Kanten an Seitenscheiben schleifen?
Ich habe ein Käfer Cabrio. Im Winter möchte ich der Optik wegen die Seitenscheiben/Frontscheiben gegen grün getönte austauschen. Soweit, so gut ...
Leider kann ich die vorderen Drehfenster -auch Dreiecksfenster genannt- nur mit leichten Mängeln erwerben: Die Fenster sind oben und unten drehbar gelagert, damit man sie eben ausstellen kann. Also werden mit Ausnahme der Stelle, wo die Scheiben gelagert sind, die Kanten sichtbar. Beim Original sind diese Kanten gleichmäßig leicht rund geschliffen. Die mir angebotenen sehen aus wie gebrochen/geschnitten.
Kann man die Kanten schleifen? Wie geht man da vor?
13 Antworten
Hi,
Also glas kannst du mit einfachen Schleifpaper schleifen, ich hab das mit nem Bandschleifer bei meinen Spiegeln für den Kofferraum auch gemacht, funktioniert absolut einfach. Darfs halt nicht vergessen immer nass zu schleifen.
Mfg
Sven
Hallo c200k sc evo,
wie lurchi77 bereits erwähnt hat kannst Du normales Glas mit dem Bandschleifer mit feinem Schmiergelpapier und viel Wasser schleifen.
Schau zuvor allerdings Deine neuen Scheiben an. Normalerweise müssen diese aus Einscheibensicherheitsglas ( ESG ) gefertigt sein und einen Sicherheitsstempel mit der Aufschrift ESG oder temperd tragen, wenn sie für den Strassenverkehr zugelassen sind.
In diesem Fall musst Du beim Schleifen sehr vorsichtig sein, damit die Scheibe nicht überhitzt und in tausend Stücke zerfällt. Auch gibt es zu Beachten, dass Du die Struktur dieser ESG-Scheibe nicht mehr zerstörst als notwendig, da sie auch dann zerstört wird.
Tolle Antworten, vielen Dank!!
Sind ESG und temperd gleich kritisch zu bearbeiten?
Ich denke, mit der "Struktur der Scheibe" willst du mich warnen, die Form der Scheibe grundlegend zu ändern. Das habe ich nicht vor, will lediglich 1 mm an zwei Seiten abnehmen. Ansonsten würde die Scheibe ja auch zu klein.
Mein Bandschleifer ist von Black&Decker und sieht aus wie ein Hobel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich damit nass schleifen kann. Kann so was jeder Autoglaser? Was kostet das?
Grüße
Achim
1mm pro seite sollte, mit etwas Geduld auch von Hand zu machen sein. Hab zwar noch keine Autoscheiben bearbeitet jedoch schon einige Terrarien/Aquarien gebaut.
Denn einem Hand-Bandschleifer würde ich mit meinem Wissen als Schreiner Sohn und Hobby Schreiner auch kein Wasser antun 😉
Gruß Dominik
Hi,
Du kannst das mit dem Bandschleifer schon ruhig nass schleifen, du sollst das Gerät ja nicht ersäufen. Ich habe es falsch herum (also Band nach oben) mit etwas Gefälle (oder spanne es senkrecht ein) in einen Schraubstock gespannt und etwas wasser drauf (am besten laufenlassen und die hand drauf, dann verteilt sich das Wasser besser und läuft nicht gleich weg). Desweiteren nimmste am besten ein Wasser-Öl gemisch (in einen liter Wasser nurn Schnapsglas Öl, das nennt sich doch auch Bohrwasser, oder ?), das läuft nicht so schnell weg und ist bei Wärmeentwicklung standhafter, immer großflächig und ohne Druck schleifen, Scheibe nicht verkanten. Ich habe es mal JUST FOR FUN an einer alten Vectrascheibe getestet, geht also auch mit Sicherheitsglas. Musst halt nur mit gefühl arbeiten.
Mfg
Sven
achso, scheibe niemals beim schleifen quer zum schleifband drehen, ansonsten fängt die scheibe an zu rubbeln und kann platzen !!!!!!!
Mfg
Sven
Zitat:
das nennt sich doch auch Bohrwasser, oder ?),
100 mal mehr chemische Zusätze und 1000 mal giftiger, dann hast Bohrwasser 😁
Hm, naja. Mit gaaanz wenig Wasser - ok. Hätt da trotzdem a bissl Angst um meine Maschin 😉
Gruß Dominik
Hallo c200k sc evo,
die Bezeichnungen ESG und temperd sind Angaben über die Herstellungsmethode der Scheibe und sind identisch.
Wegen der Struktur gilt folgendes :
Einscheibensicherheitsgläser werden nach dem Schneiden oder Biegen auf eine hohe Temperatur gebracht und dann schlagartig abgekühlt. Durch dieses Verfahren wird eine Spannung im Glas aufgebaut, welche dazu führt, dass die Scheibe beim Zerbrechen in viele kleine stumpfkantige Teile zerbricht. Sollte diese Struktur beim bearbeiten angegiffen bzw. beschädigt werden zerpringt die ESG-Scheibe Aufgrund dieser Eigenspannung, die sich beim Herstellen aufgebaut.
Daher kann eine solche Scheibe auch zum Beispiel nicht nachträglich angebohrt werden.
Hallo c200k sc evo,
hoppla, der zweite Teil der Antwort war plötzlich nicht mehr da!
Die Arbeit sollte eigentlich jeder gute Autoglaser auführen können. Voraussetzung ist natürlich, dass er die entsprechenden Schleifmaschinen zur Bearbeitung von Glas besitzt.
Kosten für die Bearbeitung rund 15-20 Euro für beide Scheiben zusammen.
Jedoch kann Dir keiner eine Garantie auf den Erfolg im Bezug auf heile Scheiben geben, da die Bearbeitung immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist
Ah, also wenn schon ein Autoglasmeister im Thread ist gleich mal ne blöde Frage 😉
Besteht bei solchen Vorhaben eigentlich die Gefahr, dass die Struktur der Scheibe beim bearbeiten angegriffen wird, sie aber trotzdem hält, dann nach dem einbau aber bei einer Belastung, welche ihr normalerweise nichts anhaben würde (leichter Schlag, Erschütterung), springt?
Oder springt sie, wenn dann gleich?
Gruß Dominik
Hallo pfuscher ;-),
wenn die Struktur beschädigt wird zerpringt sie sofort.
Ein anderes Problem ist die Hitze, die bei der Bearbeitung auf das Glas einwirkt. Da die Scheibe nach der Herstellung eine Eigenspannung aufweist, wird diese bei einer nachträglichen Bearbeitung verändert. Dies kann dazu führen, dass die Scheibe irgndwanneimal auch bein leichteren Schlägen oder aus unerklärlichen Gründen einfach zerspringt.
Wieder was dazugelern, merci 🙂
Gruß Dominik
Frag mal bei einem Autoglaser, einem guten Spiegel- oder Glasfachgeschäft nach, die Spiegel bzw. Bilderrahmen nach Maß anfertigen. Die machen dies profimäßig und berechnen die Schleifarbeit nach Länge der Kante.
Hier habe ich gute Erfahrungen gemacht.