Kann man normale Kolben Hitzebeständiger machen
Moin.
Wie es der Titel schon sagt: "Kann man normale Kolben Hitzebeständiger machen"
Sprich gibt es da günstige Verfahen um einen Serienkolben so zu behandeln das er besser gegen die Hitze ankommt?
So das er einem Kolben von einem Turbomotor bzw. Schmiedekolben nahe kommt in Punkto Hitzebeständigkeit.
MfG Toni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grünstein
Moin.Wie es der Titel schon sagt: "Kann man normale Kolben Hitzebeständiger machen"
Sprich gibt es da günstige Verfahen um einen Serienkolben so zu behandeln das er besser gegen die Hitze ankommt?
So das er einem Kolben von einem Turbomotor bzw. Schmiedekolben nahe kommt in Punkto Hitzebeständigkeit.MfG Toni
Hallo,
also als Privatmann geht das nicht. Du kannst keinen bestehenden Kolben aus einem Motor ausbauen und so behandeln daß er Hitzebeständiger ist. Das kommt auf die Legierung an. Ein Kolben besteht aus einer Aluminium-Legierung z.B. AlSi12CuNi das ist eine Legierung für gepresste Kolben mit normaler Wärmedehnung. AlSi25CuNi ist eine Legierung mit besonders geringer Wärmedehnung. Nur so kann man einen Kolben Hitzebeständiger machen. Um Höhere Drücke auf den kolben zu übertragen, werden diese auch geschmiedet. Da wird die Materialstruktur verdichtet. Und wenn es ganz doll kommt, wird noch eine Kolbenkühlung eingebaut. Dazu muß aber die Förderleistung der Ölpumpe erhöht werden. Ich hoffe daß meine Hinweise Dir weiter helfen.
Gruß
Reinhard
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C20XE2.8
Hallo Reinhard,ganz so stimmt das nicht. Man kann Kolben nur am Boden nickelbeschichten, das funktioniert dann auch mit der Serienlaufbahn.Die Nickelschicht läuft nur ein bisschen über den Feuersteg seitlich raus, wo die Traganteile am Kolben eh vernachlässigbar sind.Das Feuerstegspiel ist meist zwischen 0,5 und 1 mm.Ich würde niemals einen Kolben am Hemd nickelbeschichten, da müßten umfangreiche Versuche gefahren werden ob das tut, und ist eigentlich unnötig.
Abgesehen davon ist die Beschichtung auch mehr nice to have, wenn ein Motor von seinen Kennfeldern korrekt ausgelegt ist, ne gute Kolbenkühlung hat und Klopfregelung, brauch man das normalerweise nicht.Schon gar nicht als "Billigmaßnahme" an Serienkolben um die Investition eines hochwertigen gepreßten Kolbens zu umgehen.Der Serienkolben wird an seiner mangelhaften Gestaltfestigkeit kollabieren, sollte er für ein Turbotriebwerk verwendet werden, da nützt die Ni-Schicht auch nix. Außerdem muß die Verdichtung abgesenkt werden, wozu der Serienkolben nochmal geschwächt werden würde. Ich vermisse immer noch Details zu dem Anliegen, aber es darf natürlich auch geheim bleiben :-)gruß
Udo
Hallo Udo, ja, ja, wir beide sind uns bei dem Thema einig.
Ich vermisse auch details zu dem anliegen. Ich mache jetzt mal Kaffeesatzlesen und nehme an der Themenstarter wollte nur Wissen ob so was Möglich ist billig einen Saugmotorkolben in ein Turbomotor einzubauen. Jetzt hat er kalte Füße bekommen. Oder er ist Maschinenbau-Student im ersten Semester und braucht die Aussagen für eine Klausur.
Gruß
Reinhard
Oder meinte er sogenannte " Billigversionen" mit Ceramikzusätzen im Motorenöl?
Aber die beschichten eigentlich nicht den Kolben, also war mein Geschwafel schrott..
Gut das ich hier mal vorbei geschaut habe !
Zur Frage
Kann man Kolben hitzebeständiger machen ?
Lautet die Antwort , JA , kann man !
Einfach mal folgenden Link in Ruhe durchlesen !
Oder einfach c20let Kolben in den 8V-rein...fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Gut das ich hier mal vorbei geschaut habe !
Zur Frage
Kann man Kolben hitzebeständiger machen ?
Lautet die Antwort , JA , kann man !
Einfach mal folgenden Link in Ruhe durchlesen !
Hallo,
der Mozzi-Kolben ist ein Zweitaktkolben. Da herrschen ganze andere Vorraussetzungen als beim Viertaktkolben. Beim 2-Takter ist bei der Verbrennung Öl dabei, beim 4-Taker nicht.
Außerdem schreiben die Mozzi-Leute, daß die Entwicklung für den 4-Taktkolben noch in der Vorausentwiklung sei. Das heißt, die haben noch große Probleme.
Ich schlage vor wir bleiben beim 4-Taktmotor sonst gibt es nur Durcheinander.
Gruß
Reinhard