Kaufberatung 2000- 3000 €- Japaner ?
Hallo,
Ich brauche relativ dringend, also hab max 2 Wochen zeit ein neues Auto.
Hab gehört es sind besonders Japaner zuverlässig, nur welche Modelle welche Marken ?
Gibts Alternativen zu den Honda, Mazda&co ?
Das Auto sollte kein älteres Baujahr wie 2000 sein und schon etwas Aussattung besitzen z.b. Airbag ist Pflicht.
Möchte nicht mehr wie 3000€ ausgeben.
danke
14 Antworten
Zu dem Preis sollte sich auf jeden Fall was finden lassen. Japaner gelten prinzipiell als zuverlässig, das stimmt schon. In der Preis- und Altersklasse sollte allerdings eher der allgemeine Pflegezustand stimmen. Mit nem scheckheftgepflegten Civic, 323, Carisma, Corolla und wie sie alle heißen aus zweiter Hand machst du bestimmt nichts falsch.
Dasselbe gilt auch für die deutschen Modelle Astra und Focus. Die sind meist aber etwas teurer und der Focus rostet gern mal.
Hm danke erstmal mir schwebt jetzt noch ein Volvo S40 I (1.8L)bauhjahr 2000- 2002 vor, habe auch bei nen Schweden keine Erfahrungen.
Würde auch zur Not 4500 ausgeben.
Der S40 ist auch ne gute Idee. Hat etwas mehr Stil als ein "Durchschnittskompakter" und basiert auf der Plattform des Mitsubishi Carisma.
Bei guter Pflege (Stichwort Scheckheft) sollte der noch ein paar Jahre halten. Achte drauf, dass der Zahnriemen bereits gewechselt ist! Der muss alle 80 oder 120tkm gemacht werden. Bin mir nicht sicher, wie oft. Google hilft weiter!
Ich habe Anfang diesen Jahres die Kombiversion des S40 I gekauft, einen V40. Eigentlich ein sehr problemloses Auto, nur vom 1,8i mit Direkteinspritzung sollte man sich fernhalten.
Zahnriemnintervalle gibt es viele. Beim 1,8 in dem avisierten Bauzeitraum sind es z.B. 160.000 km oder 10 Jahre, ich muß mit meinem 2,0er bei 120.000 km hin, der Direkteinspritzer verlangt alle 90.000 km.
Ähnliche Themen
Lada Kalina http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wapr4u4fjzyq oder http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=muvlzis2sjyk
Mein Vater hat immer gesagt: Hüte dich vor blonden Frauen und Autos, die die Russen bauen!
Dümmer gehts nimmer? Wenn dann mit begründung, ich kann meinen hintern verwetten das du wie 95% der anderen MT User noch nie einen Lada von nahem Betrachtet haben... Und es gibt ein tolles sprichwort wenn man keine Ahnung hat einfach mal die ...... halten. Sagt dir bestimmt was 🙂
Ich habe mal im Lada 2111 gesessen. Fahren konnte ich ihn wegen meiner zu langen Beine nicht.
Und: Es gibt drei Automarken mit F, die man nicht kauft: Ford, Fiat und Franzosen.
Wo hast du denn diesen unreflektierten Schwachsinn her?
Mit Ford und Peugeot habe ich die schlechten Erfahrungen selbst gemacht. Bei Fiat ist es so, daß ich eher gute Erfahrungen mit der Qualität gemacht habe.
Ehrlich gesagt kann man mit jedem Auto auf die Nase fallen.
Egal von welchem Hersteller.
Der eine schwört auf Ford und der andere auf VW.
Und der dritte lässt nichts auf Volvo kommen, denn alle drei haben nur gute Erfahrungen mit ihren "Marken" gemacht.
Bei dem Preissegment von 2- 3 T€ ist die Auswahl riesig.
Ich würde auf andere Kriterien achten.
Einige Stichpunkte, die ich beim Kauf beachten würde..
Opa-, Rentnerfahrzeug
Wievielte Hand
Scheckheft (Historie)
Unfallfrei
Eventuell Gebrauchtwagenprüfung Dekra oder ähnliches
Wurde ein Zahnriemenwechsel gemacht, falls er anfällt?
Es sind nur einige Stichpunkte , die mir so einfallen.
Die Liste ist beliebig erweiterbar.
Gruß Hope0815🙂
.
ja danke, also ich suche immer noch
was haltet ihr von so einen...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=waxktd1qtjpd
Ist der zu sehr untermotorisiert ?
Zitat:
Original geschrieben von Tom 456
ja danke, also ich suche immer noch
was haltet ihr von so einen...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=waxktd1qtjpd
Ist der zu sehr untermotorisiert ?
der macht ja von den fotos her einen ordentlichen eindruck. von einem 1.4 l motor mit 90 ps darf man sicher keine wunder erwarten, zumal aus dem baujahr 2001. aber das leergewicht von 1190 kg ist natürlich gut. heutige wagen bringen es auf die 1.300, 1400 kg und mehr in der klasse. also sollten die 90 ps bestimmt ausreichen. alles neu saniert und ersetzt, bei einem gepflegten wagen, der immer gut gewartet wurde, sind hohe laufleistungen nicht unbedingt ein ausschlusskriterium.
bei den fast 130.000 km und nur einem vorbesitzer ist davon auszugehen, dass der civic eigentlich in ordnung ist, sonst wäre er nicht so lange gefahren worden, und nun aus km oder altersgründen abgegeben wird.auf jeden fall eine gründliche inaugscheinnahme ist da sicherlich angeraten. ansonsten ist der civic eigentlich ein dankbares gefährt, so wie ich es aus meinem bekanntenkreis so höre.
Hallo,
mein Bruder fährt schon lange seinen Mazda 626. Nun 230.000KM auf dem Buckel. Keine Probleme, bisher nur Verschleißteile angefallen. Habe den Wagen des öfteren gefahren. Der 2 Liter 116PS Motor hängt gut am Gas! Bei meiner nicht gerade sparsamen Fahrweise verbrauchte der Wagen 9,5 bis 10 Liter Super/100km in der Stadt.
Was hältst du von diesem Angebot?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cuetedzzmpbz
"Mazda 626
Endpreis: € 2.999,-
Kilometerstand: 89.000 km
Erstzulassung: 11/2001
Leistung: 85 kW (116 PS)
Kraftstoff: Benzin
HU-Prüfung: 12/2012
Außenfarbe: Blau Metallic
Fahrzeugbeschreibung des Anbieters: Sparsamer Wagen aus 1 Hand, Lückenlos Scheckheftgepflegt, Zahnriemen gewechselt, Klimaautomatik, TÜV bis 12.2012 ohne Mängel, Winterreifen, 4 Airbags, Zentralverriegelung mit FB, elek. Fensterheber, verstel. Spiegel, Traktionskontrolle,
Sicherheitsverriegelung, ABS, elek. Wegfahrsperre, verstellbare
Lenksäule, vordere Sitze höhenverstellbar, teilbare/klappbare
Rücksitzbank mit Kopfstützen, Laderaumabdeckung, Colorglas"
Der Zahnriemen ist nach 90.000km fällig, d.h. er müsste gerade erst getauscht worden sein.
Mit freundlichem Gruß