Kauf von Toyota Yaris

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo zusammen,
ich plane gerade mir ein Kleinauto zu holen.
Der Toyota Yaris scheint echt sehr gut zu sein.
In einer Zeitschrift hat er in 6 von 7 Kategorien mit "sehr gut" abgeschlossen, in der 7 (Karosserie) mit "gut".....
Das ist weit besser als die konkurrenz...
Weiß jemand nachteile beim Yaris? Wie sieht es mit den vielen modellwechseln bei toyota aus?Ersatzteile,Reperatur usw.
Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen??????
Wie siehts mit der Versicherung aus??
Grusss...

5 Antworten

Der Toyota Yaris ist, da eben typisch Toyota, in seiner Klasse das mit Abstand zuverlässigste Fahrzeug mit der geringsten Anfälligkeit für Reparaturen oder Defekte.
Im aktuellen "Power-Report 2003" (Kundenzufriedenheitsuntersuchung!) gewann der Yaris gegenüber allen seinen Konkurrenten, mit den zufriedensten Besitzern.
Es gibt momentan vier Motoren, 1,0 l mit 65 PS, 1,3 l mit 86 PS, 1,5 l mit 105 PS und den Diesel 1,4 l mit 75 PS.
Wenn du nur in der Stadt unterwegs bist, reicht der kleinste Motor aus...soll es ein Allroundauto werden um auch mal öfter auf der Autobahn sicher unterwegs zu sein und um auf der Landstraße Überholreserven zu haben, sollte es schon der 1,3 l sein. Für den "Vielfahrer" empfiehlt sich der (hochmoderne und sparsame) Diesel.

Ersatzteilpreise sind zwar (wie bei den meisten Japanern) im Schnitt etwas teurer, aber dafür ist die Wahrscheinlichkeit, daß überhaupt mal eine außerplanmäßige Reparatur kommt, besonders bei Toyota, wirklich (sehr) gering. Sogar die reinen Verschleißteile halten normalerweise überdurchschnittlich lange! Nicht umsonst stehen alle Toyota-Modelle schon seit vielen Jahren stets unangefochten an der Spitze, wenn es um Langzeitqualität, Zuverlässigkeit und Defektanfälligkeit geht.

Kasko-Klassen: (HPF/VK/TK)
- 1,0l = 13/15/18
- 1,3l = 15/15/19
- 1,5l = 18/21/32
- 1,4 l Diesel = 19/20/21

Nachteile des Yaris:
Der Kunststoff des Innenraums wirkt nicht gerade hochwertig (besonders Cockpit), sieht aber nach der kürzlich erfolgten Überarbeitung deutlich schöner aus. (Das ist der Punkt, an dem Toyota sparte, um einen günstigen Preis zu erzielen...)Die Instrumente liegen in der Mitte, was gewöhnungsbedürftig ist...ob einem das gefällt ist Geschmackssache und sollte man vorher mal ausprobieren.

Hallo,

ich hab mir vor einem Jahr circa einen Toyota Yaris D4D gekauft. Was ich sagen muss ist, dass ich den Kauf bis jetzt nicht bereuht habe.

Für mich fällt der Yaris auch nicht in die Kategorie Kleinwagen. Denn man hat da drin doch erheblich mehr Platz als in einem lächerlichen Fiat Seicento oder so...

Ich schreib Dir mal kurz auf was ich an Vorteilen und Nachteilen bis jetzt feststellen konnte (Wobei ich hier vom Diesel aus gehe).

Vorteile
- Braucht kaum Sprit. Bei Klima an und etwas flotterer Fahrweise ca 6l. Ich komme mit einer Tankfüllung ca 800 - 1000cm weit. Kommt drauf an wie ich fahre. Ich bin immer wieder erstaunt wie selten ich die Tankstelle sehe 😉

- Einige Leute regt das Digitale Display auf. Aber ich hab 2 Tage gebraucht bis ich mich dran gewohnt hatte und seid dem will ich gar kein anderes mehr.

- Platz... die Sitzposition der Insassen ist relativ hoch, was mir sehr gut gefällt... da tut man sich bein ein und aussteigen nicht so schwer. Wenn man die Rückbank ganz nach hinten schiebt hat man auch hinten noch richtig viel Platz...

- Beim Diesel geht echt was voran. Der 5te Gang ist zwar etwas lahm (Halt der Energiespargang). Aber wenn Du schnell weg willst dann zieht der so richtig schön durch. Die 75PS sind zwar etwas knapp bemessen. Aber das macht der locker mit seinem Drehmoment wieder wett... und vor allem ist der Diesel auch so richtig schön leise... hr

- Service... der Service ist nicht so richtig teuer. Also die 30k km Inspektion hat mich 70€ gekostet (Mit Ölwechsel usw)

Nachteile:

Die alte Version die ich noch fahre hat, wie der Herr Bongo schon gesagt hatte einen ziemlich häßlichen Innenraum. Wobei mir der neue sehr sehr gut gefällt... Vor allem die Linea Sol mit Lederlenkrad ist echt toll. Und sie haben gottseidank den Stoff der Sitze geändert. Denn meiner Fusselt wie sau und das tut der neue nicht mehr.

Der Kofferraum... der ist leider etwas klein. Aber zwei Bierkästen kriegt man immer rein. Vor allem kann man schnell mal die Sitzbank nach vorne schieben und schon hat man mehr platz...

sonst fällt mir nix mehr ein... es sei denn die Sache mit dem Autoradio... man muss schon ziemlich basteln bis man eine endstufe und lautsprecher dran kriegt... geht aber alles

Also ich habe den Kauf wie gesagt nicht bereuht und ich glaube mein nächstes Auto wird wieder ein Toyota.

Ach ja... ich hatte mit dem Yaris jetzt eine "Panne"... Da ist eine Schnalle vom Ladeluftkühler runter gegangen. Wenn ich ne Zange gehabt hätte hätte ich das selbst wieder drauf gemacht. Aber sonst läuft da alles...

Kauf Dir ruhig den Yaris. Aber las das mit dem Kleinwagen weg 😉

MoJo

Ja Dank euch wegen der Antwort...
ich bin wirklich an dem Ding interessiert deshalb will ich nochmal nachbohren...
Ist der wirklich leise.. hab in einem testbericht gelesen der soll ab 150 ziemlich laut werden...
Das display ist ja in der mitte....ist das nicht blöd immer nach rechts gucken zu müssen?
Die 30000 Inspektion nur 70 EURO ???????????
Wenn das wahr ist fällt mir ein ei aus der schüssel(hab einen golf 3, was da die Inspektionen kosten....)
Wegen dem Radio bin ich hellhörig geworden.
Ich war bei einem Händler und der meinte es wäre gar nicht machbar ein anderes Radio einzubauen(weil daran die Displayanzeige mit dranhängt usw.)
Hab vor mir den Yaris Sol mit 87 PS zu holen... wie schnell der wohl ist?

Was mir beim durchstöbern der Broschüre aufgefallen ist, ich krieg den Yaris nur mit 1 Innenstoff, ich habe gar keine wahl mir einen Auszusuchen. Für fast alle Lackierungen muss ich einen aufpreis von 340 euro zahlen...
Wieviel meint ihr könnt ich beim kauf runterhandeln, ich schätze den normalpries auf ca 14000 euro....
Gruss

ähm... 15k inspektion tut mir leid... hr...

Benziner hab ich leider keine Ahnung wie laut der wird. Mein Diesel ist angenehm leise. Ich hatte vorher nen Diesel Punto und das weißt man was laut sein kann. Da konnte man sich auf der Autobahn nicht mehr unterhalten.

Das Display... hm... ich muss sagen das ist echte Geschmackssache. Einige Leute setzen sich rein und können sich mit dem Display nicht anfreunden. Ich für meinen Teil fand das Display wirklich cool. Nach einem Tag hat man sich daran gewöhnt, dass es scheint als würde das Display ca 3m vor Dir in der Konsole schweben. Aber der Vorteil ist ganz klar: 1. Die Augen müssen sich nicht immer auf Nah- und Fernsicht einstellen (was etwas enspannender ist) und 2. Das Display wird zu keiner Zeit vom Lenkrad verdeckt. Ach ja, ein dritter sehr wichtiger Punkt: Der Beifahrer kann nicht auf den Tacho schaun (!!!). Also nix mehr mit Schatz... fahr nicht so schnell. Denn man muss sich arg weit zum Fahrer rüber beugen um überhaupt was zu sehen.

Das Radio ist so eine Sache für sich. Die meisten sagen man kann kein normales Radio einbaun. Was aber definitiv nicht stimmt. Es gibt für den Toyota einen Einbaurahmen. Da tauscht man das Original Radio gegen diesen Rahmen und kann ein normales DIN Radio einbauen. Vorzugsweise die von Japanischen Herstellern, denn ich hab gehört das Grundig Radios von dem Maßen nicht so toll passen sollen.
Die zweite Möglichkeit besteht darin das Radio drinen zu lassen und ein anderes Radio in die ablage darunter einzubaun. Das geht auch, sieht aber etwas komisch aus.

Das mit dem Display stimmt nicht. Wenn man das Radio absteckt kann man halt oben nur noch die Temperatur und den Bordcomputer ablesen. Die Frequenzen usw werden halt nicht mehr dargestellt.

Ich habe bei mir die Lautsprecher etwas anders verkabelt und dann eine Endstufe mit High Eingang an den hinteren Lautsprecher Ausgang angeschlossen und schon ging das.

Yaris... schönes Auto... hr

Ähnliche Themen

Habe zwar einen Citroën C3, aber vor einigen Jahren auch einen Yaris probegefahren und empfand das Display in der Mitte als sehr angenehm. Wie gesagt: egal wie das Lenkrad in der Höhe eingestellt ist, es verdeckt nie die Anzeigen. Und beim Blick auf das mittige Display hat man die Fahrbahn noch besser im Blickfeld als beim Blick nach unten zwischen die Lenkradspeichen. Mein C3 hat auch einen Digitaltacho (allerdings nicht mittig) und ich möchte keinen anderen mehr haben. Auf Schildern mit Geschwindigkeitsbeschränkungen sind schließlich auch Zahlen und keine Zeigerpositionen abgebildet...
Ciao!

Nachtrag: habe seit September 2003 einen Golf, der C3 entwickelte sich leider zur Klapperkiste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen