Kaufberatung fuer Vernunfts-Auto
Hi,
da ich von Autos so viel Ahnung hab wie ein Tuergriff von Kuchen-backen, wollte ich euch Experten mal befragen. Gleich vorweg: Fahrspass, Neidfaktor, Eletronik-Schnickschnak bzw. Extras und auch Optik sind mir voellig rille. Ich muss preiswert von A nach B kommen und das so oft wie moeglich und mit so wenig Pannen wie moeglich.
Also Anschaffungskosten u. Unterhaltskosten > Qualitaet > Platzangebot > Komfort > Fahrspass > Optik
Ich habe auch die Kaufberatung motortest.de benutzt aber da kommt nichts Gescheites raus.
Folgende Anforderungen habe ich:
- Mein Budget sind 15-20k (Wovon ich aber so wenig wie moeglich ausgeben mag)
- Meine Jaehrliche Laufleistung ist zwischen 15k - 18k Kilometer.
- Ich fahre taeglich 50 -70 km wovon 70% Autobahn ist. Typischer Pendler.
- Ab und an mach ich gerne mal einen Trip am Wochenende aber meist nicht mehr als 500 km.
- Elektronik Schnick-Schnack ist mir egal bzw. destoweniger desto besser (Infotainmen/Navi/EinparkKamera,EletronischRueckspiegelverstellung etc. pp.)
- Das Auto soll lange durchhalten, also am besten ein Musterschueler beim Tuev-Maegelreport.
- Niedrige Unterhaltskosten sind mir wichtig d.h. (Anschaffungskosten+Versicherung+Steuer+Spritpreis+Wartungskosten)
- Optik und Markenname sind mir auch voellig egal. Es kann von mir aus Pink sein.
- in 90% der Faelle transportiere ich nur mich selbst. Also kann ach ein Kleinwagen sein, diese haben allerdings meist sehr schlechte Laufleistung.
Hat da Jemand ne Idee? Falls das Auto hohe Anschaffungskosten hat, welche sich aber durch die geringen Unterhaltskosten amotisieren ist das absolut okay. Ich will in der gesamt kosten Billanz gut da stehen.
Danke im Vorraus und viele Gruesse,
Winny
P.S. Mein derzeigiter Favorit ist der Octavia Kombi als Erdgas Auto, aber der Tuev Maengel Report dazu macht mir einwenig sorgen.
Beste Antwort im Thema
LOL.
VW, fair und Preis in einen Satz zu gebrauchen, ist schon eine Hausnummer für sich.
Wenn dann auch noch das Wort Qualität drin vorkommt, dann schießt man den Vogel ab.
94 Antworten
Zitat:
@DerBasse schrieb am 20. Juni 2015 um 19:04:55 Uhr:
Wenn der Logan für ihn perfekt gewesen wäre, hat der BMW doch definitiv zu viel Schnickschnack.
Er will, wenn ich das richtig verstanden habe, 15-20k ausgeben. Zumindest interpretiere ich so seinen Verweis auf die 20k als Antwort auf die geposteten Drillinge.
Der BMW zeigt gut was man für diese Summe bekommt, wenn man sich auf einen jungen Gebrauchten einlässt. Zudem muss man sich bei BMW oder auch Mercedes um die Elektronik keine Sorgen machen.
Edit: Hat sich grad mit dem Post des TE überschnitten
Zitat:
@winnyc schrieb am 20. Juni 2015 um 20:32:55 Uhr:
@DerBasse: Was bedeutet denn 5 jahre Garantie auf einen Dacia? Oder generell diese super langen Service und Wartungsvertraege? Wenn was ist kann ich ihn einfach zum Service Partner fahren und der macht dann alles kostenfrei? Und wenn Dacias mit 5Jahre Garantie ab Werk kommen, wieso fallen die bei der ersten HU schon so negativ auf?
Normalerweise hat Dacia 3 Jahre Garantie, Verschleißteile sind davon natürlich wie überall sonst ausgenommen. Längere Garantie oder Servicertrag kosten Aufpreis, fall es das gibt, ich weiß nicht was da angeboten wird und was das kostet, ist die Frage ob sich das überhaupt lohnt.
Lenkgelenke, Abgasanlagen, Antriebswellen und Achsaufhängungen verschleißen halt relativ schnell, dazu kommt dann eben noch die schlechte Behandlung der geizigen Besitzer, die das Auto in schlechtem Zustand zum TÜV bringen. Die Qualität ist im Vergleich zur Konkurrenz zwar nicht wirklich gut, aber das wichtigste wie zb. der Motor ist schon haltbar.
Dir sollte aber klar sein, dass so ein Dacia ca. 2l mehr verbraucht als der Mitsubishi oder die Drillinge.
Aus Qualitäts- und Kostengründen würde ich diese Modelle bevorzugen.
Zitat:
@tomte22 schrieb am 20. Juni 2015 um 20:33:43 Uhr:
Er will, wenn ich das richtig verstanden habe, 15-20k ausgeben. Zumindest interpretiere ich so seinen Verweis auf die 20k als Antwort auf die geposteten Drillinge.Zitat:
@DerBasse schrieb am 20. Juni 2015 um 19:04:55 Uhr:
Wenn der Logan für ihn perfekt gewesen wäre, hat der BMW doch definitiv zu viel Schnickschnack.
Der BMW zeigt gut was man für diese Summe bekommt, wenn man sich auf einen jungen Gebrauchten einlässt. Zudem muss man sich bei BMW oder auch Mercedes um die Elektronik keine Sorgen machen.Edit: Hat sich grad mit dem Post des TE überschnitten
Hi, ich habe auf die 20.000 hingewiesen weil jemand meinte fuer das Budget laesst sich nichts finden. Das konnte ich nicht glauben. Wenn ich nur 10.000 ausgeben muss sag ich bestimmt nicht nein.
Wenn das Auto fuer 20.000 euro, 600.00km sorgenfrei haelt kaufen ich es natuerlich, da es mir um die Gesamtkostenbilanz geht.
Ob die Elektronik bei den Edelmarken besser ist weis ich ehrlich gesagt nicht. Am Ende des Tages machen das ja nicht die Edelmarken selbst sonder, junge Elektronik zulieferer. Und dieser ganze Etechnik-Schnick-Schnack steckt ja noch in den Kinderschuhen, zumindest was die Fehleranfaelligkeit betrifft.
Für um die 12.000€ bekommst du schon ein vollwertiges Auto mit kleinem Durst:
http://suchen.mobile.de/.../dacia-sandero-diesel.html?...
Wo da 2l Mehrverbrauch zu einem dieser mickrigen Kleistwagen sein soll, erschließt sich mir nicht:
http://www.spritmonitor.de/.../1122-Sandero.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 20. Juni 2015 um 21:44:35 Uhr:
Für um die 12.000€ bekommst du schon ein vollwertiges Auto mit kleinem Durst:
http://suchen.mobile.de/.../dacia-sandero-diesel.html?...Wo da 2l Mehrverbrauch zu einem dieser mickrigen Kleistwagen sein soll, erschließt sich mir nicht:
http://www.spritmonitor.de/.../1122-Sandero.html?...
Er meint den Vergleich der Drillinge zum Logan Kombi MVC. Der Logan schluckt schon einwenig mehr und ist wahrscheinlich auch schlechter in der Qualitaet. Wenn man einen Neuwagen Kombi braucht (was ich nicht tu) so ist der der Logan Kombi MVC Preisleistungstechnisch schon fast unschlagbar. Zumindest wenn man der Presse glauben will.
Derjenige der das mit den 20k meinte, der war ich und es war eher als Spaß gemeint: Einen schlecht ausgestatteten (weil ohne Schnickschnack) Kleinwagen (weil günstig im Unterhalt) gibt's nicht für 20k sondern nur für viel weniger 😉
Deine Vorbehalte was die Elektronik angeht kann ich nicht nachvollziehen. Auch ist es nicht so dass sie noch in den Kinderschuhen steckt. Zumindest bei den dt. Premiumherstellern wird konsequent weiterentwickelt und lediglich von Audi hab ich vom alten Infotainmentsystem mal negatives gehört. Ansonsten, ohne dich zu einem BMW bekehren zu wollen, setz dich mal in ein Modell der F Reihe und teste mal das iDrive.
Deine Vorbehalte gegen Mercedes stehen auch krass entgegengesetzt zu anderen Mercedesfahrern hier im Forum. Auch den Taxifahrer den ich kenne würde nichts davon abhalten, wieder einen Mercedes zu kaufen... Als ich das letzte Mal mit ihm gefahren bin hatte die E-Klasse knapp über 500tkm runter. Seinen Vorgänger fuhr er bis 800tkm....
Der Logan MCV schluckt unwahrscheinlich "mehr":
http://www.spritmonitor.de/.../944-Logan_MCV.html?...
Warum man den Auto eine schlechtere Qualität unterstellt, erschließt sich mir auch nicht.
Falls du doch was größeres, komfortableres willst empfehle ich den Renault Megane, den gibt es zurzeit besonders günstig - Kompaktwagen mit Klima, Tempomat, 5 Türen, 110PS, 6-Gang Getriebe und 5 Jahre Garantie schon unter 11.000€:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||model&dtr=s
Der ist eine Klasse über den Dacias, die auf dem kleineren Renault Clio basieren,
kostet aber kaum mehr.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 20. Juni 2015 um 21:44:35 Uhr:
Für um die 12.000€ bekommst du schon ein vollwertiges Auto mit kleinem Durst:
http://suchen.mobile.de/.../dacia-sandero-diesel.html?...
Wo da 2l Mehrverbrauch zu einem dieser mickrigen Kleistwagen sein soll, erschließt sich mir nicht:
http://www.spritmonitor.de/.../1122-Sandero.html?...
Beim Verbrauch einen Diesel mit einem Benziner zu vergleichen ist auch ziemlich sinnlos...
Außerdem verbraucht sogar der Diesel laut Spritmonitor fast einen halben Liter mehr als der Space Star, dazu kommen über 3000€ mehr in der Anschaffung und die höheren Unterhaltskosten.
http://www.spritmonitor.de/.../283-Space_Star.html?...
Was ist daran sinnlos, wenn man ihm zu einem Diesel rät?
Er fahrt zu 70% Autobahn, da ist so ein schlaffes 1.0l Saugmotörchen nicht gerade erste Wahl😮
Mit der Sparsamkeit ist es dann bei Richtgeschwindigkeit auch vorbei.
Er fährt ja auch gerne mal <500km für Wochenendtrips, dann will er vermutlich nicht auf der rechten Spur hinterm Laster fahren.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 20. Juni 2015 um 22:39:41 Uhr:
Was ist daran sinnlos, wenn man ihm zu einem Diesel rät?
Dreh mir nicht die Worte im Mund um, ich hab klar vom vergleichen des Verbrauchs der Motoren gesprochen.
Normalerweise wär ein Diesel bei dem Fahrprofil nicht schlecht, da stimme ich zu.
Aber der TE hat gesagt, Kosten sind ihm am wichtigsten, sowas wie Kraftentfaltung scheint ihm ja ziemlich egal zu sein und er hat ebenfalls gesagt, dass er auch auf der Autobahn nicht rast - bei den Tempi, die er fährt, ist der Space Star mit seinem lang abgestuften Getriebe und der sehr guten Aerodynamik immer noch sehr sparsam und verbraucht wohl kaum mehr als der Dacia Diesel - ist somit bei den Kosten eindeutig im Vorteil.
Edit: Beim Megane könnte sich allerdings ein Diesel lohnen, weil der als Benziner nicht sparsam ist und der Diesel nur 2000€ mehr kostet:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...
Zitat:
@tomte22 schrieb am 20. Juni 2015 um 22:03:40 Uhr:
Derjenige der das mit den 20k meinte, der war ich und es war eher als Spaß gemeint: Einen schlecht ausgestatteten (weil ohne Schnickschnack) Kleinwagen (weil günstig im Unterhalt) gibt's nicht für 20k sondern nur für viel weniger 😉Deine Vorbehalte was die Elektronik angeht kann ich nicht nachvollziehen. Auch ist es nicht so dass sie noch in den Kinderschuhen steckt. Zumindest bei den dt. Premiumherstellern wird konsequent weiterentwickelt und lediglich von Audi hab ich vom alten Infotainmentsystem mal negatives gehört. Ansonsten, ohne dich zu einem BMW bekehren zu wollen, setz dich mal in ein Modell der F Reihe und teste mal das iDrive.
Deine Vorbehalte gegen Mercedes stehen auch krass entgegengesetzt zu anderen Mercedesfahrern hier im Forum. Auch den Taxifahrer den ich kenne würde nichts davon abhalten, wieder einen Mercedes zu kaufen... Als ich das letzte Mal mit ihm gefahren bin hatte die E-Klasse knapp über 500tkm runter. Seinen Vorgänger fuhr er bis 800tkm....
Es geht nur um die Fehleranfaelligkeit. Desto komplexer und juenger ein System ist desto fehleranfaelliger ist es. Aber gut, ich habe noch nie ein Premium-Marken-Auto besessen und kann mich deswegen auch nur auf Hoerensagen stuetzen.
Mercedes ist keine schlechte Marke. Es geht um die Wirtschaftlichkeit die diese Marke mal vertreten hat. Die alten Mercedes-Schniffe der Grosselterngeneration fahren heute noch. Das kriegen die heutigen Mercedes Autos sicher nicht mehr hin. Laufleistungen sind natuerlich immernoch Hoch, aber die Wartungskosten/Ausfallkosten muessen ja auch gegengerechnet werden. Die Taxifahrer die ich befragt habe sind der Meinung dass Mercedes diesen Premium-Marken-Aufpreis nicht mehr wert ist. Am Ende des Tages muss ein Taxiunternehmen ja auch Ausgaben und Einnahmen in Einklang bringen.
Das die Edel Karren wie ein BMW ein super Fahrkomfort etc. pp. bieten weis ich durch Probefahren bei Bekannten. Der Wohlfuehl und Spass Faktor kommt da sicher nicht zu kurz. Aber es ist mir das Geld einfach nicht wert, fuer etwas dass maximal fuer 1h am Tag gebrauche.
Ein Genereller Rat den ich immer gerne von mir gebe:- Versucht mal Gebrauchsgegenstaende nach den Faktoren Gebrauchsdauer, Gebrauchshaeufigkeit und Steigerung der Lebensqualitaet zu kaufen.
- Und rechnet mal euren Verdienst in Euro pro Stunde um und schaut was euch der jeweilige Gebrauchsgegenstand an Lebenszeit kostet.
Und dann schaut mal an was euch die Edelkarren wirklich kosten ...
Zitat:
Ein Genereller Rat den ich immer gerne von mir gebe:
• Versucht mal Gebrauchsgegenstaende nach den Faktoren Gebrauchsdauer, Gebrauchshaeufigkeit und Steigerung der Lebensqualitaet zu kaufen.
• Und rechnet mal euren Verdienst in Euro pro Stunde um und schaut was euch der jeweilige Gebrauchsgegenstand an Lebenszeit kostet.
Geht man denn nicht immer so vor? Lediglich die Gewichtung ist bei jedem anders.
Ein komfortables Auto steigert meine Lebensqualität in solch einem Maße, dass mir der Mehrpreis es wert ist. Auch meine zu Hause bietet mehr als nur meinem Bett, einem Schrank und Schreibtisch Platz, obwohl ich den ganzen Tag arbeite, abends Hobbys nachgehe und eigentlich nur zum Schlafen zuhause bin.
Und für ein gutes Steak, mit einer Gebrauchsdauer von vielleicht 5min und Gebrauchshäufigkeit von 1mal, zahle ich gerne gutes Geld wenn die Herkunft passt, da es meine Lebensqualität steigert 😁
Das du bei einem Auto die Prioritäten anders setzt, ist vollkommen ok. Die Argumente dafür versuchte ich nur etwas zu entkräften. Allerdings frage ich mich, warum du ein so hohes Budget angibst, wo du doch deine Meinung zu höherpreisigen Fahrzeugen schon hast. Nach deiner jetzigen Argumentation wäre es grob fahrlässig wenn du etwas anderes als einen 7k Neuwagen nähmest.
Zitat:
@tomte22 schrieb am 21. Juni 2015 um 02:24:18 Uhr:
Geht man denn nicht immer so vor? Lediglich die Gewichtung ist bei jedem anders.
Ein komfortables Auto steigert meine Lebensqualität in solch einem Maße, dass mir der Mehrpreis es wert ist. Auch meine zu Hause bietet mehr als nur meinem Bett, einem Schrank und Schreibtisch Platz, obwohl ich den ganzen Tag arbeite, abends Hobbys nachgehe und eigentlich nur zum Schlafen zuhause bin.
Und für ein gutes Steak, mit einer Gebrauchsdauer von vielleicht 5min und Gebrauchshäufigkeit von 1mal, zahle ich gerne gutes Geld wenn die Herkunft passt, da es meine Lebensqualität steigert 😁Das du bei einem Auto die Prioritäten anders setzt, ist vollkommen ok. Die Argumente dafür versuchte ich nur etwas zu entkräften. Allerdings frage ich mich, warum du ein so hohes Budget angibst, wo du doch deine Meinung zu höherpreisigen Fahrzeugen schon hast. Nach deiner jetzigen Argumentation wäre es grob fahrlässig wenn du etwas anderes als einen 7k Neuwagen nähmest.
Die 20.000 habe ich nur erwaehnt damit ich keine Huerde beim Einkauf habe. Wie erwaehnt, wenn die Karre 500.000 - 600.000 km durchhaelt hat sich die Anfangsinvestition auf jeden Fall gelohnt. Gesamtkostenbilanz ist das was mir wichtig ist. Klar kann ich mir fuer 20.000 zwei Dacia Logans kaufen, aber wenn ich mit 20.000 auch einen VW-Passat kriege der laenger als die beiden zusammen durchhaelt und dabei weniger Pannen/Ausfaelle hat, kauf ich natuerlich den Passat.
Bei dieser Lebensweisheit geht es eher um Gebrauchsgegenstaende als um Konsumgueter. Ausserdem, Steak essen macht mich den ganzen Tag Happy. Schon allein die Vorfreude 🙂
Bei der geringen jährlichen Fahrleistung setzt eher das Alter dem Treiben ein Ende als der Kilometerstand. Eine halbe Million km bei 15 bis 18tkm im Jahr sind auch etwa 30 Jahre.
Ich habe an anderer Stelle im Forum mal gescherzt, daß ich auch bei 30.000 km im Jahr schon in Rente bin, wenn mein Prius die Million km vollmacht. Jetzt bin ich 37 und der Prius hat gerade mal gut 40 tkm auf dem Zähler.
Bei so langer Haltedauer ist wieder die Qualität der Karosse wichtig. Und eben die Hohlraumkonservierung.
Der Spritkonsum ist da schon etwas zweitrangig. Ich denke gerade daran, daß ich mit meinem vorigen 200-PS-Auto in 125 tkm in gut 4 Jahren nur gut 10 k€ für Sprit verbraten habe. Wie viel will man da noch sparen?