Kaufberatung: BMW 118d mit 99.000 KM - KANN DAS GUT GEHEN??
Hallo zusammen,
eine Frage an alle 1er-Spezies: Ich möcht mir einen gebrauchten 118d anschaffen. Jetzt habe ich ein recht günstiges Angebot entdeckt (Bj. 02/08, super Ausstattung, M-Fahrwerk, M-Lenkrad, etc.). Allerdings hat der Wagen schon 99.000 KM auf der Uhr.
Ist da ein Kauf empfehlenswert? Oder kommen kurz nachdem ich stolzer Besitzer geworden bin die ganzen Reparaturen auf mich zu?
THX Leute!
Noch eine Anmerkung: Länger als drei Jahre lang werde ich den Wagen nicht fahren.
Beste Antwort im Thema
ich würde es nicht machen, denn meine Glaskugel hat gesagt, dass es zwar gut gehen KANN, dich aber am 17 Juli um 12:54 bei 107845km ein kapitaler Motorschaden ins Unglück stürzen wird. 🙄
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ganz ehrlich, ich würde es davon abhängig machen, wieviele Kilometer du fährst. Wenns jedes Jahr 30000km sind, würde ich es lassen, denn dann hätte er bei deinen 3 Jahren fast 200.000km. Da wirst du für einen 4 Zylinder-Diesel nicht mehr allzu viel bekommen und außerdem musst du bei ca 180tkm den DPF für 1800€ wechseln lassen und nen neuen Turbo eventuell einplanen, wobei die vom 18d sehr gut halten. Wenns jedes jahr nur 10-15t sind, nimm ihn.Preis ist nichts weltbewegendes. In Ordnung, kein Schnäppchen aber auch kein Wucher.
Hallo
Wie kommst Du auf die Aussage? Dann darf ich keinen Diesel mehr kaufen! Sparpotenzial wäre dann für die KATZ. Dann hole ich mir wieder einen Benziner, bis 350 000 km hat der letzte gehalten ohne große Schwierigkeiten. 😁 (Golf 3 1,8 Variant)
Gruß
Entschuldigung, aber das meiste was geschrieben wurde ist quatsch.
Bei den modernen Motoren ist nicht die Mechanik sondern vielmehr die elektronik das Problem.
Wenn der wagen beim Händler steht, kann der ihm ohnehin nicht sagen, ob das Auto nur AB oder nur Stadt gefahren wurde...oder wird angelogen. So gesehen ist die hohe Laufleistung in der kurzen Zeit eher positiv weil nur im Stadtverkehr bekommt man die km in der Zeit nur zusammen, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist...😁
Man steckt nicht drin, kann sein das er verreckt kann aber auch nicht sein. Kann sogar bei einem Neuwagen passieren. Die Kilometerleistung sehe ich nicht als Problem an, wenn es der werden soll, würde ich darauf achten, das die Verschleissteile, insbesondere Bremsbeläge und Reifen noch ein wenig "Luft" haben, wenn man gleich nach 2 Monaten eines dieser Teile tauschen muss, und gleich Geld ins Auto stecken muss, ist das ärgerlich. Auch würde ich mich erkundigen, ob die Bremsscheiben schonmal getauscht wurden.
Bei den AB Autos dürften eher eine Menge Steinschläge und Teerflecken auf der Frontschürze und Haube das Problem sein, aber auch das ist Spekulation und muss nicht unbedingt so sein.
In der Regel halten die Bremsbeläge 50.000 km oder etwas mehr, beim 2. Bremsbelagtausch wird einem in der Regel geraten auch gleich die Scheiben auszutauschen.
Das ist bei etwa 100.000 km fällig, und Scheiben + Beläge vorn+hinten tauschen, am besten noch im einer BMW Werkstatt, 😰 das kostet....
TÜV /ASU ?
Kundendienst ?
Öl / Bremsflüssigkeit ?
Luft / Inneraumfilter ?
--> schauen, das jeweils noch wenigsten 1 Jahr "Luft" ist, bis eines dieser Dinge gemacht werden muss,
ansonsten mit raushandeln.
Des weiteren sollte der Preis eben der laufleistung / Alter entsprechen, hier lohnt vergleichen bei mobile.de oder der gleichen.
Das Angebot trägt das Prädikat "Premium Selection". Das bedeutet zumindest:
- HU/AU Gültigkeit mindestens 18 Monate
- Öl Service und Inspektion durchgeführt (Restlaufzeit mind. 10.000 km bzw. mind. 12 Monate bei altersabhängigen Betriebsstoffen lt. Serviceintervallanzeige)
Zitat:
Original geschrieben von Duke 323
HalloZitat:
Original geschrieben von Eagle_86
viel bekommen und außerdem musst du bei ca 180tkm den DPF für 1800€ wechseln lassen und nen neuen Turbo eventuell einplanen, wobei die vom 18d sehr gut halten.Wie kommst Du auf die Aussage? Dann darf ich keinen Diesel mehr kaufen! Sparpotenzial wäre dann für die KATZ. Dann hole ich mir wieder einen Benziner, bis 350 000 km hat der letzte gehalten ohne große Schwierigkeiten. 😁 (Golf 3 1,8 Variant)
Gruß
Hallo, wenn der so lange gehalten hat, Respekt und Glückwunsch.
Wie ich auf oben getätigte Aussage komme? Beim DPF wird bei BMW selbst ein Wechselintervall von 180tkm vorgegeben, je nach Fahrprofil +/- 20tkm. Bei den meisten kommt er aber wirklich bei 180tkm, bei den älteren Modellen war dieses Wechselintervall sogar noch sichtbar im BC/Navi. Der Tausch kostet ca 1800€, was kein Schnäppchen ist.
Und leider sind auch Turbolader Verschleißteile. Die werden doch heute bei den aufgeladenen Motoren schön beansprucht. Ein Turbo kann mit etwas Glück bei guter Behandlung viele 100tkm laufen. Leider schaffen heute nicht mehr viele Leute 200tkm mit ihrem Turbo, den man heute leider schon ab 100tkm einplanen muss, egal ob bei Audi, VW oder BMW, auch wenn es viele nicht akzeptieren wollen. Leider ist auch das eine teure Reperatur.
Es ist leider einfach so, dass der Diesel einfach das komplexere Triebwerk ist und wesentlich mehr teure Teile hat, die kaputt gehen können, gerade bei hohen Laufleistungen.
In Zukunft wird das beim Benziner aber zumindest mit den Turbos nicht anders sein, den aktuell und in Zukunft werden ja fast alle Benziner auch mindestens einen Turbo haben
Ähnliche Themen
In Zukunft wird das beim Benziner aber zumindest mit den Turbos nicht anders sein, den aktuell und in Zukunft werden ja fast alle Benziner auch mindestens einen Turbo habenund schön oft kaputt gehen wie bei der vw gruppe und schön kosten🙂😁 darum immer schön benziner mit turbo nach der garantie verkaufen
Wegen den Kilometern würde ich mir keine Sorgen machen, mein Schwager fährt einen vfl 118d seit Nov. 05 mit schlappen
440000 Tausend KM (Stand April) kein Witz !
Größten Defekte: Klimakompressor/ Kühlmittel, hintere Stossdämpfer erneuert , Wildunfall haha 🙄, ansonsten
nur die üblichen Verschleissteile.
wichtig Langstrecke und nachvollziehbare Wartung 🙂
Also ich sehe auch überhaupt kein Problem. Habe kürzlich schweren Herzens meinen A3 mit 380k km abgegeben und einen 118d mit 120.000 km gekauft. Ist auch ein gut ausgestatteter Firmenwagen der viel Langstrecke gelaufen ist. Er hat ungefähr das gleiche gekostet. Als anderes Auto haben wir einen 320d mit 170.000km, auch keine Probleme. Immer schön gutes Motoröl rein, Wartungsintervalle einhalten und den Motor erst warmwerden lassen bis man Vollgas gibt und km sind kein Problem mehr. Außer natürlich die Geschichte mit dem DPF nach 180.000km. Vorteil BMW gegenüber Audi: Steuerkette.
Das sehe ich mittlerweile auch so. Habe mir gestern einen 318d mit 97 TKM gekauft. Auch ein Firmenwagen aus 1. Hand, Bj. 12/07, Premium Selection, EuroPlus Garantie.
Obwohl noch nicht aufbereitet und durchgechecked, hat der Wagen einen sehr guten Eindruck gemacht (wobei man gemerkt hat, dass der Vorbesitzer nicht zimperlich war). Das einzige, was ich schon gewöhnungsbedürftig fand, war das typische Dieselnageln nach dem Kaltstart - das ist für jemanden, der bis jetzt immer Benziner (4-Zylinder oder Reihen 6-Zylinder) gefahren ist schon ein leichter Kulturschock.
However, die Traumverbrauchswerte und der gute Durchzug sind einfach ein Killer-Argument für den Motor.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelDelaney
Das sehe ich mittlerweile auch so. Habe mir gestern einen 318d mit 97 TKM gekauft. Auch ein Firmenwagen aus 1. Hand, Bj. 12/07, Premium Selection, EuroPlus Garantie.Obwohl noch nicht aufbereitet und durchgechecked, hat der Wagen einen sehr guten Eindruck gemacht (wobei man gemerkt hat, dass der Vorbesitzer nicht zimperlich war). Das einzige, was ich schon gewöhnungsbedürftig fand, war das typische Dieselnageln nach dem Kaltstart - das ist für jemanden, der bis jetzt immer Benziner (4-Zylinder oder Reihen 6-Zylinder) gefahren ist schon ein leichter Kulturschock.
However, die Traumverbrauchswerte und der gute Durchzug sind einfach ein Killer-Argument für den Motor.
na dann Glückwunsch zum neuen Auto. Ich habe auch den 18d und bin sehr zufrieden, muss nur ziemlich gedreht werden, da extrem lang übersetzt.
Eine Frage noch; hat einen sehr guten Eindruck gemacht, aber man hat gemerkt, dass der Vorbesitzer nicht zimperlich war... ist das nicht ein kleiner Widerspruch? Woran hast du das gemerkt.
Stimmt kann man als Widerspruch verstehen. Technisch war der Eindruck super, aber der Wagen hatte ein paar kleine Schönheitsfehler:
- ein extrem abgenutzter Schaltknauf (anscheinend hatte der Vorbesitzer ziemlich aggressiven Handschweiß)
- ein Kratzer Mitteltunnel (neben dem Schaltknauf)
- ein paar Mini-Macken im Lack
Premium Selection sei dank wird alles ausgebessert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Talis
440000 Tausend KM (Stand April) kein Witz !
OHNE SCHERZ????😕 KRASS!
Ich überlege mir derzeit einen mit 92tkm zu kaufen.. Wenn ich das hier lese kommen mir die 92 wie "grad mal eingefahren" vor 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jo-69
....
....
Wenn ich das hier lese kommen mir die 92 wie "grad mal eingefahren" vor 🙂
So ist es auch!