Kauf von C70 Gen.2 (179PS)

Volvo C70 2 (M)

Moin,

Ich bin derzeit 20 Jahre alt und suche ein Auto für mich. Eigentlich habe ich nach CLK, A5 usw geschaut, jedoch dann habe ich mich mal bei Volvos umgesehen. Früher habe ich Volvo gemocht, da mein Vater manche hatte und ich zu den Sympathie aufgebaut habe.

Jetzt interessiere ich mich für den C70 und habe auch letztens einen gefunden. Etwas unter 200.000 km mit einem D5-Motor (179PS) und Automatik. Kostenpunkt 6800€ und liegt in meinem Budget von 8000€. Ich will mir einen Diesel zulegen, da ich es durch meine Arbeit günstiger bekomme, also kommt ein Benziner nicht in Frage. Mein mtl. Budget liegt bei 300€. Glaubt ihr das ist machbar? <- Versicherung und Steuern nicht mit einbezogen

Dazu wär meine Frage noch wo ich einen Wartungsplan finden kann, ich habe nur gefunden, dass ich alle 30000km/1 Jahr Motoröl wechseln soll. Und der Zahnriemen alle 10 Jahre/180000km, aber das Inserat das ich gefunden habe, hat bei 160000km schon gewechselt bekommen.

Der C70 ist eine Summum-Edition/Ausstattungslinie. Hat diese auch das "Premium-Sound-System"? Konnte dazu iwie im Internet nichts finden.

Und die letzte Frage die ich habe wäre ob ihr mir Tipps geben könntet worauf ich bei der Besichtigung achten soll.

Ich würde mich über eure Kommentare freuen!

PS:
Kleine Zusatz-Frage: Der C70 ist ja ein Euro4-Diesel. Glaubt ihr dass ich da was zu befürchten habe?

-Auto das ich gefunden habe ist .02.2008 und hat den 179PS Diesel-Motor
-Ich werde so 9000km im Jahr fahren

15 Antworten

Hallo in die Runde,

noch eine kleine Anmerkung zur angeblichen Reparaturanfälligkeit erst ab 250.000 km:

Die Fahrwerkskomponenten stammen größtenteils vom Ford-Focus und sind von entsprechend konstruktiver Kurzlebigkeit. Bei meinen C70 2.4i, Bj. 2006 waren Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen usw. mit 130.000 km hinüber, bei stets moderater und gemütlicher Fahrweise. Mittlerweile sind einige weitere (weitestgehend normal) verschleißbedingte Teile ersetzt worden (z B. Lichtmaschine, Fahrwerksfedern hinten, Klimalüfter+Kondensator etc.).

Dafür hatte ich nie und niemals Probleme mit dem Dach , obwohl mein C70 einer der ersten "Prototypen" war, der als 2. Generation vom Band lief. Wer sich bewusst ist, ein teilweise über 15 Jahre altes Model/Auto zu erwerben, muss mit sämtlichen denkbaren Reparaturen rechnen, welche anstehen können, aber nicht müssen.

Ich bin trotzdem immer noch zu zufrieden mit meinem C70.

Deine Antwort
Ähnliche Themen