Kaufberatung, ca. 6000€, 150Ps, ca. 10L Verbrauch

Hallo alle zusammen,

vor langem habe ich schonmal eine Kaufberatung erbeten, bin aber zu keinem richtigen Ergebniss gekommen und fahre immer noch mit den Autos meiner Eltern.

Zu mir:
-noch 18 Jahre alt, für das Alter hohe Fahrpraxis, auch mit verschiedenen Autos.
Fahre vernüftig und denke durchaus, auch den PS gewachsen zu sein.
- tägliche Fahrt während des Semesters zur Uni, jeweils 18 km hin und 18 km zurück, davon ca. 80% Autobahn.
- jährliche Fahrleistung ist noch nicht genau einzuschätzen, aber wohl unter 15.000 km und über 10.000 km

Meine Anforderungen an das Auto:
- Gebrauchtwagen, nicht mehr als 150.000 km runter, am liebsten weniger als 110.000 km.
- Preis bis maximal ca. 6000 Euro
- mindestens 150 PS, gerne auch über 200
- Beschleunigung von 0 auf 100 sollte auf jeden Fall unter 8 Sekunden liegen
- der Vebrauch sollte bei normaler Fahrweise noch unter 10 Liter liegen, dass der wenn ich mit 220 km/h über die Autobahn bretter, oder 100% nur im Stadverkehr fahre, nicht zu erreichen ist, ist mir wohl klar
- Diesel kommen, wenn überhaupt, höchstens mit Rußpartikelfilter in Frage
- Automatikgetriebe wäre gut, ist aber kein Muss
- Heckantrieb würde mir zusagen, ist aber auch kein Muss, Allradantrieb ist natürlich auch ok
- gegen Cabrio, Hardtop oder Targa ist nichts einzuwenden, habe ich sogar Gefallen dran 🙂
- Die Zuverlässigkeit spielt natürlich oberste Priorität, will nicht gleich nochmal 6.000 Euro in das Auto stekcen weil ständig was kaputt ist. Ein Auto mit wenigen (Kinder-)Krankheiten ist das was ich suche!
- einigermaßen Wertstabil wäre auch nicht schlecht.

Wenn weitere Informationen von Nöten sein sollten, fragt ruhig nach 😉

Liebe Grüße

My.Area

26 Antworten

Und wie sieht es mit der Wintertauglichkeit aus?
Bisher habe ich da nur schlechtes von gelesen - und ich möchte mich auch nicht an der nächsten Leitplanke klebend vorfinden 😁
Mit heckangetriebenen Autos habe ich bisher nämlich kaum Erfahrungen sammeln können, nur einmal kurz den 102 PS starken E36 von nem Kollegen gefahren - auf trockender Fahrbahn und keinen Unterschied zu einem Fronttriebler feststellen können. Sonst nur Fronttriebler Passat B6 (115/122 PS), Peugeot 406 (glaube 158PS) sowie die (permanent) allradangetriebenen Audi A4 (200PS, Quattro) und Mazda Tribute (124PS)... Frontangetrieben bin ich auch schonmal nen kleine Cuore und nen Golf 4 gefahren, aber jeweils nur einmal...

Zitat:

Und wie sieht es mit der Wintertauglichkeit aus?

Bisher habe ich da nur schlechtes von gelesen - und ich möchte mich auch nicht an der nächsten Leitplanke klebend vorfinden 😁

Wenn du im Flachland wohnst und das Auto ESP hat ist das kein Thema.😁

Aber im Schneereichen Gebirge kacken vor allen leichte

Hecktriebler wie Smart und MX5 total ab, es fehlt einfach Gewicht

auf der Hinterachse.🙄

Auch ESP bringt da gar nix, das Auto bleibt stabil bricht nicht aus, aber

du bleibst stecken und bist der Lacher für die anderen.😁

Zitat:

Original geschrieben von My.Area


Über den Mazda Mx5 habe ich auch schon nachgedacht - klingt eigentlich nach einer ziemlichen Spaßmaschine, oder? Wie sieht es damit denn mit der Wintertauglichkeit aus?

Die Wintertauglichkeit ist gut. Es wird dafür ein passendes Hardtop angeboten.

Hi ich war in einer ähnlichen lage wie du.
Hatte mit 18 mir einen Córsa B geholt mit 55 PS 3 Zylinder 1 Liter.
Nach einem 3/4 Jahr verkauft.
1 jahr Später MX5 gekauft.

Also
Macht super spaß,
sehr Flott.
Fährst du mit unter 2000 Umdrehungen kein Problem.
Er macht nur Spaß wenn man halt will und besonders wenn es nass ist.
Nix mit ist nicht zu beherschen, wer nicht blödsinnig fährt hat keien Probleme.
Achso Quer geht super 😁

Nach meinem MX5 will ich nen Lotus Elise 😁

Ähnliche Themen

Wenn es ein Hecktriebler sein muss (warum überhaupt?) würde ich zumindest ein Fahrsicherheitstraining mit diesem Training absolvieren.

Das andere Verhalten gegenüber einem Fronttriebler v.a bei Nässe, Schnee und Eis ist nicht zu Unterschätzen.
Ich hab mal eine Freundin meinen Omega B Caravan fahren lassen weil sie unbedingt mal wollte...
Naja... nach der ersten Kurve standen wir um 180° gedreht auf der Spur und konnten dem Hintermann Hallo sagen... "Ups, das ist ja Heckantrieb"
Zum Glück kein Blechschaden... aber ich war Stinksauer wie sie gefahren ist mit einem Auto das nicht ihr gehört...

Es muss kein Heckantrieb sein!
Hatte ich eigentlich auch geschrieben, ich bin aber weder gegen Heckantrieb noch gegen Allradantrieb abgeneigt!
Was gibt es denn noch für Alternativen?
Ich kann nochmal kurz die wichtigsten Punkte zusammenfassen:
- Benzinverbrauch unter 10 L pro 100 km, wenn ich natürlich mal richtig die Sau raus lasse und mit 220 km/h ne längere Zeit auf der AB unterwegs bin, kann er natürlich entsprechend höher sein, aber bei moderat sportlicher Fahrweise (Stadt (20-30%) und AB (70-80%), vielleicht 160 km/h).
- Preis bis maximal 6000 Euro, gerne unter 5000
- Laufleistung um die 100.000 km (am liebsten unter 125.000)
- keine Anfälligkeit für viele Reperaturen oder Ähnliches
- hohe Zuverlässigkeit
- gute Beschleunigung (ich möchte wenigstens ein wenig an den Sitz gepresst werden), wenns mit weniger PS oder auch über 8,0s von 0 auf 100 geht, ist mir eingentlich egal, dachte aber, dass die Beschleunigung daran gut zu messen wäre. Bin da ein wenig vom (auch wenn es nur) 200 PS Audi meines Vaters verwöhnt.
- Höchstgeschwindigkeit sollte auf jeden Fall über 200 km/h, am liebsten über 220 km/h liegen
- vier Sitzplätze wären nicht schlecht
- Klima und Tempomat wären nicht übel
- egal ob Heck, Front oder Allradantrieb!
- Unterhaltskosten a la MX 5 wären mir lieber als die eines BMW E46 330i ;D

Naja für Vmax über 220 braucht es schon einige PS... in meinem Fall sind es 190PS und ich schaffe damit 240 am Tacho. Sind real 226 km/h... ein Techo geht ja immer vor.

Für ein Gefühl das du in die Sitze gepresst wirst, brauchst du einen sehr starken Benziner... ein Benziner gibt sein Drehmoment eher unspektakulär und sehr gleichmäßig ab.

Ein Dieselmotor hat ein höheres Drehmoment und somit einen stärkeren Schub und Effekt was das in den Sitz pressen angeht... In meinem Fall braucht mein Vectra ca 8,4 Sekunden auf 100.

http://www.youtube.com/watch?v=4pzvk487duA

Den besagten Motor den ich habe gäbe es auch im Astra H ... eventuell wäre das was für dich?
Der geht durch das weniger Gewicht vom Astra wohl vermutlich nicht viel schlechter als meiner.
Hat dann Serie 150PS und 320NM Drehmoment.

Beim Diesel musst du halt recht viel schalten weil das Drehzahlband klein ist... bei 100 bin ich schon im dritten Gang... ein Benziner ist da erst im 2. und kann vermutlich je nach Übersetzung noch bis 120 Beschleunigen.

Serie sind die meisten Fahrzeuge bei etwa 200 oder 220 abgeregelt.
Denn für mehr benötigst du Reifen mit Speedindex V - kosten mehr und natürlich ist der Verbrauch bei Vmax alles andere als sparsam... bei meinem Vectra stehen da zwischen 14 und 17 Liter auf dem Boardcomputer.

Ich habe nur bedenken, dass sich ein Diesel aufgrund von:

a) Mehrkosten
b) teurere Steuer
c) teurere Reperaturen

einfach nicht rentiert, da ich ja maximal 15.000 Kilometer im Jahr fahren werde.
Das Gefühl in den Sitz gepresst zu werden sollte ja sowohl aus Drehzahl, als auch aus Drehmoment resultieren, denn daraus resultiert ja wiederrum die Leistung (jedenfalls wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe 😁)...
Das Gefühl in den Sitz gepresst zu werden sollte daher ja aber eigentlich aus der Beschleunigung abzulesen sein, darum habe ich gedacht, einfach die Werte von 0 auf 100 zu vergleichen um daraus auf das "Gefühl an den Sitz gepresst zu werden" zu schließen. Das dürfte auf jeden Fall auch richtig sein, jedenfalls wenn man zugrunde legt, dass alle Autos, die gleich schnell von 0 auf 100 beschleunigen, in infinitesimal kleinen Geschwindigkeitsabständen gleich beschleunigen.

Naja ich hör mal lieber mit dem Geschwafel auf... Gibt's noch alternativ zu empfehlende Benziner?

Nachtrag:
Um nochmal auf das Thema Vmax zurück zu kommen:
Ich möchte auch nur, dass mein Auto es kann, die tägliche Strecke zur Uni ist ohnehin geschwindigkeitsbegrenzt. Aber ab und an fährt man ja auch mal auf einer AB ohne Geschwindigkeitslimit und dann hat man auch mal Spaß daran, die Sau rauslassen zu können. Wenn der Verbrauch dann höher ist, juckt mich das nicht!

Das ist grundsätzlich schon richtig.
Beim Diesel hast du eben aber diese hohe Drehmomentspitze welche dich dann eben in den Sitz drückt.
Bei einem Vergleichbaren Benziner mit selben Wert von 0-100 fühlt sich das unspektakulärer an.

Du kannst ja einfach mal 2 Autos suchen die Vergleichebare PS Werte haben - dann liegen die 0-100 Zeiten in der Regel auch relativ gleichauf.

Du wirst schnell merken das der Diesel dich subjektiv mehr in die Sitze drückt.
Tut er in dem Sinne auch weil das Drehmoment bei gleicher oder vergleichbarer PS-Leistung höher ist.
Dafür sinkt das Drehmoment relativ schnell wieder ab... recht weit dreht er ja aber eh nicht und du musst wieder schalten.

Das ein Diesel teurer sein soll als ein Benziner (mal abgesehen von den Steuern) stimmt nicht immer.
Da kann u.U auch mal der Benziner teurer sein... pauschalisieren kann man das nicht.

In meinem Fall macht ein Benziner gar keinen Sinn mehr bei 30-40Tkm im Jahr...bei 15 000 könntest du noch einen Benziner nehmen wenn er dir mehr zusagt... aber auch hier lohnt sich rein rechnerisch ein Diesel schon.

Was soll denn am Diesel kaputt gehen was beim Benziner nicht kaputt gehen kann?
Zumal mittlerweile viele Benziner ja auch Turbolader haben die auch dort kaputt gehen können.
Mein Turbo ist nun 185Tkm alt und noch der erste... ich scheuch den oft im 6.Gang mit 240 über die Bahn und der geht noch immer.

Dafür bekommt er aber eben auch immer regelmäßig von mir sein Öl, sämtliche Filter und wird immer Warm/Kalt gefahren.

Pech kannst du mit einem Benziner genau so haben wie mit einem Diesel...

Noch ein Beispiel:
Ich hatte mal einen Astra J 1.6 Turbo (Benziner) als Leihwagen...
Der hat 180PS / 230NM und ist lt. Angabe von Opel in 8,5Sekunden auf 100.
Also sehr ähnliche Werte zu meinem Vectra... und leichter war die Kiste auch noch als mein Vectra.

Zuerst freute ich mich über den Leihwagen... dann kam die Ernüchterung... mein Kollege ist als Beifahrer mitgefahren... er weis wie es ihn in den Sitz drückt in meinem Vectra...

Wir waren beide sehr Überrascht wie (subjektiv) langsam das Ding doch gewirkt hat... da wurde man nicht wirklich in die Sitze gedrückt...

Wie gesagt, wenn du die Möglichkeit hast, teste einfach mal! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Das ist grundsätzlich schon richtig.
Beim Diesel hast du eben aber diese hohe Drehmomentspitze welche dich dann eben in den Sitz drückt.
Bei einem Vergleichbaren Benziner mit selben Wert von 0-100 fühlt sich das unspektakulärer an.

Du kannst ja einfach mal 2 Autos suchen die Vergleichebare PS Werte haben - dann liegen die 0-100 Zeiten in der Regel auch relativ gleichauf.

Du wiedersprichst dir selbst.😉

Wann liegt das max. Drehmoment beim Diesel denn an?

Meistens um 2000 U/Min.

Wann bist du beim Beschleunigen von 0-100Km/h in diesem Drehzahlbereich?

Nur kurz im ersten Gang.😉

Ansonsten lebt der Diesel beim Sprint auf 100 Km/h weit über seinem max. Drehmomentberg und lebt genauso wie ein vergleichbarer Benziner nur von der max. Leistung.

Der Diesel ist im Alltag angenehmer zu fahren weil das max. Drehmoment im unteren Drehzahlbereich anliegt.
Und hier liegt je nach Art der Einspritzung der von dir so genannte Tritt ist Kreutz, was eigentlich nur der Übergang aus dem Turboloch in den Arbeitsdrehzahlbereich des Turboladers ist.

Übrigens, einen fairen Turbovergleich zu veranstalten müsstest du einen Benziner mit einem vergleichbaren Hubraum nehmen.
Z.B. den 2.0L Turbo, den gibt es auch als OPC mit 241PS und ähnlichem Drehmoment wie der 1.9-er cdti. 😉

Zum eigentlichem Thema, der MX5 ist schon keine schlechte Wahl.
Um bei Roadstarn zu bleiben würde ich einen Z3 2.8L vorschlagen.

Ansonsten bei der e46 Baureihe einen 325i/328i/330i, der letzte eine Traumkombination.

Peugeot 207 sport / 308 - mit 1,6l THP Triebwerk
155 PS und <7,5 Sekunden bei <8L Verbrauch
gut erhalten durchaus in deinem Budget

Mein Tipp: BMW 320i E46 mit 2,2L R6, den gibt es oft sehr gepflegt aus 1. Rentnerhand 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen