Kaufberatung CLS280/300/350CGI?
Moin zusammen,
ich schaue im Moment intensiv nach einem CLS in Schwarz mit möglichst vollständiger Ausstattung. NTG2.5 da SD Karte & BT freisprechen möglich. Keine Airmatic, da ich durch meinen SL500 / R230 geheilt bin😉 Ich bin mir nur wegen des Motors noch nicht so schlüssig. Bei den M272 gibt es ja da Risiko des weichen Kettenräder. Dies kenne ich noch von meinem E280. Ich habe es so verstanden, dass der 350CGI theoretisch auch betroffen sein kann. Zu welchem Motor würdet ihr mir raten, auch unter einer möglichen Option auf einen LPG umbau? Ich wäre durchaus bereit etwas mehr anzulegen, wenn es sich lohnt.
VG
Andy
Beste Antwort im Thema
Ich wette dagegen, dass er Vollausstattung hat. Trotzdem allzeit gute Fahrt 🙂
14 Antworten
Das mit den weichen Kettenrädern ist ab Motor-Bj. 09.2006 Geschichte.
Es gibt hier im Forum Infos darüber bis zu welcher Motornummer es Probleme geben kann.
Ich war mit meinem 280er-CLK Bj. 2005 selber betroffen.
Ich kann dir aber nicht sagen ob ein CGI-Motor mit Direckteinspritzung sich auf LPG umrüsten lässt.
Bei den Saugmotoren ohne Turbolader war das relativ einfach zu machen...
Tja , ich persönlich bin kein Freund der CGI's , da sehr teure Bauteile , wie Pumpe,Düsen usw auch nicht unproblematisch sind, ich würde den 400ter mit 3,9 Liter , hab ich selbst , nicht den 2,9 Liter nehmen , der sich für ca 2500 € gut auf LPG umrüsten lässt u wenig bis keine Probleme bekannt sind .
Natürlich gibt's den ! Z.b siehe Bild , ich fahre einen ,allerdings als SB.
Ähnliche Themen
Hier geht es aber um den C219 und nicht um den C218😉 Beim C218 ist auch der M 276 DE 35 AL verbaut, welcher ein 3.498ccm ist und kein 3,8L😉
Oh sorry , glatt übersehen, aber wer kauft noch so eine Schüssel , noch mal sorry , meine Ansicht.
Würde zum 350er CGI raten. Selber oder gar weniger Verbrauch, mehr Leistung!
Ich wette dagegen, dass er Vollausstattung hat. Trotzdem allzeit gute Fahrt 🙂
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne einen Mercedes 350 CGI kaufen (C219). Will mir aber vorweg gerne ein paar Meinungen einholen.
Ist die airmatic bei allen Modellen verbaut worden? Kann mir jemand sagen, was der 350 an Benzin benötigt. Ich bin eher der gemütliche Fahrer. Und die Ersatzteile. Sind wie wirklich teurer?
Moin!
Zitat:
@AlexAlex84 schrieb am 4. August 2019 um 21:02:44 Uhr:
Ist die airmatic bei allen Modellen verbaut worden?
Nein, die war nur bei den Achtzylindern Serienausstattung.
Zitat:
Kann mir jemand sagen, was der 350 an Benzin benötigt. Ich bin eher der gemütliche Fahrer.
Guck mal auf spritmonitor.de, da gibt es Verbrauchswerte mit Angabe der Autobahn/Überland/Stadtverkehr-Anteile.
Zitat:
Und die Ersatzteile. Sind wie wirklich teurer?
Teurer, als was?
Da der C219 in weiten Teilen baugleich mit seinem Plattform- und Technologie-Spender W/S211 ist, gibt es viele Ident-Teile, die natürlich preisgleich sind.
Spezielle C219-Dinge, z.B. Karosserie-Teile sind i.d.R. ca. 25-30% teurer, als bei der E-Klasse.
Und was Fahrwerk und Bremse betrifft: Der CLS ist größer und schwerer, als die E-Klasse, daher sind die entsprechenden Teile meist eine Nummer größer dimensioniert und ca. 10-15% teurer.
Gruß Jonas
Zitat:
@211222 schrieb am 5. August 2019 um 09:14:27 Uhr:
Moin!
Zitat:
@211222 schrieb am 5. August 2019 um 09:14:27 Uhr:
Zitat:
@AlexAlex84 schrieb am 4. August 2019 um 21:02:44 Uhr:
Ist die airmatic bei allen Modellen verbaut worden?Nein, die war nur bei den Achtzylindern Serienausstattung.
Zitat:
@211222 schrieb am 5. August 2019 um 09:14:27 Uhr:
Zitat:
Kann mir jemand sagen, was der 350 an Benzin benötigt. Ich bin eher der gemütliche Fahrer.
Guck mal auf spritmonitor.de, da gibt es Verbrauchswerte mit Angabe der Autobahn/Überland/Stadtverkehr-Anteile.
Zitat:
@211222 schrieb am 5. August 2019 um 09:14:27 Uhr:
Zitat:
Und die Ersatzteile. Sind wie wirklich teurer?
Teurer, als was?
Da der C219 in weiten Teilen baugleich mit seinem Plattform- und Technologie-Spender W/S211 ist, gibt es viele Ident-Teile, die natürlich preisgleich sind.
Spezielle C219-Dinge, z.B. Karosserie-Teile sind i.d.R. ca. 25-30% teurer, als bei der E-Klasse.
Und was Fahrwerk und Bremse betrifft: Der CLS ist größer und schwerer, als die E-Klasse, daher sind die entsprechenden Teile meist eine Nummer größer dimensioniert und ca. 10-15% teurer.
Gruß Jonas
Hallo Jonas,
danke für deine Antwort:
Was ich meinte war, ob die Ersatzteile allgemein teurer sind: Aber denke mal schon. Derzeit fahre ich halt einen Golf 6 und das ist ja eher ne Kompaktklasse. Habe mich jetzt mal mit der Versicherung beschäftigt und da ist der CLS (C219) schon auch höher eingestuft. Hätte ich nicht gleich gedacht, dass das so zu buche schlägt.
Wollte halt schon immer ein größeres Auto mit Automatik. Bin 192 groß. Und den CLS bin ich vor Jahren mal gefahren und hatte mir richtig gut gefallen.
Fährst du selber einen CLS
Zitat:
@AlexAlex84 schrieb am 5. August 2019 um 16:33:29 Uhr:
Was ich meinte war, ob die Ersatzteile allgemein teurer sind: Aber denke mal schon. Derzeit fahre ich halt einen Golf 6 und das ist ja eher ne Kompaktklasse. Habe mich jetzt mal mit der Versicherung beschäftigt und da ist der CLS (C219) schon auch höher eingestuft. Hätte ich nicht gleich gedacht, dass das so zu buche schlägt.
Wollte halt schon immer ein größeres Auto mit Automatik. Bin 192 groß. Und den CLS bin ich vor Jahren mal gefahren und hatte mir richtig gut gefallen.Fährst du selber einen CLS
Ja, ich fahre einen CLS, allerdings einen Shooting Brake der Baureihe 218.
Daß ein viertüriges, sportliches Coupé von Mercedes, das zwischen der E-Klasse und der S-Klasse angesiedelt ist, im Unterhalt wesentlich mehr kostet, als ein Golf, wundert Dich jetzt aber nicht wirklich, oder?
Die CLS der Baureihe 219 sind tolle Fahrzeuge, aber einen großen Sechszylinder aus Stuttgart zu fahren, fordert halt seinen Preis. Bei Spritverbrauch, Versicherung und Werkstatt-Kosten ist das schon ne deutlich andere Nummer, als bei einem drei Klassen niedriger angesiedelten Golf.
Souveränere Fahrleistungen, nobleres Ambiente und höherer konstruktiver Aufwand fordern im Wartungs- oder Reparatur-Fall einfach ihren Tribut.