Kaputtgerichtet

Mazda

Hi
Ich hab mein auto am donnerstag für Kundendienst + Ventile einstellen zu ner Mazda Vertragswerkstatt gebracht.
Naja alles gut und schön ich komm hin wagen läuft is noch kurz aufm bremsprüfstand und ok
Ich fahr nach hause auto läuft super.
Dann schmeiss ich nach 2 stunden meine kiste wieder an und steh in einer dunklen rauchwolke. Na, den kaltstart hat er wohl nich so gut vertragen deswegen hab ich den rauch auch davor net gemerkt weil der wagen gelaufen is als ich ihn abgeholt hab
Na, komisch, mein auto hat noch nie gequalmt.
So wies aussieht haben die mir die kiste kaputtgerichtet.. jetzt steht er beim händler und die schauen es sich an und wenn die mir dann auch noch was für die reperatur berechnen...
auf jedenfall ist es eine schweinerei weil ich steh jetzt ohne auto da mit meinem 60 kilometer arbeitsweg am tag..

auch schon mal so was erlebt?

mfg

slash200

21 Antworten

hab das auto schon ein jahr und glaube kaum das ich das ein jahr übersehen hab.

Du schreibts, der Wagen war zum Kundendienst und zum Ventile einstellen in der Werkstatt. Wenn nun jemand beim Einstellen mit dreckigem Werkzeug gearbeitet hat, könnte ich mir einen Schaden an den VSD schon vorstellen... Dreck scheuert recht gut...wäre aber wohl der günstigste Reparaturfall... korrigiert mich wenn ich mich irre. Defekte Kolbenringe siehst Du beim Beschleunigen mit Vollgas im Rückspiegel, da dann soviel Gas an den Ringen vorbei ins Kurbelgehäuse gedrückt wird, daß dieses eine Menge Öldunst mit durch die Kurbelgehäuseentlüftung reißt und dann der Ansaugluft zuführt, als Folge gibts viel bis sehr viel blauen Rauch beim Tritt aufs Gaspedal. Defekte VSD merkst Du beim Gasgeben nach Schiebebetrieb (Gang drin, am besten bergab und KEIN Gas geben und lange rollen lassen), da dann beim Ansaugtakt starker Unterdruck in den Zylinder herrscht (logisch wenn die Drosselkappe zu ist, oder?) und der Motor fröhlich Öl an den VSD vorbei nuckelt (unter dem Ventildeckel herrscht ca. Umgebungsdruck) und dann beim Gasgeben mitverbrennt. Blaurauch nach dem Kaltstart deutet auch auf defekte VSD hin: Öl hält sich an die Gesetze der Schwerkraft ;-) und läuft bei stehendem Motor an den defekten VSD vorbei auf die Ventile/in den Motorraum und wird beim Starten mitverbrannt. Bei defekte Ölabstreifringen qualmt der Motor eher in allen Betriebszuständen, aber bestimmt nicht extrem beim Kaltstart (wie gesagt Öl läuft nach unten, nicht nach oben). Kolbenringe und Ölabstreifringe können verschleißen, brechen oder sich festsetzen/verkoken; bitte erklärt mir den Begriff der "Ringschrumpfung" (ist bestimmt nicht böse gemeint, hab ich noch nicht gehört, lerne aber gern dazu)

Folgendes fällt mir noch ein: Frag Deinen Händler, was er von diesem Vorgehen hält:
Du bringst den Wagen zum Sachverständigen: Laß ihn über Nacht stehen und am nächsten Tag Kerzen 'rausschrauben und mit Endoskop nachsehen, ob Öl von den Ventilen tropft, wenn man den Motor von Hand dreht. Das kann nicht die Welt kosten, ist in ein paar Minuten erledigt und wenn dem so ist, muß Dein Händler die VSD eh kostenlos erneuern (vor zwei Monaten erneuert: Sachmängelhaftung, bis sechs Monate Händler in Beweislast) und zudem die Kosten für den Sachverständigen tragen.
Vielleicht kannst Du Dir den Gang zum Sachverständigen dann sparen, weil der Händler Dir direkt die Reparatur anbietet...

also der wagen kommt nächste woche zum gutachter da sehma weiter
nur was mir heute aufgefallen is als ich nen sportluffi eingebaut hab
Der motor sabbert. Der Ventildeckel is rechts unterm Induktivgeber(heißt doch so oder 😁?) richtig verschmiert. Haben die mir etwa keine neue Ventildeckeldichtung draufgemacht nachm Ventile einstellen
fusch über fusch..

args.

Wenn Du den Wagen zum Sachverständigen bringst, dann würde ich ganz zügig Deinen Sportluftfilter wieder in der Schublade verschwinden lassen, ebenso wie alle sonstigen Änderungen zum Serienzustand, sonst machst DU nämlich ein ganz langes Gesicht, wenns wirklich zum Rechtsstreit kommt. Mal ganz davon abgesehen, daß Motorentuning immer was ganzheitliches darstellt. Was meinst Du bringt Dein "Sportluffi" ohne weitere Maßnahmen? - Nix - außer weniger Geld in der Tasche und ein bischen Krawall beim Fahren

öhm schon klar, das der luffi rauskommt.
und ausserdem was will der denn sagen der sachverständige, der luffi is ja eingetragen.
und das er nix bringt is mir klar, nur krawall? jo, das wollte ich.

HalliHallo

so so ... nach einem Monat laaanges warten , oder länger(?) gehts nun endlich weiter...
Meine Gebrauchtwagengarantie übernimmt mir 100% Arbeitskosten und 60% Teilekosten für die Reperatur .
Wagen steht mal wieder in der Werkstatt und da wird jetzt der motor komplett überholt - was mir hoffentlich wieder ein bissal leistung bringt, denn ich fahre z.z. mit dem 65PS Polo meiner schwester und der geht 3 mal so gut wie mein F BA..

mal schauen was daraus wird...

mfg

bastian

Deine Antwort