Kauf, aber welchen!!!???

Mercedes E-Klasse W210

Hallo @all,
suche gerade einen neuen Gebrauchten. Soll auch für Hängerbetrieb geeignet sein, also mit Kupplung.
Benziner oder Diesel ist egal, denke die km-Leistung wird irgendwo bei max 20000 km/a liegen.
Bin mir etwas unsicher, was den tatsächlichen Verbrauch / Unkosten angeht.
Möchte, weil nicht geplant so wenig wie möglich Geld ausgeben -- max 6000,- €

Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit und Rostsituation bei den W210´nern aus?

Konkret
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lyzexq212zec

oder vielleicht

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqsnun22opbt

Habe keine Ahnung von den Teilen, hoffe aber das die Zuverlässigkeit besser als bei preisgleichen anderen Geräten ist.

Wäre toll Antworten zu erhalten Vielen Dank schon im Voraus.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djidjo


Ja genau hier geht es um den e320 Benziener,da sieht es anders aus, mit 9.9l Varbrauch villeicht wen ein Pferd noch die karre zieht🙂
Ganz einfach e320 Benz brauch ca 13-16l ohne hänger ,mit hänger rechne mal 2-3l mehr.

der e230 fahre ich mit ca 8-9 Liter mit hänger währen da 10-12L.

Gru0 Djidjo

Nunja, da hier immer wieder die Behauptung aufgestellt wird, der 320-er wäre vom Verbrauch her mit dem 240-er zu vergleichen, kann ich mir nicht vorstellen, wie du bei 80-100 km/h auf 18 Ltr kommen willst. Der 240-er nimmt sich ohne Anhänger bei der Geschwindigkeit auf Dauer ohne Anhänger reichlich unter 8,5 ltr je 100 km/h. Mithin nach deiner Rechnerei also ähnlich viel wie der 230-er.

Grüße

ingo

Hallo

hat die Limo nicht 80 oder 90 Liter?

Ist deiner ein R6 oder V6 ?

Grüße

PS: also mein E240T bekomme ich kaum unter 11 Liter (außer in Italien nachts bergab).

Das ist sogar der Kombi, allerdings mit dem 2.4-er V6. auf Langstrecke geht der bei einem Schnitt lt. Bordcomputer von 104 km/h auf 9,6 Ltr runter. Auf 10.000 km liegt der Verbrauch bei 10,2 ltr lt. Bordcomputer.

HTH

ingo

@ingo: gut ich fahr halt nie 104 auf der BAB...

meinte aber eher den Lausitzer...

Grüße

Ähnliche Themen

achso martin...das musste schon dazuschreiben....

Meiner ist ein V6 M112 E320T mit 70 Liter Tank.
Die Limos haben glaub 80 Liter Tanks verbaut.

Leider hab ich vom Kofferraum (Urlaubsfahrt) kein Foto gemacht😠 , aber der war Dank Trennetz bis fast an den Himmel vollgeladen ...Kinderwagen ,Kühltasche , 20Liter Reservekanister , Bettwäsche für 4 Betten , viele Kindersachen in insgesamt 5 grossen Reisetaschen...also wirklich richtig gut beladen und schwer!
Gut wir sind jetzt kein Hochgeschwindigkeitsrennen in den Urlaub gefahren, aber mit 150-170km/h sind wir schon auf der BAB unterwegs
Kann dir nur die Durhschnittsgeschwindigkeit und Durchschnittsverbrauch vom letzten Urlaub geben...
KFZ: BMW 525iA E61 , Durchschnitt Sprit 9,5L/100km , Strecke 3000km davon gute 1000km quer Beet durch die Alpen , Durchschnittsgeschwindigkeit auf 3000km ~96km/h
Da man in den Alpen (kleine Gebirgspässe) nicht fahren kann wie ein Henker , finde ich die Werte nicht schlecht...alles mit 4 Personen (Hin und Rückfahrt 1500km mit vollem Kofferraum)

Achso ein Kumpel von mir hatte einen E230 mit 150PS aus 96 mit einem Durchschnittsverbrauch von 13,4L/100km , das war schon ziemlich viel finde ich (Fahrprofil alles quer Beet)

So denn Grüsse aus der Lausitz

Zitat:

Original geschrieben von butenostfriese



Zitat:

Original geschrieben von djidjo


Ja genau hier geht es um den e320 Benziener,da sieht es anders aus, mit 9.9l Varbrauch villeicht wen ein Pferd noch die karre zieht🙂
Ganz einfach e320 Benz brauch ca 13-16l ohne hänger ,mit hänger rechne mal 2-3l mehr.

der e230 fahre ich mit ca 8-9 Liter mit hänger währen da 10-12L.

Gru0 Djidjo

Nunja, da hier immer wieder die Behauptung aufgestellt wird, der 320-er wäre vom Verbrauch her mit dem 240-er zu vergleichen, kann ich mir nicht vorstellen, wie du bei 80-100 km/h auf 18 Ltr kommen willst. Der 240-er nimmt sich ohne Anhänger bei der Geschwindigkeit auf Dauer ohne Anhänger reichlich unter 8,5 ltr je 100 km/h. Mithin nach deiner Rechnerei also ähnlich viel wie der 230-er.

Grüße

ingo

Ganz einfach ,100km Fahrt mit Händer ,50% gefälle ,50% steigung ,bergab ca 10-11liter,berghoch ca 16-18. aber egal ,

und erzähl mal bein negsten besuch bei der MB das dein e 240 8,5 liter verbraucht,villeicht Kaufen sie dann dein wagen zürück, damit sie Schauen was sie an den restlichen e240 Falschgemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


@ingo: gut ich fahr halt nie 104 auf der BAB...

meinte aber eher den Lausitzer...

Grüße

OK, aber echter 104-er Schnitt bedeutet nicht, das ich dann nur 104 fahre, im Gegenteil da sind dann Geschwindigkeiten zwischen 120 und 160 auf dem Tacho zu sehen ;-) von hier aus habe ich die ersten 150 km einen Schnitt von 80, bin dann allerdings auf der BAB schon mit 160 unterwegs, jedenfalls da wo es geht. Bis zur BAB sinds rund 40 Km von hier aus :-)

ingo

Zitat:

Original geschrieben von djidjo



Zitat:

Original geschrieben von butenostfriese


Der 240-er nimmt sich ohne Anhänger bei der Geschwindigkeit auf Dauer ohne Anhänger reichlich unter 8,5 ltr je 100 km/h. Mithin nach deiner Rechnerei also ähnlich viel wie der 230-er.

Grüße

ingo

Ganz einfach ,100km Fahrt mit Händer ,50% gefälle ,50% steigung ,bergab ca 10-11liter,berghoch ca 16-18. aber egal ,

und erzähl mal bein negsten besuch bei der MB das dein e 240 8,5 liter verbraucht,villeicht Kaufen sie dann dein wagen zürück, damit sie Schauen was sie an den restlichen e240 Falschgemacht haben.

Das macht dann nach Adam Riese 13 Ltr ;-) Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das bei bergaabfahrt keine Schubabschaltung erfolgt, wenn das gefälle entsprechend ist

Warum soll ein Motor dem kaum Leistung abverlangt wird und bummelige 2000 U/min dreht saufen? der 240-er säuft nur, wenn er getreten wird, so wie jedes andere Auto auch. Auch ein E230 fängt an zu saufen, wenn du ihn permanent bis in den roten Bereich hinein ausfährst. Bei Geschwindigkeiten von 80-90 brauchen selbst die alten Hubraumstarken (5,7 Ltr, 6,6 Ltr) Amerikaner nicht besonders viel. Und sogar der V280 war dann mit unter 10 Ltr Super zu bewegen. Ich gebe allerdings zu, man muss dann halt mit dem rechten Fuß etwas sensibler umgehen als du es einem zutraust.

Grüße

ingo

Zitat:

Original geschrieben von butenostfriese



Warum soll ein Motor dem kaum Leistung abverlangt wird und bummelige 2000 U/min dreht saufen?

Hallo

du weißt wie schnell man im 5. Gang bei 2000 U/min fährt bzw. rollt...?

Also ich muss sagen, dass man den 240er bestimmt sparsamer bewegen kann als ich und wenn man zB. nur Landstarße fahren würde und auf der Autobahn auch nicht besonders schnell...

Aber einen 2,6 bis 3,2 Liter Motor in einer 1,7 Tonnen-Karosserie bei "normalen" Bedingungen" mit dauerhaft unter 10 Liter Benzin zu fahren wäre ein physikalisches Wunder.
Auch ich hab Meinen schon an die 10 Litergrenze geschafft (vollbepackt mit 140 die Brennerautobahn runter - wäre man der leer und würd sich an die 120-130 halten wäre bestimmt auch unter 10 Liter drin...) aber auf dauer im Allltag: nicht haltbar und darum geht es ja hier, wenn jemand Informationen möchte denn der fährt nicht jeden Tag den Brenner hinab (denke ich mal) und mit Hänger bewegen wir uns dann bei 12 Liter aufwärts - definitiv!

Ich möchte hier niemandem seine Erfahrungen absprechen.
Nur ob sie alltagrepresentativ sind...?

Grüße Martin

PS: Weiß eigentlich einer die Werksangabe von Mercedes bzgl. dem E240T, E280T und E320T?

@djidjo,

Ich habe mein damaligen 420 Limo mit Autotrailer und ner schrottkarre drauf auf der BAB mit tempomat auf 90 kmh laut tacho, mit 11,5 l auf 100km bewegt! Im stadtverkehr ohne Anhänger mit 13l/100km.

Mein jetzigen 430 T braucht in etwa das selbe, bin letzte woche auch 2x in Lübeck gewesen, von hier ca.85km und bin auf der autobahn zwischen 120-230kmh gefahren und habe 14l auf 100 gebraucht. Um auf 18l zu kommen, muss ich schon nach Bayern fahren und gebe dann aber nur gas auf der bahn. (bremsen, gas,bremsen,gas) da habe ich schon 18 l geschafft🙂

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T



Zitat:

Original geschrieben von butenostfriese



Warum soll ein Motor dem kaum Leistung abverlangt wird und bummelige 2000 U/min dreht saufen?
Hallo

du weißt wie schnell man im 5. Gang bei 2000 U/min fährt bzw. rollt...?

Also ich muss sagen, dass man den 240er bestimmt sparsamer bewegen kann als ich und wenn man zB. nur Landstarße fahren würde und auf der Autobahn auch nicht besonders schnell...

Aber einen 2,6 bis 3,2 Liter Motor in einer 1,7 Tonnen-Karosserie bei "normalen" Bedingungen" mit dauerhaft unter 10 Liter Benzin zu fahren wäre ein physikalisches Wunder.
Auch ich hab Meinen schon an die 10 Litergrenze geschafft (vollbepackt mit 140 die Brennerautobahn runter - wäre man der leer und würd sich an die 120-130 halten wäre bestimmt auch unter 10 Liter drin...) aber auf dauer im Allltag: nicht haltbar und darum geht es ja hier, wenn jemand Informationen möchte denn der fährt nicht jeden Tag den Brenner hinab (denke ich mal) und mit Hänger bewegen wir uns dann bei 12 Liter aufwärts - definitiv!

Ich möchte hier niemandem seine Erfahrungen absprechen.
Nur ob sie alltagrepresentativ sind...?

Grüße Martin

PS: Weiß eigentlich einer die Werksangabe von Mercedes bzgl. dem E240T, E280T und E320T?

Hier ist ein Prospekt allerdings von der Limo

http://www.motor-talk.de/.../...e-w210-limousine-ab-1-6-99-t82058.html

Grüße
Mc Arthur

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T



Zitat:

Original geschrieben von butenostfriese



Warum soll ein Motor dem kaum Leistung abverlangt wird und bummelige 2000 U/min dreht saufen?
Hallo

du weißt wie schnell man im 5. Gang bei 2000 U/min fährt bzw. rollt...?

Grüße Martin

PS: Weiß eigentlich einer die Werksangabe von Mercedes bzgl. dem E240T, E280T und E320T?

Ja, das weiss ich schon, 2200 U/min bei 80km/h in der höchsten Stufe der Automatik, bei 3500 U/min lt. Tacho 125-130 beim S210 mit dem 2,4 ltr V6 und Automatik

Steht in der Bedienungsanleitung, wenn ich das richtig im Kopf habe liegen 240-er und 320-er maximal 1-1,5 ltr auseinander, ausser im Stadtverkehr.

Grüße

ingo, der auf 10.000 km den 240er mit 10,3 ltr lt. Bordcomputer bewegt aber nicht abstreitet, das der im Stadtverkehr auch an die 26 ltr und mehr brauchen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen