Kaufberatung für aktuelle Autos mit Fahrspaß-Potential
Hallo zusammen,
Hier ein Ratgeber für aktuelle Autos mit Fahrspaß-Potential mit guten Preis-Leistungsverhältnis zum Durchklicken; ich würde ihn gerne noch erweitern und hoffe dazu auf eure Hilfe 🙂
https://docs.google.com/.../viewform
Er ist momentan noch recht einseitig (bin mir aber auch nicht sicher, ob er wirklich soo sehr ausgebaut werden kann, lass mich aber gerne belehren). Wenn Ihr Alternativen in den jeweiligen Klassen mit ähnlich gutem Preis-Leistungsverhältnis habt, baue ich die gerne ein. Bitte möglichst mit einem Link zu einem ausführlichen Fahrbericht, in dem die Fahreigenschaften gelobt werden.
Mir ist auch bewusst, dass einige traurig sein werden, weil einige deutsche Modelle nicht genannt werden; das liegt bisher daran, dass es z.B. einfach einen ausgereiften Ford Fiesta ST gibt, der ~10% weniger kostet als ein VW Polo GTI. Preis ist halt ein Faktor^^ Wenn es etwas geben sollte, dass den Polo vom Fiesta bedeutend absetzt, v.a. Fahrspaß-technisch, lass ich mich auch da gerne aufklären 🙂
Beste Antwort im Thema
@Blackmen
Muss ich mir angucken, würde ich dann als Alternative zu Focus ST positionieren. Hast du evtl. einen Link zu einem guten Review?
@Stratos Zero
Stimmt, habe den Camaro reingenommen und den Mustang als Alternative dringelassen. Hab längere Zeit hier mitgelesen und vertraue deinem Urteil, daher habe ich auch S-Max und C-Max mit reingenommen.
@Mr. Moe
Mir geht es bei dem Ratgeber auch darum, mit Vorurteilen aufzuräumen. Dieses Vorurteil "ein Muscle Car muss V8 haben" entstammt nostalgischen Gefühlen, aber wer noch nie ein Muscle Car hatte und knapp 40.000€ für ein neues Fahrspaß-Auto rausballern möchte, wird den V8 nur vermissen, wenn man es ihm einredet. Warum sollte jemand einem einen BMW 330i mit Vierzylinder madig reden? Genauso braucht man auch kein Muscle Car schlecht machen wegen eines Vierzylinders. Die Leistung reicht vielen und die Abstimmung passt auch, warum also nicht?
Zum Mazda 3: es geht mir darum, auch jemandem etwas empfehlen zu können, der nicht mega gut betucht ist bzw. was Praktischeres braucht ohne alte Gebraucht-Autos mit in die Rechnung zu nehmen, die meinen kleinen Ratgeber stark verkomplizieren würden; das wären auch ständig Äpfel-mit-Birnen-Vergleiche. CarAndDriver zählt den Mazda 3 zu den "10 best cars 2016" und schreibt u.a.
“Harmony,” as it happens, is not a bad descriptor for the Mazda 3. In this car, no single element overwhelms its essential character. It feels substantial, yet quick-witted. Its subassemblies all shake each others’ hands. It responds to fingertip control. It is a car that assists its pilot in smooth driving.
Stattdessen einen BMW 1er mit Apothekenpreisen zu empfehlen, dazu kann ich mich nicht durchringen. Wie gesagt gehts auch um Preis-Leistung. Ich will nicht für einen Namen bezahlen oder für überbewertete Interieur-Materialien.
@Guzzi97: Die Giuletta schaue ich mir an, hatte ich nicht so wirklich auf dem Schirm, weil ich dazu selten mal ein Review gesehen oder gelesen habe, liegt aber daran, dass ich meist ausländische, englischsprachige Videos schaue und in den USA wird der nicht angeboten. Hast du da evtl. einen Link, der deiner Meinung nach die Vorzüge gut herausstellt?
Weitere Vorurteile neben "Muscle Car = V8", denen ich
entgegentretenmöchte sind:
- "MX-5 = Frauenauto" (wenn einem nichts Sachliches mehr einfällt - mehr Power kann man haben wollen oder ein größeres Auto, aber Fahrspaß in dem Ding bei der Preis/Leistung ist einfach konkurrenzlos)
- "Kein Softtop im Winter" (geht schon länger ohne Probleme, wenn man einige Dinge beachtet)
- "Kein Spaßauto, weil ich 1x im Jahr Brennholz / Weihnachtsbaum / Möbel transportieren muss" (das sind manchmal typische Argumente für einen SUV - da packe ich mir immer an den Kopf. Als ob der Durchschnittsfahrer das mehr als ein paar Mal im Jahr braucht und als ob es dann keine andere Lösung gäbe; ich habe z.B. bei meinem letzten Möbelkauf einfach einen Transporter für 3 Stunden mitnehmen können und selbst wenn ich einen Mietwagen nehmen müsste, auch für eine Fahrt in den Urlaub - da mache ich das doch lieber, als wie gesagt 360 Tage im Jahr ein Auto zu fahren, das mir keinen Spaß macht überspitzt gesagt)
31 Antworten
Zitat:
@fm672 schrieb am 24. April 2016 um 11:25:39 Uhr:
Beim Wrangler tu ich mich immer noch schwer. Sitzposition und das Fahrwerk überfordern. Wie äußert sich letzteres genau? Durchdrehende Reifen, starke Schwankungen des ganzen Fahrzeugs?
Der aktuelle Wrangler JK lässt bei gerade mal 2,5 Meter Radstand und frontlastiger Gewichtsverteilung als Benziner 284 PS auf eine damit traditionell völlig überforderte Hinterachse los - denn den Allradantrieb kann man auf fester Straße mangels Mitteldifferential nicht nutzen, und die Serienbereifung hat keinen optimalen Straßengrip. Gleichzeitig verhindert die Lenkung konstruktiv allzu viel Gefühl für die Straße, und an einen sauberen Geradeauslauf ist mit den beiden Starrachsen nicht zu denken.
Objektiv und aus Testersicht ist es damit ein sehr schlechtes Straßenfahrzeug. Und trotzdem macht das nicht eben wenigen Fahrern Spaß, weil es sich gerade nicht wie ein modernes Fahrzeug anfühlt. Da es noch dazu ein Cabrio ist: Es gibt auch wenige Fahrzeuge, deren Dach weiter zu öffnen wäre, bzw. bei denen sich noch die Türen aushängen lassen.
der_derk : bin hier auf Deiner Wellenlänge..
Hauptsache, es ist irgendwie unvernünftig, dass macht dann umso mehr Spass 🙂
Spass, nu ja, jeder empfindet es anders..genauso wie "geschmack".
Mann kann drüber reden, aber diskutieren / streiten / überzeugen ist der
falsche Weg )
Grüße