Kaufberatung Auto bis 3000-3500 €
Hallo,
ich möchte mich von meinem Peugot trennen und suche schon fleißig im Netz nach guten Angeboten und lese mir das ein oder andere zu dem Auto an.
Heute war ich bei einem Händler, von dem ich meine, dass er mich nicht über den Tisch zieht.
Folgendes Angebot hat er:
Ich habe mir den Wagen angeschaut:
- optisch sehr gepflegt, die ein oder andere kleine Roststelle (z.B. Kofferraumdeckel)
- avantgarde ausstattung
- facelift Modell
- 217t km auf der Uhr
- Winterreifen dazu
- TÜV neu
- letzte inspektion bei glaube 137t km (hier vielleicht ein Knackpunkt?)
- habe daher einen Öl Service und Luftfilterwechsel noch heraus gehandelt
und der Preis 2900 €
Probefahrt war leider nicht möglich, da keine Kennzeichen vorhanden waren.
Ist das ein Auto, mit dem ich vorläufig noch 1-2 Jahre fahren kann ohne große Probleme?
Auf was sollte ich da noch achten.
Da das ein Kaufberatungsthread ist, könnt ihr mir gerne Alternativen für bis 3500€ nennen.
ich suche etwas zuverlässiges, mein Peugeot war das jedenfalls nicht.
18 Antworten
Wenn der tatsächlich 80tkm ohne Wartungsdienst gefahren wurde, würde ich den wohl nicht nehmen. Rost kann ich nicht beurteilen, MB hatte da aber eine Zeit lang gröbere Probleme. Keine Probefahrt? Ähm, nee...
Da würde ich eher nach einem CLK mit der gleichen Motorisierung schauen, da könntest Du frischeres Material für das Geld finden.
Was hast du denn für einen Peugeot, dass du als "zuverlässigen" Ersatz so einen Mercedes suchst? Kannst du das Geld nicht besser in Reparaturen deines Peugeot stecken? Oder geht es dir vorrangig darum, auch mal einen Mercedes zu fahren (Was ja ein völlig legitimer Grund wäre)?
Eine Kompressormotorvariante von Mercedes hatte zu dieser Zeit eine technische Besonderheit, die sehr teuer werden konnte. Ich meine, das hatte etwas mit der Verölung eines Steuergeräts o. ä. zu tun. Solltest du bei tieferem Interesse mal im Unterforum checken.
Wenn es darum geht, einen günstigen und zuverlässigen Mercedes zu fahren, würde ich wohl lieber nach einem älteren W202 schauen. Den für max 2000 € und den Rest als Reserve zurücklegen.
Ich fahre aktuell einen Peugeot RCZ. Ja der ist noch nicht so alt, aber gefühlt ein Montagsauto. Ich habe in 2 Jahren bestimmt an außerplanmäßigen Reparaturen ca 3000 € rein gesteckt und ich habe keine Lust auf weitere Kosten.
Zudem gibts private Umstände, wo ich mir erhoffe mit einer deutschen Marke weniger Ärger zu haben.
Kurzum der Peugeot hat mein Vertrauen verloren.
Es gab hier auch schon andere Threads zum Thema Gebrauchter bis 3000, jedoch bin ich mir immer noch nicht so schlüssig, da die Threads teilweise aus 2014 sind, trotz guter Beratung.
Da gab es Wagen wie Mitsubishi Galant 2.0 GLSI, Opel und und und.
Ich wohne im Raum Hannover, falls es hilft.
Kauf ohne Probefahrt = No-Go!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerMeisterSpion schrieb am 7. Juli 2016 um 14:29:11 Uhr:
Kauf ohne Probefahrt = No-Go!!
Danke sehr qualifizierter Beitrag :-)
Du hast das Ding nicht mal Probe gefahren und willst von uns grünes Licht für 2Jahre sorgenfreie Fahrt!
Zitat:
@DerMeisterSpion schrieb am 7. Juli 2016 um 14:32:04 Uhr:
Du hast das Ding nicht mal Probe gefahren und willst von uns grünes Licht für 2Jahre sorgenfreie Fahrt!
Ich möchte eine Kaufberatung. Das ist nur ein Fabrikat, was ich mir aktuell schon angeschaut habe, für restliche Sachen bin ich offen
WIe sind dann die gewünschten Parameter?
Für mich ist so ein Fahrzeug eher ein Bastelobjekt wie Alltagsauto!
Evtl. was einfaches & biederes auch möglich?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../491063856-216-3147
Wenn Zuverlässigkeit und niedrige Kosten im Vordergrund stehen, ist ein Mercedes (gilt genauso für Audi und BMW) nur dann eine gute Wahl, wenn man kostengünstig selber schrauben kann.
Anderenfalls die üblichen Verdächtigen in dieser Preisklasse: Ford Focus, Opel Astra G, Toyota Corolla/Avensis, Honda Civic/Accord, Mazda 3/6 etc. Kommt natürlich auch auf dein Fahrprofil und den Platzbedarf an. Bin jetzt mal von Kompakt- bzw. Mittelklasse ausgegangen.
Edit: Der Meisterspion war schneller
Was ich mir vorstelle ist folgendes:
- Kilometerleistung bis 150t km und entsprechenden Services (der Mercesdes machte z.B. optisch innen und außen einen guten Eindruck, sowie der Motorraum war trocken)
- einen "spritzigen" Motor, Benziner oder Gas.
- Schalter oder Automatik
- Klima sollte drin sein
- kein Kleinstwagen, ansonsten alles von Kombi bis Cabrio
- keine Franzosen
Der Opel geht schon in eine gute Richtung, gefällt mir aber von der Aussatattung nicht so sehr und ist eher nicht so spritzig unterwegs ( hatte mal einen Astra F mit 75 PS)
Zitat:
@LKOS schrieb am 7. Juli 2016 um 14:40:01 Uhr:
Wenn Zuverlässigkeit und niedrige Kosten im Vordergrund stehen, ist ein Mercedes (gilt genauso für Audi und BMW) nur dann eine gute Wahl, wenn man kostengünstig selber schrauben kann.Anderenfalls die üblichen Verdächtigen in dieser Preisklasse: Ford Focus, Opel Astra G, Toyota Corolla/Avensis, Honda Civic/Accord, Mazda 3/6 etc. Kommt natürlich auch auf dein Fahrprofil und den Platzbedarf an. Bin jetzt mal von Kompakt- bzw. Mittelklasse ausgegangen.
Edit: Der Meisterspion war schneller
Apropo Mazda 3
Dieser hier war mir ins Auge gesprungen:
Mazda 3
Zitat:
@kaivolvos40 schrieb am 7. Juli 2016 um 14:46:53 Uhr:
Apropo Mazda 3Dieser hier war mir ins Auge gesprungen:
Mazda 3
Zitat:
Verkauf bevorzugt an Gewerbe,
Privatverkauf unter vorbehalt,
Der Händler will nicht Gewähr leisten. Zudem läuft die HU bald ab.
Hallo Kai,
meine Empfehlungen sind rein subjektiv und auf persönliche Erfahrungen und Meinungen beruhend.
Wir haben seit ca 1 Jahr einen Opel Omega im Familienfuhrpark, mit dem wir sehr zufrieden sind, deshalb find ich den hier nicht uninteressant:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei einem scheckheftgepflegten Omega aus 1 Hand mit neuem TÜV kann man eigentlich nicht so viel falsch machen. Allerdings werden bei ca 120.000 km Zahnriemen und Wasserpumpe fällig, dürfte etwa 350 -400 € in einer freien Werkstatt kosten, lässt sich hier vielleicht noch raushandeln.
Wenn ich auf der Suche wäre, würde ich auch diesen Audi A6 in Betracht ziehen:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ebenfalls scheckheft gepflegt aus 1. Hand mit neuem TÜV. Dieses Modell gilt als das solideste Auto, dass Audi je gebaut hat und ist bei entsprechender Pflege gut für Laufleistungen von weit über 300.000 km.