Kaufberatung 1965 Mustang
Hallo zusammen,
ich brauche wieder mal eure Hilfe. Habe jetzt einen 65-er Mustang in L.A. gefunden. Leider sind die Fotos etwas klein geraten. Der Verkäufer konnte aber keine anderen zur Verfügung stellen.
Folgende Infos zum Auto:
Door plate:
65B X 66 19Q 71 6 6
5R07C199695
Mileage: 17329 original
Kaufpreis: 15.500 Dollar
Story des Verkäufers: das Auto wurde 1965 von einem jungen und reichen Ehepaar gekauft, die um die 5 Autos hatten. 1968 war das Auto das letzte Mal angemeldet und stand seit dem im Hinterhof (nicht in der Garage). Der Mann starb und die Frau verkaufte das Auto vor drei Jahren an den heutigen Besitzer und aktuellen Verkäufer, der nicht damit gefahren ist, sondern es retauriert hat.
Folgendes hat er in den drei Jahren gemacht:
Alte Farbe runter, Body gecheckt (kein Rost), neue Farbe rauf. Motor ausgebaut, gecheckt, Komressionstest gemacht und da alles ok war nicht restauriert. Matching numbers. Motor: 4barrel carburator, aluminum intake manifold, electrical ignition. Fahrwerk grundsätzlich original jedoch 18 Zoll Felgen mit space plates drauf gemacht. Fast das ganze Interior erneuert. Der Verkäufer selbst besitzt eine Paint und Body Werkstatt. Beim Lackieren hat er die Fenster nicht rausgetan aber die Leisten erneuert.
Zu einer anderen Werkstatt (zwecks Check) wollte er mich mit dem Auto nicht lassen, weil er nicht will, dass Meilen draufkommen. Einen Mechaniker kann ich aber gerne mitbringen.
Fahre morgen runter nach L.A. und werde es mir zuerst selbst anschauen und wenn das Grobe passt dann einen Mechaniker rüberschicken, der mir für 215 Dollar einen 3-Stunden Check macht.
Was sagt ihr? Ist das alles glaubwürdig? Wie ist euer Eindruck vom Fahrzeug und kriege ich damit ein H-Kennzeichen?
Besten Dank schon mal im Voraus.
VG aus Kalifornien,
Mark
16 Antworten
Ja, das kenne ich auch. Und ich habe das auch als eine Zweifarbenlackierung interpretiert. Aber wie gesagt. Ich sage euch nur das, was mir der TÜV mitgeteilt hat.
Ich glaube auch mittlerweile, dass es nicht nur bei dem jeweiligen TÜV, wo man die Abnahme macht, viel Spielraum gibt, sondern auch beim Zentraltüv. Aber beide meinten auf jeden Fall, dass es kritisch ist.
Zitat:
Mehrfarbenlackierungen dürfen jedoch nur dann anerkannt werden, wenn original solche angeboten wurden
Dieses Kriterium dürfte das entscheidende sein. Den Mustang gab es ab Wek 1965 nicht mit Zwei-/Mehrfarblackierung. Punkt.
Es mag sein, daß sich ein Prüfer findet, der den Anforderungskatalog nicht kennt und den Wagen trotzdem positiv abnimmt. Den muß man sich halt suchen.
Allerdings, hieb- und stichfest ist das nicht, denn theoretisch kann ein anderer Prüfer das H bei einem nicht konformen Auto auch wieder aberkennen. Also sollte man besser mit einem Auto rumfahren, das den Anforderungskatalog im wesentlichen unanfechtbar erfüllt.