teurer aber am zuverlässigsten.Alternative ist der Kia Ceed wegen der langen Garantie auch eine extrem gute Wahl.
Beim ganzen vorgeschlagenen Rest hättest Du den hohen Wertverlust PLUS die Werkstattaufenthalte.
Und such Dir eine neue Werkstatt.
Achte auf einen Saugmotor ohne Direkteinspritzung und kein Direktschaltgetriebe. Kette oder Zahnriemen nimmt sich bzgl. Kostenrisiko nichts. Auf rein mechanische Dämpfer achten.
GZ
Jetzt kommen nur noch Turbomotoren und Direkteinspritzer in Betracht. - wo hab ich das geschrieben??
ich habe nur geschrieben etwas zwischen 140-160 PS....
und deine Begründungen mit den Werkstattaufenthalten sind nicht mal von Aussagen gefestigt. Ist denn der Opel Astra J als Jahreswagen so ein schlechtes Auto dass ich damit jeden zweiten Monat in die Werkstatt muss (abgesehen von dem RELATIV hohem Wendekreis)? - ich glaube hier wird einfach zu viel übertrieben und auf zu wichtig gemacht. Ich werden den Astra J heute mal probefahren und fahre extra in eine Tiefgarage um zu schauen ob ich ohne große anstregung in eine Parklücke komme. Falls ja, sollte mir das als Wendekreis komplett ausreichen, Slalom Fahren auf der Bergpiste hab ich mit dem AUto sowieso nicht vor.
Anstatt mal solche Sprüche zu kolpfen wie: such dir ne andere Werkstatt oder mach es selbst, wären Argumente die sowohl für als auch gegen den Kauf der gewählten Modelle sprechen hilfreich.
Nicht jeder hat Zeit, das nötige know how und auch das mechanische Geschick dazu Autos zu reparieren, falls es dem so wäre würde es gar keine Werkstätten auf der Welt geben. Und was meine Werkstatt anbetrifft: ich bin mittlerweile bei 5 verschiedenen Werkstätten gewesen (inklusive BMW) und alle haben mir das gleiche gesagt: wenn Sie das Auto über den TÜV bringen möchten, müssen Sie zur Zeit 2.500 € investieren + neue Sommerreifen. Ich finde das nicht mehr wirtschatlich, da es auch gut sein kann, dass in den nächsten Jahren noch mehr Reparaturen auf mich zukommen. Bei einem Jahreswagen oder Neuwagen ist dies auch nicht auszuschließén, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit vielleicht 10-20 %, wobei sie beim BMW wesentlich höher ist (vielleicht bei 70%).
Demnach spricht alles für eine Neuanschaffung.
Bei Dir kann man wirklich nur sagen, jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.
Die hilfreichen Beiträge blendest Du aus und auf die Schrottbeiträge fährst Du ab.
Du hast völlig falsche Vorstellungen von Reparaturkosten/Fahrzeugalter (siehe 100% zu 10%-20%).
Jeder weitere Beitrag wäre vergeudet.
🙄
GZ
Zitat:
Original geschrieben von Gripzange
Bei Dir kann man wirklich nur sagen, jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.Die hilfreichen Beiträge blendest Du aus und auf die Schrottbeiträge fährst Du ab.
Du hast völlig falsche Vorstellungen von Reparaturkosten/Fahrzeugalter (siehe 100% zu 10%-20%).
Jeder weitere Beitrag wäre vergeudet.
🙄
GZ
dann erkläre mir mal bitte wieso meine Vorstellungen falsch sind??
deiner Meinung nach geht also ein neues Auto öfter kaputt als ein altes?? 😰
Zitat:
Original geschrieben von ichbins1111
dann erkläre mir mal bitte wieso meine Vorstellungen falsch sind??
deiner Meinung nach geht also ein neues Auto öfter kaputt als ein altes?? 😰
Ich bin einfach schlau genug zu wissen, dass ein jetziges neues oder Jahreswagenfahrzeug nicht lange neu bleibt.
Wenn Du diese erste Hürde übersprungen hast, lies nochmal alle Beiträge durch und bewerte nochmal.
Und ja, gut gewartete Autos werden mit der Zeit immer zuverlässiger - dazu gehören natürlich Reparaturen.
GZ
Zitat:
Original geschrieben von Gripzange
Original geschrieben von GripzangeZitat:
Original geschrieben von ichbins1111
dann erkläre mir mal bitte wieso meine Vorstellungen falsch sind??
deiner Meinung nach geht also ein neues Auto öfter kaputt als ein altes?? 😰
Ich bin einfach schlau genug zu wissen, dass ein jetziges neues oder Jahreswagenfahrzeug nicht lange neu bleibt.
Zitat:
- und was ist die Konsequenz dabei??? dass sie dann öfter kaputt gehen??? wenn das "öfter kaputt gehen" erst nach 6 oder 7 Jahren oder wie in meinem Fall (BMW nach 12 Jahren) dann soll es mir recht sein!!!!
Und was den Werteverlust angeht - der ist mir doch furz egal, das hab ich geschrieben. Ich habe NICHT vor das Auto zu verkaufen, sondern plane es 7 oder 8 Jahre OHNE größere Reparaturen zu fahren und dann entweder für n 1000 zu verkaufen oder von mir aus zu verschrotten!und was meinen BMW angeht - dieser IST halt so wie er ist, NICHT gut gewartet und NICHT gut erhalten!
Wenn Du diese erste Hürde übersprungen hast, lies nochmal alle Beiträge durch und bewerte nochmal.
Und ja, gut gewartete Autos werden mit der Zeit immer zuverlässiger - dazu gehören natürlich Reparaturen.
GZ