Kaufberatung Gebrauchtwagen bis max 15.000 €

Hallo an alle,

ich habe etwas angespart und mich entschlossen meinen BMW 2000 BJ E46 zu verkaufen und mir einen gebrauchten zu kaufen.

Meine Schmerzgrenze liegt bei max 15.000 € (inkl. dem Verkauf des alten - bereits eingerechnet)

Kurz vorab: Ich fahre jeden Morgen 2 km zur Arbeit und 2 km zurück - die meisten Fahrten unternehme ich NUR am Wochenende, da fahre ich zum EInkaufen in die Stadt etc. (ca. 60 km) + jedes zweite Wochenende längere Strecken 150-300 km freizeitmäßig.
+ geplant sind dann 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr für noch längere Strecken 500 - 1500 km

Daher dachte ich über einen Diesel nach, bin mir jedoch nicht sicher ob das evtl. dem Motor schaden würde wenn ich Mo-Fr nur so kleine Strecken fahre und nur jedes 2. Wochenende große Strecken, was meint ihr??

Da ich nicht besonders viel Ahnung von Autos habe, richte ich mich an Euch lieber Experten/Bastler/Freaks/Rennfahrer etc ;-)) und hoffe ihr könnt mir helfen.

also meine Vorstellungen sind:

Diesel
5 Türer
KM bis 40.000
Erstzulassung ab 2009
PS: 100-170
zuverlässig

ich habe mich bereits etwas umgeschaut und habe folgende Autos im Blick:

Opel Astra J 2.0 CDTI DPF 06/2011 - 18000 KM

Mitsubishi Lancer 2.0 DI-D Invite (KEIN Sportback) -EZ 08/2009 28.000 KM

Renault Megane dCi 130 FAP mit NAVI - EZ 08/2011 3.581 KM

Citroen C5 HDi 110 FAP Confort Klimaautomatik EZ 08/2009 - 33000 KM

Toyota Auris 2.0 D-4D Team EZ 01/2009 - 24000 KM

Alfa Romeo 159 1.9 JTDM 16V 12/2008 - 40000 KM

Mazda 3 1.6 CD DPF Center-Line Fließheck 08/2010 - 26000 KM

Chevrolet Cruze 2,0 D LT PDC - EZ 09/2010 - 34000 KM

 

Meine Favoriten sind: Opel Astra J 2.0 CDTI DPF, Chevrolet Cruze und Mitsubishi Lancer

Würde mich freuen wenn ihr mir einen Rat zu den oben genannten Autos geben könnt.

Vielen Dank im Voraus!

Grüße

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ichbins1111


@ meehster, ja danke für den Tip, das sind beide sicher tolle und zuverlässige Autos keine Frage und die passen auch in mein Anforderungsprpofil, doch leider gefallen sie mir optisch gar nicht ;-( also der Prius geht noch so, aber Auris geht irgendwie gar nicht - ist halt Geschmacksache.

Nachvollziehbar. Wobei das auch stark von der Farbe abhängt. In grau, silbern oder weiß sehen sie wirklich scheiße aus. Ein Prius in rot oder dunkelblau ist mMn optisch OK. Allerdings schwer zu finden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gripzange


Alternativ gebe ich Dir noch 1000€ für Deinen E46 wegen des enormen Reparaturstaus 😁.

Ich gebe ihm 1001€ 😎

Gripzange, versteh mich nicht falsch aber ich habe das Auto 4 Jahre.
ich habe den damals von BMW mit Gebrauchtwagengarantie für 9600 € mit 90000 km gekauft - dachte mir, ok - gute deutsche Qualitätsarbeit, klar werd ich ohne Reparaturen nicht auskommen, aber der wird sicher noch 6 Jahre halten, (OHNE größere Reparaturen).

In der Zeit habe ich in den über 3.000 € reingesteckt (und 2000 € wurden in der Zeit der Garantie noch von BMW gemacht). Ich will gar nicht aufzählen was da alles dran war. Heute bin ich an dem Punkt wo ich sage, wenn ich das was im Moment defekt ist alles richten lassen, ist nicht auszuschließen dass ich in den nächsten 2 Jahren die restlichen Teile (die noch alt sind) erneuern muss und im Endeffekt alles was überhaupt noch in dem Auto drin steckt erneuern muss. Ich will den E46 nicht komplett neu erschaffen.
Ich will einfach nur ein Auto was zuverlässig ist. Das was ich bisher über den Chevrolet und den Honda Accord gelesen habe ist eher positiv und die Teile sind nicht teuerer als beim E46 - es gibt lediglich MEHR Teile die kaputt gehen könnten und die man dann austauschen muss - lt. AUssage von einigen Freunden, einer unabhängigen KFZ Werkstatt und Umfragen im Internet.

oh sorry hab ihn gerade für 1002 verkauft ihr wart zu spät ;-)) lol

ne aber im Ernst - angenommen ich kaufe einen Honda Accord oder Chevrolet Cruze.
Wie wahrscheinlich haltet ihr es dass ich in den nächsten 6 Jahren für Reparaturen (natürlich ohne Wartung und Austausch von Verschleissteilen wie Bremsbeläge etc.) mehr als 3000 € ausgeben muss (grob gerechnet 500 € p.a.).
klar kann man komplett Pech haben, aber nehmen wir jetzt mal den Normalfall an (weder Glückspilz noch Pechvogel)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ichbins1111


oh sorry hab ihn gerade für 1002 verkauft ihr wart zu spät ;-)) lol

ne aber im Ernst - angenommen ich kaufe einen Honda Accord oder Chevrolet Cruze.
Wie wahrscheinlich haltet ihr es dass ich in den nächsten 6 Jahren für Reparaturen (natürlich ohne Wartung und Austausch von Verschleissteilen wie Bremsbeläge etc.) mehr als 3000 € ausgeben muss (grob gerechnet 500 € p.a.).
klar kann man komplett Pech haben, aber nehmen wir jetzt mal den Normalfall an (weder Glückspilz noch Pechvogel)

Wenn Du so teuer reparieren lässt, wie Du das bisher tust, wirst Du die 500€ pro Jahr überschreiten.

Nur mal ein Beispiel:
Dein Umluftmotor, den Dir die Werkstatt für 500€ tauschen möchte kostet neu bei BMW glaube 60€ - der Einbau ist in 30 Minuten erledigt: Stellmotor tauschen

Ist meine Meinung, allerdings kann ich mich nicht in die Lage von Leuten versetzen, die keinen Schraubendreher in die Hand nehmen wollen.

Kostenmässig inklusive Wertverlust wirst Du bei Tausch jedoch eindeutig schlechter da stehen.

GZ

interessant... danke für den Link, ich werde morgen mal zur Werkstatt gehen und die fragen wieso der NICHT original Motor bei denen 7 mal mehr kostet als der den du gepostet hast, oder war da vielleicht doch noch mehr als der Motor?? ich werde die morgen fragen und hier berichten.. Wenn ich natürlich wie du sagst mit 800 € auskomme würde ich nicht tauschen.
OK den Gebläsemotor könnte ich selbst austauschen, was aber die anderen Sachen (außer die Dichtungen betrifft) bin ich mir nicht sicher, daher denke ich schon dass da mehr als 800 auf mich zukommt ;-(

ps: Kostenmässig inklusive Wertverlust wirst Du bei Tausch jedoch eindeutig schlechter da stehen.

ja das ist mir vollkommen klar dass ich dabei Geld verliere, das lass mich aber kosten wenn ich sicher bin dass ich dann mit einem Neu oder Jahreswagen endlich Ruhe habe (zumindest gür 3-4 Jahre bei größeren Reparaturen)
den bei dem BMW nervt das auch noch ohne Ende. Jeden Monat ist irgend eine Kleinigkeit defekt....

Zitat:

Original geschrieben von ichbins1111


ps: Kostenmässig inklusive Wertverlust wirst Du bei Tausch jedoch eindeutig schlechter da stehen.

ja das ist mir vollkommen klar dass ich dabei Geld verliere, das lass mich aber kosten wenn ich sicher bin dass ich dann mit einem Neu oder Jahreswagen endlich Ruhe habe (zumindest gür 3-4 Jahre bei größeren Reparaturen)
den bei dem BMW nervt das auch noch ohne Ende. Jeden Monat ist irgend eine Kleinigkeit defekt....

Bei einem Neu- oder Jahreswagen hast Du ebenfalls Defekte.

Der Honda Accord ist allerdings eines der zuverlässigsten Autos überhaupt. Also wenn Dich nur die Werkstattbesuche stören, ist das bestimmt in dieser Hinsicht sogar eine gute Wahl. Der neue gefällt mir auch.

Du sprichst beim Gebläse ab und zu vom Umluftmotor (Stellmotor - neu BMW 60€) und ab und zu vom Gebläsemotor (gebraucht Ebay 70€)? Wenn er ab und zu funktioniert ist er wohl nicht defekt - falls Du Klimaautomatik hast ist es dann eher die Endstufe (Igel - neu Ebay 50€) - siehe auch im Link.

Die Sitzbelegungsmatte kostet 100€ und einen Samstag Arbeit.

Der unruhige Leerlauf ist höchstwahrscheinlich ein Nockenwellensensor (Ebay neu 25€).

Ölverlust evtl. Ventildeckeldichtung (50€)? Anleitung, zwar anderer Motor aber nicht schwer

Kann nicht selbst reparieren gibt es nicht - nur will nicht selbst reparieren.

GZ

danke GZ

die Reparaturen traue ich mir jedoch selbst nicht zu...

kannst du auch was zum Chevrolet Cruz sagen? man bekommt ihn ja mittlerweile für 15.000 fast neu den LTZ mit 1.8 Liter Maschine und 145 PS

Zitat:

Original geschrieben von ichbins1111


danke GZ

die Reparaturen traue ich mir jedoch selbst nicht zu...

kannst du auch was zum Chevrolet Cruz sagen? man bekommt ihn ja mittlerweile für 15.000 fast neu den LTZ mit 1.8 Liter Maschine und 145 PS

Nur was meine Vorurteile so hergeben 😁.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er nur annähernd an den Fahrkomfort eines E46 heranreicht.

Der Wertverlust bei diesem Auto wird so groß sein, dass Du ihn in 2 Jahren als Privatverkäufer für maximal die Hälfte verkaufen könntest (also anfangs 4000€ Wertverlust pro Jahr).

Nur geschätzt, da keine Ahnung. Mach ruhig mal eine Probefahrt.

GZ

der Werteverlust ist mir egal, solange das Auto mir gefällt und es zuverlässig ist. Ich will es ja min. 6-7 Jahre fahren und dann für 1000 € verkaufen oder verschrotten

also ich war heute nochmal in der Werkstatt und da ist leider noch mehr dran.. ich hab mittlerweile ne ganze Liste mit Mängeln, es sind meistens klein-mittelgroße Reparaturen, doch es ist die Summe die das ausmacht. Alleine werde ich mich da definitiv nicht ran trauen, also muss was neues her.

Welche Autohersteller könnt ihr noch in dem Preisrahmen empfehlen?

Optimal wäre natürlich etwas in der Kategorie 120-160 PS - die anderen Merkmale stehen am Anfang des Posts.

danke

Also da Du absolut hilflos Werkstätten gegenüber scheinst, nimm den Kia Ceed.

hmm der Kia ist nicht so der burner... 🙂🙄

Seat Exeo 1.8 T mit 150 PS, BJ 2009 und wenig km??

Deine Antwort
Ähnliche Themen