Kaufberatung E-Auto für preisbewusste Wenigfahrer

Hallo,

ich beschreibe kurz unsere Situation: Wir sind eine vierköpfige Familie und fahren gerade einen mehr oder weniger geerbten (eigentlich geliehenen) Benzin-Dacia, einfaches Modell, Neupreis vor ca. 6 Jahren 12.000€.
Eigentlich reicht er für unsere Zwecke momentan.
Nun steht aber sehr bald eine Solaranlage an und es gibt ja neuerdings unfassbare Förderungen: in unserem Fall ca. 10000€ für die Anlage, nochmal 1000€ vom Land (BW) und natürlich die Umweltprämie für E-Autos, die dieses Jahr noch höher ist. Eigentlich also DIE Gelegenheit, ein E-Auto zu kaufen. Wir sind zudem umweltbewusst (und fahren daher auch möglichst wenig Auto) und ein E-Auto, das wir im Sommer mit eigenem Strom betanken, hätte für uns schon seinen Reiz.
Alle kleineren Dinge, auch Einkaufen etc. machen wir eigentlich mit dem Fahrrad, daher wollten wir das Auto fast schon abschaffen, nun muss meine Frau aber doch 1x pro Woche beruflich 100km pendeln, außerdem braucht sie unregelmäßig (freiberuflich) auch mal das Auto für längere Strecken, also manchmal 50, 100, 150km, vielleicht auch schonmal 300 (eine Strecke, oft bei den kürzeren Strecken nach einigen Stunden dasselbe zurück, sonst mit Übernachtung und eher selten).
Wenn möglich fahren wir mit dem Zug, auch gerne in den Urlaub (gerne auch Ziele in 100-250km Reichweite), aber günstig ist das natürlich nicht immer; mit einem E-Auto, das bei gutem Wetter gratis tankt, würden wir wahrscheinlich vermehrt Kurzurlaube/Ausflüge mit dem Auto machen.

Angesichts dieser Umstände möchten wir natürlich eher wenig Geld für ein Auto ausgeben. Deshalb denken wir im Moment nach über einen:

e-up gebraucht, etwa EZ 2020/30.000-50.000km = ca. 15.000€.
e-up neu, günstigste Lagerangebote für ca. 22.000€, Prämie schon abgezogen.
Da ist es verlockend, 7000€ mehr für ein neues Auto zu investieren, ich habe auch gelesen, dass der neue deutlich besser ausgestattet sei als einer von 2020, stimmt das?
Natürlich irgendwie auch ein irres Gefühl, dass die Verkäufer mit 15.000€ für ein doch recht viel gefahrenes Auto von uns so viel bekämen wie sie neu bezahlt haben (damals ca. 21.000€ minus Prämie).
Uns gefällt aber das 'Understatement' dieses Kleinstwagens, mehr Platz in der Einfahrt, einfacher einparken, ...

Nachteile: Reichweite ist gering, bei längeren Strecken z. B. zu den Großeltern (200 bzw. 360 km) müsste man, im Winter wohl bei beiden (?), 1-stündige Pausen einplanen und womöglich auch nicht wenig für den Strom zahlen (?). Platz gibt es natürlich auch wenig, größere Urlaubsfahren müssten wir also wohl eher mit dem Zug machen, kleinere gehen vielleicht auch mit dem e-up, wenn man nicht zu viel mitnimmt.

id.3: Macht, wenn ich richtig sehe, eigentlich nur neu Sinn, da es erst im Frühjahr diesen Jahres ein großes Update gab und der Wagen vorher wohl nicht so toll war (?). Gefällt uns eigentlich sehr gut, auch optisch, die Reichweite ist imponierend, wir kämen die paar mal im Jahr zu den Großeltern wohl ohne Probleme, auch Urlaubsreisen wären drin. Anderseits hätten wir es noch vor kurzem absurd gefunden, für 33.000€ ein Auto zu kaufen. Eigentlich ist uns das nicht so viel wert. Die finanzielle Situation würde es letztlich aber schon irgendwie erlauben, ist halt eine Prioritätenfrage.

Renault Zoe: Finde ich gebraucht (2-3 Jahre alt) für signifikant unter 20.000€ und hat eine bessere Reichweite und mehr Platz als der e-up. So toll wie beim id.3 ist die Reichweite aber natürlich nicht, fragt sich, ob der Unterschied zum e-up groß genug ist.

Wir freuen uns über Rat, konkret oder auch ganz grundsätzlich!

32 Antworten

Tagesschau, heute, Tageszeitungen ...

300-Millionen-Topf: Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos nach einem Tag aufgebraucht - WELT - https://www.welt.de/.../...er-E-Autos-nach-einem-Tag-aufgebraucht.html

Hat geklappt, war aber eine Achterbahnfahrt…

Man musste natürlich am 1. Tag dabei sein, am Tag darauf dachte fast jeder, er ging leer aus, weil nur ganz wenige eine Bestätigung erhalten hatten. Am Tag später erhielt dann so gut wie jeder von denen, die er versucht hatten, eine Zusage, selbst die, die nie weiter als die Hoppla-Fehlermeldung beim Abschicken kamen. Nervenaufreibend!

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 30. September 2023 um 07:51:08 Uhr:


Tagesschau, heute, Tageszeitungen ...

300-Millionen-Topf: Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos nach einem Tag aufgebraucht - WELT - https://www.welt.de/.../...er-E-Autos-nach-einem-Tag-aufgebraucht.html

Ah, okay - diese Förderung.

War ein Missverständnis von meiner Seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen