Kaufberatung: 27.500km/Jahr, 25.000€

Moin zusammen,

da ich mich jetzt schon etwas länger nach einem Fahrzeug umschaue, bisher aber nichts finden konnte, hoffe ich, dass ihr hilfreiche Tipps für mich auf Lager habt. Vom Preis her würde ich erstmal 25.000 ansetzen, wenn mir etwas sehr gut gefällt würde ich mich auch noch auf die 30 zubewegen.

Meine Anforderungen/Wünsche mal stichpunktartig aufgelistet:

- Gebrauchtwagen, Alter max. 5 Jahre, max. 70.000km. Außer es gibt durch die hohen Neuwagen-Rabatte derzeit Alternativen.
- möglichst ein deutscher Hersteller (bin aber gegenüber Alternativen offen.)
- gerne Diesel (ist denke ich bei der Laufleistung auch sinnvoller)
- Infotainment spielt für mich keine entscheidende Rolle, eingebautes Navi brauche ich bspw. nicht
- Der Wagen wird zum Pendeln genutzt. Wenn die Leistung zwischen 150 und 200 PS liegt, bin ich damit gut zufrieden.
- Zweisitzer wären ebenfalls ok. Dreitürer auch.
- Das Innengeräusch sollte bei hohen Geschwindigkeiten nich zu stark sein (das ist der Hauptgrund warum ich vom Golf 5 weg will. Es nervt einfach)

Wünschenswerte Ausstattung wäre (Wichtigkeit für mich in absteigender Reihenfolge):
- DSG
- ACC
- Standheizung
- Spurhalteassistent

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Bisher war der A3 mein Favorit, als ich ihn dann aber als Mietwagen hatte, war ich sehr enttäuscht von der extrem schlechten Lenkung (praktisch null Lenkradspiel, hatte noch nie ein Fahrzeug das so unruhig in der Spur war) und dem schlechten Menü.

Weitere Favoriten mit denen ich derzeit liebäugel sind der Audi TT, Audi A5 und der Golf 7 GTD.

Beste Antwort im Thema

Käme auch ein BMW 1er in Frage? Da wäre anstelle eines DSG eine Super-Wandlerautomatik mit 8 Gängen zu bekommen und der bessere Antrieb mit definitiv mehr Fahrspaß als bei einem Fronttriebler.
Der Audi TT hat quasi keinen Nutzwert. Der A5 ist im Image etwas angekratzt, der A3 ist ein teurer Golf und ein Golf ist ein endloser Kompromiss. Das ist meine Meinung, aber deswegen hast Du ja gefragt.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hm, nen Wandler hätte ich ehrlich gesagt nur recht ungerne, da könnte ich auch von Hand schalten und die klaren technischen Vorteile sehe ich beim DSG.

Wie schaut es denn eigtl mit nem Scirocco aus? Überteuertes Assi Auto oder günster Einstieg?

Zitat:

die klaren technischen Vorteile sehe ich beim DSG.

Ich eher nicht.
Die 7 Gang DSG sind defekt und
verschleißfreudig unharmonisches
schalten gehört bei allen dazu,
der Wandler kennt beides nicht und hält
die höchsten Leistungen aus
(auch wenn das hier eher sekundär ist).

Zum Scirocco dort sollte man um die alten
EA111 Motoren einen Bogen machen, ebenso
das 7 Gang DSG sein lassen.😉

Sofern man mit dem Platz und dem Image
(Kinder Proll Kiste) kein Problem hat ist
der Scirocco auch je nach Motor
eine Wahl.

der 1er ist eine kleine Fahrmaschine, wenn man den richtigen Motor wählt: Hecktrieb und ne sehr ausgewogene Gewichtsverteilung zwischen den Achsen. Außerdem als Reihensechser sehr standfest...

Der A5 läuft dem 3er BMW etwas den Rang ab... besonders Abends an der Tankstelle... vielleicht weißt Du jetzt, was ich damit sagen wollte. Muss jeder selbst wissen. Gefallen tut er mir auch: stimmige hohe Seiten-Linie, breiter Arsch, aggressive Front.

Hm vielleicht müsste ich mit dem 1er einfach mal ne Probefahrt machen. Morgen geht der Golf in die Werkstatt und mal sehen, ob ich mir dann den CC, TT und den Scirocco näher angucken :-).

Ja stimmt bei den Scirocco Motoren war ja was. Und Proll-Kiste trifft es leider. Auch wenn ich ihn optisch dennoch recht schön finde.

Hm meinst dass der A5 auch als Diesel so viel nimmt? Optisch finde ich das Coupe genial, gefahren bin ich den aber auch noch nicht.

Ähnliche Themen

Der Audi A5 nimmt nicht viel Treibstoff zu sich, die Anspielung zielt wohl eher auf das Klientel, dass sich abends an der Tankstelle "zum Fachsimpeln" versammelt. Eigentlich eher Treffpunkt für 3-er BMW und deren Fahrern mit Migrationshintergrund, beim A5 soll das langsam auch der Fall sein, dass scheint aber eher eine subjektive Wahrnehmung zu sein.

Achso ok. Da hab ich kein Problem mit, so lange es nicht um billig gemachtes Tuning geht.

Zitat:

@muhkuh2k schrieb am 1. August 2016 um 17:51:59 Uhr:


Hm, nen Wandler hätte ich ehrlich gesagt nur recht ungerne, da könnte ich auch von Hand schalten

😕 Das ergibt doch null Sinn...

Zitat:

😕 Das ergibt doch null Sinn...

Es geht dem TE wohl um ein möglichst schnell schaltenden Automatik, bisher war nur von DSG die Rede, da kann sich der TE doch mal äußern...

Und als Einstieg ins Automatikleben ist ein DSG nicht verkehrt, da es bei einer ausgereiften Wandlerautomatik keine Steigerungsmöglichkeiten mehr gibt:-9

@Stratos Zero

Ok, ich glaube ich muss mich bei Wandlern nochmal auf den aktuellen Stand bringen. Habe da leider mal vor vielen Jahren einen extrem schlechten Ersteindruck von einem Opel Corsa bekommen ;-). Zugegeben, den Wandler den ich vor kurzem in nem 5er mitgefahren bin war schon extrem gut, hätte ich so kaum bemerkt, wenn ich nicht drauf geachtet hätte.

@Emsland666

😁

So, ich bin heute mal den CC mit dem 2.0 TDI 170ps und DSG probe gefahren. Joah nettes Auto. Aber unspektakulär. Nichts besonderes irgendwie, von einem Golf nicht besonders weit weg, da würde ich wohl nen GTD vorziehen. Und der Spurhalteassistent war nicht wirklich toll, keinerlei akustische Warnung wenn er nicht funktioniert und auf ner Autobahn wollte er mich bei ner Baustelle von der Spur bringen. Ne danke. Und das DSG war ok, hat sich aber auch die ein oder andere Gedenkpause gegönnt. Naja.

War dann auch nochmal bei Volvo und habe mir den V40 angeguckt. Joah ganz nett. Auf den Sitzen kann ich aber nicht wirklich toll sitzen, die sind irgendwie so schmalgebaut von der Gesäßfläche her und dabei bin ich schon echt schmal).

In dem Autohaus hatten die auch Ford. Und obwohl ich davon kein all zu gutes Bild habe muss ich sagen, dass ich von der Innenausstattung sehr positiv angetan war. Alles da wo es hingehört und der Recaro-Sitz im Focus RS war wohl das beste, in was ich bis jetzt gesessen habe 😁.

Habe immerhin heute festgestellt, dass es den Audi TT kurz vor dem Generationswechsel auch mit der Competition-Edition mit feststehenden Spoiler als TDI gab (finde nen TT ohn Spoiler sieht einfach nicht aus, da fehlt etwas). Ich muss mal dringend nen TT probe fahren. Würde mich schon interessieren, wie der sich so schlägt :-). Gibt es ja bekanntlich aber leider nicht mit ACC.

Du willst ernsthaft, dass das Auto jedes mal piepst, wenn es keine Linien mehr erkennt? Hmm. Das ist ein Assistent, kein Autopilot. In Baustellen ist laut BDA der Lane Assist nicht zu verwenden. DSG auf S stellen, dann ist die Denksekunde weg. War wohl ne kurze Probefahrt? CC ist ne schicke, bezahlbare, große Reiselimousine. Viel Sportlichkeit ist da nicht zu erwarten.

Aber richtig gemacht! Es geht nichts über ausprobieren, da lernt man auch eine moderne Wandlerautomatik und die Sitze im Focus kennen.

Als "moderne" Ausstattungsmöglichkeit würde ich am ehesten noch den Notbremsassi in Erwägung ziehen...

Wie wäre es mit einem Mazda 3?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

@avilon

Ne das will ich nicht. Aber ich bin angesichts des mittlerweile sehr gutem Stands von ACC davon ausgegangen, dass der Spurhalteassi deutlich zuverlässiger funktioniert. Gut der CC hat halt schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Aber dennoch. Wenn er 99,9% der Zeit funktioniert könnte er auch ruhig piepsen, wenn er es nicht tut. Wenn es aber nur zu 50% klappt... naja... Egal, bin ich wohl mit der falschen Erwartungshaltung rangegangen, eigentlich war das Ergebnis so zu erwarten.

@Emsland666

Danke. Gibt es Notbremsassi denn irgendwo als Option? Ich hab den nur als Serienausstattung gesehen. Der Mazda schaut auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus. Aber Mazda? Puuuuhh... Hab ich da zu viele Vorurteile?

Zitat:

@Emsland666

Danke. Gibt es Notbremsassi denn irgendwo als Option? Ich hab den nur als Serienausstattung gesehen. Der Mazda schaut auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus. Aber Mazda? Puuuuhh... Hab ich da zu viele Vorurteile?

Scheinbar schon:-)

Ich denke optisch sollte der in den Beuteschema passen, der verlinkte hat sogar ein Soundsystem und Head-up-Display, beides sehr selten am Fahrzeugmarkt. Ob die Motor-Automatik-Kombination empfehlenswert ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber 2,2 Liter in einer Kompaktklasse ist schon eine Rarität heute.

Zitat:

@muhkuh2k schrieb am 2. August 2016 um 21:48:02 Uhr:


Der Mazda schaut auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus. Aber Mazda? Puuuuhh... Hab ich da zu viele Vorurteile?

Was für Vorurteile hast du denn? Mazda ist bei den meisten Qualitätsrankings ganz vorne zu finden (zb: http://www.autobild.de/.../qualitaetsreport-2015-8431567.html#bild20 - daqs mit dem Rost betrifft ältere Modellreihen) und erntet bei den neuen Modellen auch viel Lob für Innenraumgestaltung und Bedienung. Außerdem ist der 2.2l Mazda-Dieselmotor ein Sahnestück und den 2.0l Motoren der Konkurrenz in Laufkultur und Leistungsentfaltung überlegen. Das Automatikgetriebe wird in Tests auch immer gelobt.

Besser zu deinen Wünschen als der 3 passt aber der komfortablere 6 (nach Modellpflege 2015), ist außerdem gerade als Limousine imo eines der schönsten Fahrzeuge auf dem Markt zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Naja ich bin Entwicklungsingenieur, bzw. Fahrzeugtechnikingenieur bei einem recht großen deutschen Automobilzulieferer im Fahrwerksbereich. Während ich bei eigentlich allen deutschen Premium-Herstellern recht gut mitbekomme, was dort so passiert, kann ich zum einen sagen, dass es deutlich mehr ist, als ich erwartet hätte. Beiden Asiaten kann ich es nicht einschätzen, und die Erfahrungen, die ich dort hatte waren nicht sonderlich positiv. Wobei sich das noch überwiegend auf meine Arbeit im Studium und Nissan bezog. Über Mazda habe ich nicht viel mitbekommen, muss ich mir mal genauer anschauen. Der 6er schaut jedenfalls echt nicht schlecht aus :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen