Kaufberatung Familienauto - 10.000 bis 19.000 Euro
Guten Morgen die Damen und Herren!
Vorhaben:
C 200 K, Bj. 2005, 163 PS, verkaufen / in Zahlung geben, Wert ca. 6500 Euro
(Leder, Sportfahrwerk, Sportpaket, Sportlenkrad Leder, Navi mit DVD, Freisprecheinrichtung, ...)
VW Polo verkaufen, Wert ca. 4.000 Euro (läuft einwandfrei)
Gebrauchtwagen / Familienauto kaufen (Tochter da ;-)).
Budget: 10.000 - 19.000 Euro, wobei ich mich für ein vernünftiges Auto gerne bei 15.000 Euro einpendeln würde. Für mich ist die Zuverlässigkeit wichtig, so dass ich gerne eine "Modellpflege" ergattern würde. Gerne Richtung Mazda, Toyota, auch VW, Skoda, Seat.
Leider kenne ich mich da mit den Motoren, der Technik, der Zuverlässigkeit nicht aus. Und hier kommt ihr ins Spiel.
- was könnt ihr mir empfehlen?
- auf was sollte ich bei welchen Modellen achten?
- würdet ihr in ein 10 Jahre altes Auto ca. 3.000 Euro investieren, wenn ihr nicht wisst, ob der Fehler dann auch behoben ist, oder auch noch die Querlenker usw. folgen?
Ich hoffe auf rege Beteiligung, sind wirklich für vieles offen...und ihr könnt einem neuen Mitglied helfen :-)
Grüße aus Hannover,
der_Sandmann
Zusatz:
Benziner oder Diesel ist eigentlich egal, ca. 12.000 im Jahr
von Automatik würde ich gerne weg, da ich nun gesehen habe, was da getriebemäßig so dran hängt
Platzbedarf: z. Z. 1 Kind, zweites folgt evtl. Ab und zu natürlich auch Urlaub. "Normal" würde ich sagen.
(Golf Kombi oder Octavia würde reichen...größenmäßig)
Beste Antwort im Thema
Hi,
ah ok das hilft doch schon mal weiter 😉
Bei Benzinern ist VW/Seat/Skoda fast schon raus. Die haben in den letzten Jahren leider heftige Probleme mit ihren Tsi Benzinmotoren. Bei deinem Budget sollten sich zwar auch jüngere Fahrzeuge finden lassen bei denen die gröbsten Probleme beseitigt sind aber ein schlechtes Gefühl bleibt. Würde ich mit persönlich aktuell nicht kaufen (obwohl ehmaliger VW Freak 😉)
Bei Mazda bekommst du für dein Budget einen großen Mittelklassekombi den Mazda 6 oder den Van Mazda 5. Der ist mit seinem Schiebetüren sehr praktisch und komfortabel (Kinder ein und ausladen etc.)
Die Technik ist bei Mazda sehr solide,in den letzten Jahren gab es teils heftige Rostprobleme,dürfte in deinem Preisbreich aber kein Problem mehr sein.
Toyota hat ein großes Angebot an Familientauglichen Fahrzeugen und technisch gibt bei Toyota auch wenig zu meckern. Ich hatte kürzlich einen Auris Kombi als Mietwagen,hat mit beim Raumangebot sehr positiv überrascht.
Auch ein Prius oder sogar ein Prius Plus (Van) wäre bei deinem Budget durchaus drin!
Gruß Tobias
18 Antworten
Werden uns wohl noch eine Zeit lang umsehen. Auch bei Mercedes. Mal sehen, wann wir mal dazu kommen, einen Toyota zu begutachten ... bin gespannt. Mehr wird folgen, wenn wir uns entschieden haben.
Vielen Dank vorerst, wir hören uns.
Wenn du beim AH Ahrens fertig bist geht's weiter zu Peugeot / Nissan Schrader, danach guckst du einfach mal bei Gerberding nach einem passenden Benz und dann nebenan bei Pagel nach einem Hyundai oder Honda.
Damit hast du nahezu Alltime-Favoriten auf einem Weg erledigt....
Für die nicht ortskundigen- in Garbsen bei Hannover an der B6 ist eine kleine Automeile
So, nun erfolgt die freudige Rückmeldung:
es ist ein Toyota Avensis Combi Edition, 1.8 Benziner geworden.
Eine letzte Frage in diesem Thread (muss ich nicht extra einen neuen eröffnen) bzgl. des Motoröls:
- Lt. Handbuch kann ich u. a. 5w30 fahren, Spezifikation API SM
- aufgefüllt wurde vom Vertragshändler aber das 5w40 SXR, Spezifikation passt
Ist es i. O., dass die ein 5w40 auffüllen, welches im Handbuch nicht aufgeführt ist?
Habe in der Garage auch noch das Mobil 1 0w40, Spezifikation würde auch passen.
Dann könnte ich das ja genau so gut auffüllen?!
Gratuliere zum Kauf und danke für die Rückmeldung 🙂
Beim Motoröl wär ich vorsichtig, frag am besten im Toyota-Forum.
Gute Fahrt!