Kauf V 40 Diesel-was muss ich beachten?
Hallo an alle Volvo-Fahrer,
Ich besitze seit 4 Jahren einen Ford Focus Diesel (85 kw) und will das Auto gegen einen gebrauchten Volvo-Diesel tauschen. Leider musste ich beim Ford die bittere Erfahrung machen, dass der Focus eine Fülle von "Kinderkrankheiten" hat. Nachträglich bin ich schlauer. Habe hier im Forum einiges gelesen über Phase 1 oder Phase 2 etc. Habe jedoch noch Fragen, sprich: 1. Welche Motorisierung lohnt sich beim Volvo Diesel? 2.Ab welchen Baujahr sind die Probleme behoben?
3. Was muss ich beachten?
Für eure Antworten wäre ich euch sehr dankbar!!!
15 Antworten
Servus,
was der Kommentar von oben sollte ? Also gut dann hole ich mal ein bischen aus ...
Es war vor ca. 4 Wochen, mein Bruder ruft mich an er liegt mit dem Auto am Wegesrand und springt nicht mehr an. Ich fahre hin und stelle fest dass der KEILRIEMEN in Fetzen hängt... Also abgeschleppt und Sonntag in aller Frühe das Teil zerlegt um zu sehen was los ist. Nachdem wir dann die Abdeckung des Zahnriemens abgenommen hatten, war ein Fetzen des KEILRIEMENS zu sehen der unter dem ZAHNRIEMEN klemmte und dieser war bereits 3 Zähne übersprungen ....Also in die Werkstatt geschleppt da der Motor ja kein Freiläufer ist. Dort stellte sich dann heraus dass 4 Ventile verbogen sind die Nockenwellenscheibe abgedreht war usw...Ursache dafür: Vibrationen im Riementrieb, die durch einen Austausch der KEILRIEMENSCHEIBE mit Freilaufim Rahmen einer Rückrufaktion behoben werden sollte, bei vielen ja auch wurde. Jetzt kommt der traurige Teil der Geschichte: Mein Bruder hat seinen Laguna dTi im Juli 2002 gekauft bei nem 🙂 Händler, der Rückruf war ab August 2002. Er war dann noch 3x wegen Garantiearbeiten am Auto bei dem Händler aber er hat den Rückruf an dem Auto einfach nicht gemacht. Fazit: 1900 Euro Schaden und immer noch die "alte" Riemenscheibe drinnen da ja der Rückruf bereits abgeschlossen ist .....
Und genau deshalb meine ich dass es sinnvoll ist dass das gemacht wurde und darauf sollte man auch achten wenn man sich solch einen Diesel zulegen möchte oder ?
Nochmal in aller Deutlichkeit: Teile des Keilriemens sind unter den Zahnriemen gekommen und haben den Motorschaden verursacht, der Zahnriemen war erst gewechselt worden vor 40.000 km ....
mfG