Kaufberartung Volvo V70 Baujahr 1997 Lohnt sich das alle???

Volvo

Moin alle zusammen,

Ich habe seit langen vor mir ein auto zuzulegen. Nun bin ich bei einem Volvo gelandet. Es soll ein V70 sein, zwecks geräumigkeit(Hund 2 Kinder usw.) und preis.
Eigentlich habe ich auch schon einen gefunden, und anbezahlt. Und zwar ist es ein Volvo V70 Baujahr 1997, 5Zylinder, 2,5 Liter,Benziner mit irgendwas bei 140PS. Die Laufleistung ist gerade bei 167.000.
Der Wagen sieht wirklich noch sehr gepflegt aus. der Kaufpreis betrug ca. 900Euro. Hinzu kommen allerdings 1400Euro da ich folgende Sachen machen lassen wollte:
Zahnriehmen,neuer Auspuff(Endtopf), achsenvermessung,Lutschlauch,Ölwechsel, Leuchtweitenregulierung,Atriebswellen Manschetten(links und rechts) hinterachsenlager und Tüv.
Also ne ganze Menge, da der vorgänger einen wartungsstau hatte!
Meine Frage nun ist, denkt ihr das diese Investionen sich alle noch lohnen? Mir wurde von vielen gesagt, das der Wagen mit der Laufleistung gerade erst "Eingefahren wäre", ich somit mit angeblichbei guter Pflege lange was davon hätte?
Ist die Motorisierung bei guter pflege ein langläufer?
Oder sollte ich besser die Finger davon lassen?
Bitte um Beratung, danke ersteinmal

Img-20170219-wa0008
Beste Antwort im Thema

Moin,

schöne Farbe :-) Mit den Sachen, die du richten möchtest, liegst du schon mal nicht falsch. Rechne aber damit, dass es noch ein bisschen mehr sein könnte. Koppelstangen und die Querlenker gehören auch gerne zum Wartungsstau dazu, kontrolliere das vor der Achsvermessung, sonst musst du diese 2 mal machen. Mit den 144 PS bist du gut, aber nicht mega-schnell unterwegs, es ist aber ein sehr robuster Motor. Also die Laufleistung solltest du verdoppeln können.
Was kann sonst noch auf die zukommen?
- Lötstellen am ABS-Steuergerät
- Spurstangenköpfe
- Radlager
- Zündverteiler

Mach beim Zahnriemen auf jeden Fall die Wasserpumpe mit und nimm eine mit Metallpropeller.
Für den Preis, würde ich den wahrscheinlich auch kaufen.

Grüße, Nok

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Nun frag ich mich dennoch auch noch, der Wagen 900+1400 Euro Reperatur=2300Euro. Bekomme ich, falls ich mich für ein weiterverkauf nach 1000Km entscheide, die Kohle wieder raus?

Nee, die Kohle ist weg.

Geld reinstecken lohnt nur, wenn Du den Wagen weiterfahren willst. Das ist aber bei jeden Wagen so.

Warum weiterverkaufen? Mit dem jährlichen Beitrag von ca. 1000,- Euro wirst Du noch viele Jahre Freude haben. Nicht umsonst hat meiner jetzt 500.000km runter und ich habe die Kiste 11 Jahre. Ist aber ein 850er Diesel.

Markus, ich denke das selbe. Ja. Wo ich ihn in die Werkstatt gebracht habe viel mir die Scheibenwischanlage am Scheinwerfer auf, worauf ich die Antwort bekam, "Soetwas braucht man doch garnicht". Also laß Sie doch defekt. Und das meine ich auch, entweder oder. Kp mit den Scheibenwischern, was damit ist. Die wollte ich mir vornehmen sobald der Elch aus der Werkstatt ist! Sah aber nach Motor dafür aus...

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 8. März 2017 um 12:09:22 Uhr:



Zitat:

Nun frag ich mich dennoch auch noch, der Wagen 900+1400 Euro Reperatur=2300Euro. Bekomme ich, falls ich mich für ein weiterverkauf nach 1000Km entscheide, die Kohle wieder raus?


Nee, die Kohle ist weg.
Geld reinstecken lohnt nur, wenn Du den Wagen weiterfahren willst. Das ist aber bei jeden Wagen so.
Warum weiterverkaufen? Mit dem jährlichen Beitrag von ca. 1000,- Euro wirst Du noch viele Jahre Freude haben. Nicht umsonst hat meiner jetzt 500.000km runter und ich habe die Kiste 11 Jahre. Ist aber ein 850er Diesel.

Ok, das war eigentlich auch so gedacht, ihn weiterzu fahren. Hoffe meine Frau spielt da gut mit. Sie hätte lieber den volvo 240 family edition

Deine Frau hat Geschmack (fahre selber u.a. noch einen 945 GL), aber der 240er ist nicht das einfachere Auto 😉

Da muss man schon eine Werkstatt haben die da echt "Bock drauf" hat, sonst wird man oftmals als Spinner mit ner alten Kiste behandelt...

Markus

Ähnliche Themen

Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert nicht? Habe ich das richtig interpretiert? Die könnte ein TüV-Relevantes Teil werden, je nach Prüfer. Was ein- oder angebaut ist muss funktionieren.

Grüße
Thomas

43iger hat recht, was am Auto angebaut ist muss funktionieren.
Ersatzteile gebraucht findet man doch immer im Netz.
Ich fahre einmal im Jahr nach NL mit einer Liste was ich gebrauchen könnte oder nur so mal schauen was geht.

www.autorima.nl

ist ein schöner Spielplatz

Der 240 ist angesagt aber schwierig wie schon gesagt. Alles was nach dem 240 kam wird von Volvo Hardcore Fans nur mäßig akzetiert. Der 240 wurde bis 93 produziert, darauf sind die stolz.
Volvo's ab den 740/760 sind verzinkt. Der 240 also nicht, deshalb Rostgefahr.
Karosserie Neuteile aus dem Regal sind aber nicht verzinkt, deshalb ist es besser immer gute gebrauchte Teile anzubauen

Beep,danke für die Info,ich wohne an der Grenze zu Nl

43iger, die scheibenwischer an den lampen hat der Tüv nicht bemängelt. Hätte ich trozdem gerne fit. Beiden kaputt,inclusive der Wischblätter!Bestimmt auch teuer,aber nicht tüv relevant

Gtimarkus, sind die Motoren vom 240er auch so robust bei guter pflege?

Besser als die vom V70 sogar. Das muss ich jetzt leider so sagen...

Die Redblock-Motoren sind nicht selten über 500.000 KM gelaufen und immer noch fit. Mein 9er hat jetzt gerade mal 406.000 KM runter und läuft wie ein Uhrwerk.

Bei den P80 Volvos wurden sog. WhiteBlock Motoren eingesetzt. Anderes Material, immer noch sehr haltbar, aber die "alten" Maschinen sind noch haltbarer.

Ich kenne keinen 2er, 7er oder 9er, bei dem die Ventilschaftabdichtungen je erneuert wurden. Bei den 850 und V70 ist das ein Thema. Wellendichtringe sind bei den alten Hecktrieblern seltenst verschlissen und wenn, dann erst ab 400.000 KM. Bei den P80 schon wesentlich früher...

Ich will jetzt keine Werbung machen, meine beiden 850er Volvos sind nicht schlecht oder unzuverlässig. Nur halt ab einem gewissen Alter und/oder Laufleistung geht da doch der ein oder andere Euro in den Motor.
Dafür hat man aber auch ein ganz anderes Auto. Mehr Komfort, mehr Sicherheitsfeatures, mehr Leistung, präziseres Fahrwerk und bessere Lenkung.
Mir fällt es daher echt schwer einen P80 mit einem Hecktriebler zu vergleichen. Das geht meiner Meinung nach nicht...

Markus

Ok,danke

Scheinwerfermotoren könnte man beim Schrotter oder in der Bucht für kleines Geld bekommen. Vieles kann mann dort finden, es muss nicht immer alles neu sein.

Hallo nochmals an alle. Ich wollte nicht extra einen neuen Thread dafür öffen. Kann mir einer sagen wo ich diese ganzen "Nuppies" für die Verkleidung herbekomme? Kofferraum, Unter der Haube(Dämmung geht ab) , sind auch welche die fehlen? Heißen die Innenraum Befestigung????
Danke

Hier bekommste alle auf einmal:

http://www.ebay.de/itm/301935416077?...

Da gibt es verschiedene: Klick
Wenn Du für die Haubenmatte ovale oder runde Clips brauchst, da habe ich noch ein paar von rumfliegen. Schreib mal ne PN.
Grüße
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen