Kaufberatung 240er - auch Verbrauch Kurzstrecke

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,
ich plane am Montag dieses Fahrzeug zu kaufen

clk240

und bin noch unsicher,
1) ob der Preis ok ist
2) ob der Verbrauch zu hoch ist bei Kurzstrecke.

zu 1:
Das Fahrzeug sieht top gepflegt aus und bei der Probefahrt konnte ich keinerlei Schwierigkeiten feststellen. Habe Kontakt zum Vorbesitzer aufgneommen, der ein älterer Herr war und nur gutes von dem Wagen zu berichten wusste. Kürzlich wurden Querlenker vo/li getauscht, Ölwechsel und Tüv gemacht.

zu 2:
Mein einziges Problem mit zwei Probefahrten war, dass nach beiden - dauerten ca. 10 und ca. 25 Minuten in der Hamburger Innenstadt - nach Nullung des BC der Verbrauch kalt bei ca. 25-30 Litern begann und am Ende erst auf ca. 20Liter gesunken war. Gefahrene Kilometer ca. 8-15km.

Wir wollen das Auto jedoch auch öfters auf Kurzstrecke zur Arbeit einsetzen (12km) und befürchten, dass wir bei derartiger regelmäßiger Nutzung woh ltatsächlich auf durchschn. 20 Litern sitzen bleiben könnten. Das wäre natürlich extrem hart.

Kann jemand hierzu etwas berichten oder beisteuern?
Ist evtl. der BC defekt? ;-)
Könnte der Motor falsch eingestellt sein?

Weil das Auto ist ansonsten ein Träumchen und wir sind beide schon etwas velriebt.
Aber bei einer derartigen Spritverbrennung wäre der Traum bald ausgebrannt.

Besten Dank für eure Hinweise.
Andreas

Beste Antwort im Thema

Ich fahre selbst einen 240er

Fahrprofil : Jeden Morgen und Abend 11 KM zur Arbeit (Land- und Bundesstraße)
Etwa alle 6 Wochen Hin- und Rückfahrt in die alte Heimat 360 KM
(300 KM BAB 60 KM Bundesstraße)

Da es hier um die Kurzstrecke geht kurze Routenbeschreibung ->
1. 400 Meter asphaltierte "Waldstraße" ~ 30 km/h
2. Landstraße ca. 1000 Meter : Beschleunigung auf 100 km/h
3. Bundesstraße 9 KM Beschleunigung erst auf 70 und dann auf 100 km/h

Verbrauch am ende der Kurzstrecke laut BC im Sommer ~ zwischen 10 und 11 Litern
(Continental Reifen, 2,8 Bar , VA 8,5 Zoll Breite, HA 9,5 Zoll Breite)

Verbrauch am ende der Kurzstrecke laut BC im Winter eher zwischen 9,5 und 10,5 Litern
(Vredestein Wintrac Xtreme 2,7 Bar , VA und HA 8,5 Zoll Breite)

Im Stadtverkehr mit bereits leicht erwärmten Motor im Schnitt ~ 13 Liter Verbrauch

Selber mal nachgerechnet oder sogar eine Buchführung, wie es einige machen, habe ich noch nie, da es mich eher weniger interessiert.

Ich hoffe ich konnte dir mit den Erfahrungswerten ein wenig helfen.

Es sei noch von meiner Seite etwas gesagt.
Ein "Spritsparwunder" ist der 240er NICHT aber er ist auch nicht so einfach "totzukriegen" recht robust alles in allem und auch sehr genügsam, was die Wartungsintensität angeht.

Bloß beim Zündkerzenkauf habe ich ein langes Gesicht gemacht, als ich nur die hälfte der benötigten Zündkerzen zu Hause hatte 😉 -> Stichwort Doppelzündung : Jeder Zylinder benötigt 2 Zündkerzen.
Beim Ölwechsel genehmigt er sich 8 Liter Öl.

Das sind so die einzigen "Besonderheiten" für einen Ottonormalbürger, der kein passionierter Schrauber und Bastler ist, was den Motor angeht und die mir auf die schnelle einfallen.

viel Erfolg und gute Fahrt, wenn es zum Kauf kommt

22 weitere Antworten
22 Antworten

Eins ist klar der 200k ist ein Motor der begehrt ist. Das wiederum sorgt für entsprechende Preise. Ich würde sagen unter 8000 ist schlecht. Es sei denn du kaufst die aller ersten Modelle. W208 ist kein schlechtes Auto aber auch kein Vergleich zum w209

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


Gab es da nicht schon den W209 (12/02) oder ist das Erstzulassung und nicht Bj.?

Ist Erstzulassung

208 kein vergleich zum 209?
Wenn ich den für 5000-52000 bekommen würde in gutem Zustand ist es aber sicherlich auch ein gutes Auto, wenn man die Form mag - und ich mag sie ;-)

Der W208 fährt sich komplett anders als der W209. Die technischen Änderungen (Fahrwerk und Lenkung) sind gravierend.
Letztes Jahr bin ich für ein Jahr den CLK240 gefahren. Es ist echt kein schlechtes Auto, auch fand ich den Motor nicht so durstig wie immer geschrieben wird. Langstrecke waren problemlos 9 Liter drin, ohne den Verkehr aufgehalten zu haben. Der 240er ist einfach recht anspruchslos, das macht ihn zum Dauerläufer wie alle M112 Motoren. Vergleichbar mit den M113 V8 Motoren.

Ähnliche Themen

Moin!

Der 240er scheint wirklich nicht die attraktivste Motorisierung zu sein. Was das Thema "Säufer betrifft", so würde ich das was hier teilweise geschrieben wird allerdings nicht unbedingt als das Evangelium sehen. Hier wird ja auch behauptet, einen 500er könne man nicht unter 16 L fahren. Mit meinem brauche ich 11 L und bin mit Sicherheit kein Schnarcher. Ein 240er wird sich mit mindestens 1l weniger fahren lassen. Wenn man dann bei normaler Fahrweise auf 9-11 L kommt, ist das für einen 1,5 - 1,7 Tonnen schweren Benziner mit V6 völlig o.k.

Einen 4-Zylinder würde ich höchstens noch im Alfa 4c fahren. In einen Mercedes gehört m.E. ein V6 oder ein V8 und ein Automatikgetriebe. Zumindest bei älteren Baujahren. Den 200 K fand ich im SLK noch ganz nett. Im schweren CLK ist der Motor m.E. unpassend.

Bin selbst letztes Jahr mal mit einem bekannten eine längere Strecke in seinem C240 gefahren. Ausgesprochen angenehm, leise und ausreichend kräftig. Verbrauch kann ich nicht genau benennen, war aber nicht auffällig viel. Man würde ja merken, wenn man alle 300 Km voll tanken müsste. Fährt man jedoch sehr viel und sehr schnell Autobahn, scheint mir der 240er nicht das Richtige zu sein, denn ab 180 muss man ihn schon ziemlich treten, was sich natürlich negativ auf den Verbrauch auswirkt.

Wenn Du nicht wahnsinnig viel fährst, ist der 240er sicherlich eine Alternative. Wenn Du sehr viel fährst, macht ein 2002er Benziner mit über 100.000 Km auf der Uhr sowieso keinen Sinn.

Der Gag an dem angebotenen Wagen scheint mit der niedrige Preis zu sein.
Wenn das Auto unfallfrei ist und gepflegt, sind 6.500 Eur durchaus o.k.
Die Ausstattung ist zwar eher mager, aber Elegance ist insgesamt noch akzeptabel und bei einem so alten Auto kommt es v.a. auf den Zustand an, meine ich.

Vom 208er würde ich abraten. Das ist mittlerweile doch ein sehr altes Modell und stammt aus der Zeit des aboluten Qualitätstiefpunktes von MB. Kaufe lieber den 209 240, fahre ihn 2 Jahre und tausche ihn dann gegen einen 500er. Meinen werde ich innerhalb der nächsten 2-3 Jahre mal gegen einen E 500 Cabrio eintauschen, ich gebe dann hier Info.

Viel Erfolg erst mal beim Autokauf!

M. D.

Habe nun einen 2004er W209 200 Kompressor Elegance gefunden top in Schuss für unter 7000€ mit 140.000km.
Da ich ca. 8tsd im Jahr fahre scheint mir das eine gute Option.
Wenn der sich morgen vernünftig bei der Probefahrt zeigt, sollte ich den Richtigen gefunden haben.

... der oben genannte 200er ist es geworden - 6550,-€ - nun bin ich erstmal glücklich ;-)

Vielen Dank für eure Infos.

Herzlichen Glückwunsch stell doch mal bitte bei Gelegenheit paar Bilder hier rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen