Kaufberatung Fahranfänger, Oldtimer vs Neu und langweilig.
Hallo zusammen.
Wer wie ich den Führerschein erst mit Ende 20 macht, kennt das vielleicht.
Man hat den Schein und auf einmal teilen sich die Leute die man vorher einfach nur als " fährt motorrad" kannte, in verschiedene Fraktionen. Die Tourer, die Rennspinner etc etc.
Deswegen bringts auch nichts bei denen zu fragen.
STehe momentan etwas unschlüssig da was ich mir holen soll.
Momentan fahrer ich eine Yamaha XS400 die auf dem Papier noch den Eltern gehörrt, die aber kaum noch damit fahren.
Grundsätzlich habe ich eine Abneigung gegen zu schwere Maschinen, deswegen will ich eigentlich nix über 200kg, (die 180kg der XS hochzuwuchten war 2x schon schwer genug)
Blöd ist nur, das heutzutage alles, was keine Crossmaschine ist, in dem Gewichtsbereich liegt.
Auch würden mir eigentlich 50 oder 60 ps reichen, bzw reichen mir auch schon die 40 der XS400, nur gilt ja im Motorradbereich leider scheinbar das Motto "höher schneller dümmer", weswegen ja leider keiner mehr sowas baut, ausser im Crossbereich.
Aus meinem Umfeld bekam ich diverse Angebote und wäre mal gespannt was ihr dazu sagt.
Angebote aus dem Umfeld deshalb, da ich gerne die Leute kenne von denen ich was kaufe da ich nicht gerne die Katze im Sack kaufe.
Suzuki Bandit 650, 6 Jahre alt, keine 10000km,75 PS, aber die letzten 3 Jahre keine 20km gefahren.
Honda NTV in gutem Zustand und auch immer wieder gefahren, gut gewartet
Royal Enfield Bullet 500.
Was mir an der Bandit nicht gefällt ist zum einen das GEwicht, zum anderen die Größe und das diese Konstruktion das der lenker sich bewegt aber der Rest des Motorrades vorne fest ist (keine Ahnung wie man das nennt)
Klar sagen alle das es ne gute Anfängermaschine ist, aber eigentlich finde ich sie doch auch wie alle modernen Rennmaschinen hässlich wie die nacht.
Die Royal Enfield gefiel mir vom fahren und auch von der Optik am besten, aber eigentlich sollte man für eine Enfield Werkzeuge statt Finger angeboren haben.
Bleibt am Ende doch fast nur die NTV über die irgendwo dazwischen liegt und technisch ihrer Zeit ja auch sehr weit vorraus war damals.
Was sagt Ihr dazu, oder wie habt ihr damals euch zu eurem ersten Bike entschieden.
24 Antworten
Wenn du hohe Drehzahlen nicht magst, Finger weg von der Hornet, die mag die nämlich.
Zweizylinder a la er6f oder SV 650 dürften da eher passen.
Ich denke ja eher, der TE sucht so etwas:
Yamaha SR 500
Honda GB 500 Clubman
Honda XBR 500
Yamaha SRX 600
Honda FT 500 (gut die ist schon ziemlich hässlich)
Einzylinder Motor, leicht, Oldschool Look. Autobahnfest dürften die auch sein, wenn man nur so dahinrollt und nicht Dauervollgas fährt. Schrauben zu können oder jemanden an der Hand zu haben, der das kann, wäre aber vielleicht nicht ganz schlecht.
Und ich sage es einmal so: Wen einmal der Einzylinder-Wahn gepackt hat, den lässt er nicht mehr los 😉
@TDIBIKER: Schreibe mal bitte etwas zur Mash 500... würde mich auch interessieren
Uh, das hatten wir letztens schon mal...eine frz. Firma, die von Qinqing einen Motor auf Basis der
Uralt-Honda 400 SS bauen lässt: 400 ccm, Kick + E, 27 PS. Das Schöne ist: Wiegt nur 150 Kg,
geht 150 Km/h und beschleunigt von 0 auf 100 in 6,1 Sekunden. Ist dabei auch noch alltagstauglich
mit Gepäcktrager, grosser Bodenfreiheit, und gar bedingt geländetauglich und sieht echt bombig aus.
Kostet neu unter 4000 Euronen....
http://www.motoservices.com/.../...hundred-500-maxi-mash-mini-prix.htm
Edith: Und das ist das Original: CB 400 SS von 1977. Die Mash ist aber eingespritzt, ansonsten sehr nahe dran. Miam...haben will...
Zur MASH
Aber ist mal wieder typisch Franzosen, das sie die Website nur auf Franzmännisch haben.
Englisch wäre doch nicht zu viel verlangt.
Der Preis ist heiss, die Maschine auch, aber Werkstätten, Ersatzteile und Garantierfälle werden bei sowas wohl zum Problem, oder hast du eine ?
Schon alleine das Teil zu bekommen wird wohl schwer.
Fine nichts zu deutschen Händlern, es gibt kein Fanforum wo man um Rat fragen könnte etc.
Ähnliche Themen
Schon mal über eine R850R (ev. die Classic) nachgedacht.
Die erfüllt alle Deine Vorgaben.
0016
Zitat:
@Eberbacher schrieb am 28. Oktober 2014 um 23:32:46 Uhr:
Zur MASH
Aber ist mal wieder typisch Franzosen, das sie die Website nur auf Franzmännisch haben.
Englisch wäre doch nicht zu viel verlangt.Der Preis ist heiss, die Maschine auch, aber Werkstätten, Ersatzteile und Garantierfälle werden bei sowas wohl zum Problem, oder hast du eine ?
Schon alleine das Teil zu bekommen wird wohl schwer.
Fine nichts zu deutschen Händlern, es gibt kein Fanforum wo man um Rat fragen könnte etc.
Nur mal am Rande: Die Mash 500 ist ganz neu, die gibt es seit Oktober 2014. Die Mash Seventy (125) ist ein absoluter Verkaufsschlager (meist verkaufte 125er in Frankreich). Die 250er verkauft sich auch. Das sind gute Vorraussetzungen. Trotzdem:
Über den Rhein zu springen, dauert ein bisschen.
Der einzige deutsche Mash-Vertragshändler (meines Wissens) sitzt zur Zeit in Rastatt. Aber das geht so schnell, ich nehme an, nächstes Jahr gibt es schon viele, über ganz Europa verteilt. Und dann gibt's auch Webseitein auf Englisch und Deutsch...
http://www.bikeundbusiness.de/markt/articles/424216/Ich werde die mal Probefahren. Nächster Händler ist X-Motors in Toulouse (80 Km von meinem Wohnsitz). Ansonsten: Klar habe ich eine Werkstatt. Ist zwar keine Profi-Werkstatt, aber hat bisher
ausgereicht um meine Fahrzeuge fahren zu lassen. Kaufe ich eins, dann sieht mich der Händler nur für erste Inspektion und später evt. für Ersatzteile wieder....
@0016. R850, gutes Mopped, aber wieviel wiegt die? Der TE hat mit 180 Kg schon Probleme, meine ich gelesen zu haben.
180 KG ist nen klarer Fall für ne 125er^^ Und selbst 125er Roller können schon mehr wiegen.
Die 125er und 250er MASH- Modelle gibt's schon hier bei uns.
So wie es aussieht, momentan bei "Freien" bzw. ("Grau"-)
Importeuren.
Bei mobile.de einfach "Andere" Marke und dann Mash eingeben,
dann tauchen einige auf........
Gruss
Na wenn du was spannenes suchst und mit wenig Leistung zufrieden bist, schau doch mal nach einer Ducati Monster M600 oder besser einer 620i.e, die i.e hat nämlich keinen Vergaser um den man sich kümmern muss. Wen das aber nicht stört, kann die 600er auch nehmen. Haben um 55 PS, Sound ist geil, Maschine ist eigentlich zuverlässig (meine 1000er läuft super in den letzten 4 jahren), Optik macht schön was her, vielleicht mit paar lenkerendenspiegel auf classic trimmen.
Wenn du glück hast, gibts da was um 3000 euro.
Und im Notfall noch 3 Monate länger sparen 🙂
Hallo.
zum Thema Mash Motorräder: Der Importuer ist France Equippement, also kein Leichtgewicht! Also Ersatzteileversorgung gesichert"
Und weitere Info´s wie Händler ( Schaut unter DATEIEN ) findet man hier: