Kaufberatung 125ccm Roller
Hallo,
ich weiß es gibt schon 100 Kaufberatungsthreads. Da aber jeder etwas andere Wünsche hat würde ich euch trotzdem gern um eure Meinung bitten. Ich habe mit 16 meinen 80er (1b) Führerschein gemacht und habe die letzten 15 Jahre kein Moped/Roller mehr gefahren. Jetzt überlege ich mir einen 125er Roller als Freizeit- und Stadtgefährt zuzulegen. Ich wohne direkt in München und komme ansonsten mit den Öffentlichen gut zu Recht. Ich möchte jedoch ab und an zu Zweit ins Grüne fahren und sehe da in dem Roller ne günstige Möglichkeit. Der Roller sollte auf jeden Fall für einen Sozius geeignet sein, am besten Platz für 2 Helme bieten, mindestens 100km/h Höchstgeschwindigkeit haben, ne gute Reichweite und einen geringen Verbrauch. Außerdem überlege ich ob ABS sinnvoll wäre - jedoch haben dies ja nicht so viele Modelle. Zu schwer sollte er auch nicht sein, da ich auch bloß 174cm groß bin. Mein Budget liegt so zwischen 1.500 und 3.000 EUR. Ich habe mich über Internet schon ein bisschen informiert. Folgende Modelle habe ich mir mal angeschaut:
- Daelim Otello (günstig, leicht, jedoch kein ABS)
- Yamaha X-Max (ganz gut bewertet)
- Honda PCX (m.M. ganz gut, aber Kombibremse und kein ABS, geringes Gewicht)
- Suzuki Burgman
- Peugeot Satelis
- Kymco Downtown (gibt es mit ABS, jedoch recht schwer, 176kg)
- Honda S Wing
- Piaggio bzw. Vespa habe ich mich noch nicht wirklich mit beschäftigt. Wenn die von der Qualität wie die italienischen Autos sind, dann ist das eher nichts für mich. Allerdings weiß ich auch nicht wie die Südkoreaner (Daelim) bzw. Chinesen/Taiwanesen (Kymco) von der Qualität sind.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Andreas
Meine Favoriten sind momentan eine gebrauchte Yamaha X-Max (jedoch ohne ABS für 3100 oder mit für 3500 EUR) oder eine neue Honda PCX (2.690 EUR) bzw. Daelim Otello (2.000 EUR).
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zitterhuck
Diese ganzen Argumente sind imho in der Praxis nicht relevant. Kein Roller oder Bike ist in der Stadt zu groß und zu unhandlich, das wird höchstens bei uns in Deutschland so gesehen. In Ländern wie Spanien oder Italien, wo das Zweirad eine viel größere Bedeutung hat, ist der Anteil großer Sofaroller erstaunlich hoch. Und das bei relativ viel höherer Verkehrsdichte auf den engeren Straßen. Ich wette darauf: Wenn Du einen bequemen großen Roller nimmst, so wirst Du Dich in der Praxis nie fragen, ob Du nicht doch denn so genannten 'wendigeren' hättest nehmen sollen. Du solltest den nehmen auf dem Du gut sitzt und der gut fährt und gut ist.
Wenn du oft und lange in Staus "stehst" wirst du das wiederum anders sehen. Für mich käme darum nie ein Sofa in Frage. Mit dem Kleineren, Kompakten bist du deutlich wendiger und kannst dich auch viel besser durchmogeln 😉
In Rom bin ich selbst Roller gefahren und das Verhältnis Sofa zu Kompaktroller ist 20:80 geschätzt. Das kann ich jetzt noch nachvollziehen wenn ich mir mal die Fotos so anschaue mit den Rollerparkplätzen ...
So, nun melde ich mich auch noch mal zu Wort - ich wohne in Hamburg, habe dauernd Staus und noch nie Probleme gehabt mit meinem 400er Burgmann irgendwo durchzukommen, selbst jetzt mit meinem 650er geht das noch, natürlich etwas vorsichtiger, aber immerhin kann ich zur Not meine Spiegel einklappen...*grins
Die sogenannten "Sofaroller" sind genauso wendig wie ihr Fahrer damit umgehen kann, das ist die einfache Lösung dabei!
Ich habe weder mit meinem 400er geschweige denn mit meinem 125er Grand Dink irgendwo im Stau gehangen und bin nicht weitergekommen.
Gruß aus HH
Helmut
Die Physik wirst du mit deinem Burger auch nicht überlisten können.
Länger, Breiter, Schwerer = unhandlicher, einige Engstellen können nicht mehr genommen werden, weniger wendig 😉
So hab jetzt gestern mal den ersten Händler aufgesucht.
Hatte piaggio Aprilia vespa suzuki.
Bei der Aprilia war ich von der Verarbeitung, wie spaltmass etwas geschockt. Vespa kommt für meinen bedarf wohl eher nicht in betracht. Von suzuki hatte er nur den 400er da. Die piaggio beverly ist ganz nett hat aber kein ABS. heute werde ich mir mal bei einem Honda Händler die Modelle anschauen.
Der Händler gestern empfahl mir entweder peugeot die Italiener oder Japaner oder kymco. Die restlichen Marken seien von der Qualität nicht vergleichbar.
Ähnliche Themen
War gestern bei nem Honda Händler. Der hatte sowohl die PCX als auch die SH 125i da.
Bis auf den Preis (neu 3675 EUR) finde ich die SH ganz gut, v.a. weil sie auch noch ABS bietet.
Gibt es in der Preisklasse noch vergleichbare Modelle mit ABS?