Kaufberatung für LPG KFZ benötigt

Hi Leute,

ich möchte mir einen Gebrauchtwagen mit LPG Anlage kaufen und bräuchte da etwas Beratung.
Die Gegebenheiten, wie jährliche Fahrleistung etc. möchte ich alles aussen vor lassen und nicht in das Gespräch mit einbeziehen, ebenso Fragen wie, warum kein kleiner Benziner/Diesel etc.

Es geht mir nur darum ein LPG Auto zu finden, was zuverlässig ist und wenig verbraucht.

Ich habe mir sagen lassen dass als besonders gasfest Autos aus Europa seien und da auch ganz besonderes deutsche KFZ, daher habe ich mich rein auf deutsche Hersteller bzw. Tocherterfirmen beschränkt.
Fahrzeuge aus Italien und Frankreich stehen für mich generell nicht in der Auswahl.

Folgende Modelle habe ich mir mal grob ausgesucht:

-Seat Ibiza ab 2002
-Mercedes C180 ab 2001
-Bmw 316/318 ab ca 1998 (Facelift Modell)
-Audi A4 ab 2001

Jetzt schaue ich schon seit einigen Tagen, allerdings komme ich nicht richtig weiter, da ich kaum Ahnung von Autos habe.Ich habe mal bei Freunden und auf der Arbeit etwas rum gefragt und folgende Aussagen sind da in etwa zusammen gekommen:

Bzgl. Mercedes: Da gäbe es ne Baureihe mit Mitsubishi Motoren, welche problematisch seien. Zitat: " Wenn du einen Mercedes mit einem 4 eckigen Motor(Mitsubishi) siehst, renn sofort weg".
Ausserdem auch hier wieder die selbe Thematik mit dem viel zu schwachen Motor für den Wagen.Lieber solle man eine Maschine ab mindestens 2.0 nehmen.

Bzgl. Bmw: Empfehlenswerter wäre der 320er da 316/318 viel mehr verbrauchen würde, da wohl der Motor für die Karosserie einfach zu schwach sei.Der 320 könnte viel gelassenere und entspannter fahren, da er einfach genug Kraft hat.
Ersatzteile für einen 320er wären günstiger und stärker verbreitet, ausserdem wäre der grössere Motor viel haltbarer.

Vebraucht ein Wagen der mehr PS hat weniger als die Variante mit weniger PS? Warum verbrauchen dann LKWs etc. so viel?

Vor Autos mit viel PS (mehr als 110) hab ich mich immer zurückgehalten, weil ich der Auffassung bin dass sie deutlich mehr verbrauchen würden, als eine Variante die nur 100/110 PS hat.

Folgende Punkte wären für mich wichtig:
- sparsam
- zuverlässig/gasfest
- günstig im Unterhalt (Steuer/Versicherung)

Wie ihr seht, bin ich da leider ziemlich verwirrt und benötige mal Hilfe von den Profis.

Budget wäre grob 5000€ +- 500€ vielleicht.
Laufleistung hatte ich mit nicht mehr als 150.000Km angepeilt.

Zu meiner Person:
29 Jahre
Schein seit 11 Jahren, bisher aber nie ein Auto angemeldet gehabt.

Die Versicherung habe ich mir über Check24 schon ausgesucht, am günstigsten scheinen directline und Europa zu sein.
Das Ganze wird nur mit Haftpflicht versichert.

Danke

19 Antworten

Zitat:

Es gibt User die eine 2006er C klasse fahren, und diese rosten auch. Hält sich aber in grenzen und nicht mehr so wie bei den 2001ern.
Rost ist etwas, was immer auftreten kann. Sogar bei Fahrzeugen die vollverzinkte Karosserien haben.

Hab ich auch mal von gelesen, irgendwie scheinen manche Hersteller einfach anfälliger zu sein und manche eher weniger.

Wenn ich ganz ehrlich bin fand ich Mercedes nicht so attraktiv, wie einen 3er.

Die BMWs wirken eher dynamischer und frischer vom Design her.Die MB etwas zu klassisch und altbacken, aber ich dachte halt "es ist nunmal ein Benz und da kommt nix ran", aber wohl getäuscht.

Die E46 um 2003 sind genauso so Rostbuden wie die Mercedes

Zitat:

@mustinet1900 schrieb am 31. Oktober 2014 um 21:22:32 Uhr:


aber ich dachte halt "es ist nunmal ein Benz und da kommt nix ran", aber wohl getäuscht.

Haste falsch gedacht 😉

Der spruch ist aus den 60ern, wo Mercedes wirklich das feinste in der gesamten automobil Landschaft war die sich ein Normalo kaufen konnte. Die Zeiten sind vorbei.

Zitat:

@mustinet1900 schrieb am 31. Oktober 2014 um 21:13:15 Uhr:


Was wäre z.B. mit diesem hier?
http://suchen.mobile.de/.../200794586.html?...

bzw. der hier
http://suchen.mobile.de/.../201086664.html?...

hat zwar keinen Tüv, aber vielleicht könnte man drüber sprechen.
Wohne in Dortmund.
Der erste Link ist 163Km weit weg und der andere knapp 30 Minuten.

dann noch dieser A6 mit nur knapp 90.000 aufm Tacho
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../250041949-216-305?ref=search

Gibt es generell Anlagen, von denen man die Finger lassen sollte?

Von den 3 von Dir verlinkten käme für mich nur der erste in Frage, steht aber leider nichts von Anzahl der Halter bei. Bei einem oder zwei Haltern ja, ansonsten nein. Positiv: Fast 2 Jahre TÜV. Aber: 118 PS wären mir für so ein Auto zuwenig, da kannst Du auch den 316i nehmen.

Der 318i Coupé ist zu verbastelt und der A6 macht auf mich keinen guten Eindruck.

Die Finger lass von Anlagen womit sich keiner bei Dir in der Nähe auskennt, von Prince und Anlagen für die es in Deutschland keinen Support mehr gibt. Mach Dich mal ein bischen im Gasforum schlau, da gibts viele Schauermärchen von Usern die sich ein billiges Gasauto gekauft haben und jetzt niemanden finden, der Ihnen bei Problemen weiter helfen kann/will.

Du hast doch einen Gasschrauber in der Nähe, frag den doch mal welche Anlagen er warten, einstellen und reparieren kann. Daran würde ich mich orientieren.

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten.
Der A6 wirkte irgendwie auf mich auch etwas dubios, zumal er kaum was auf dem Tacho hat und dann auch noch "nur" 2500 kosten soll.

Der Erste wirkt in der Tat am vertrauenswürdigsten.

Die Sache mit den 118PS ist halt für mich noch unklar, da ich keine Fahrerfahrung von irgendnem Modell hab.
Ich denke ich werde mal ein paar Besichtigungen machen und jeweils 318/320 etc. mal fahren, um mal ein Gefühl zu bekommen, wie krass der Unterschied ist oder ob mir die 118PS doch reichen.
Der Faktor Verbrauch hält mich halt zurück um mehr Hubraum/PS zu nehmen.

Das Problem aber ist auch, was mir bei verschiedenen Sachen immer wieder mal begegnet ist ist dass man mit dem vorhandenen Fahrzeug erst dann unzufrieden wird, wenn man eine Nr besser/Stärker/grösser erlebt hat.
Nach dem Motto: "Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss"

Den Gasschrauber in der Nähe kenn ich daher, weil ich früher mal kurzzeitig nen Peugeot 206 LPG und nen Kia Magentis LPG hatte.
Der hatte mir mal bei dem Peugeot ne Zylinderkopfdichtung gemacht und beim Kia Filter gewechselt.
Beim Kia arbeitete die Anlage echt gut und die Kiste fuhr sich wirklich wie ein grosses Schiff, sehr bequem, aber war untenrum sowas von verostet dass es mal vorher ne Rückrufaktion gab.

Der Peugeot war totaler Schrott, aber auch die Anlage war Mist, da sie gleichzeitig Benzin und LPG verbraucht hat.

Ich weiss ja in etwas, welche Hersteller da in der Szene bekannt sind und welcher auch Marktführer ist.Daran werde ich mich orientieren.
Ich denke mal mit ner Prins Anlage sollte eigentlich fast jeder zweite Gasmann klar kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen