Kann man normale Dämpfer an der HA verbauen wenn man zuerst Niveo hatte?
Hy,
heute sagte man mir, das mein wagen hinten etwas nieder steht, und die dämpfer nicht die besten wären, sprich zum erneuern....
(Komisch ist nur das ein wagen nicht in den dämpfern steht sondern in den federn, warum dann also tiefer ?)
nun habe ich die originalen sachs selbst niveo dämpfer hinten drinnen, die kosten neu so um die 600.- oder mehr.
zuviel für mich, monroe baut die zwar auch, halte die marke aber seit einigen jahren nur mehr für schrott.
alternativ und leistbar bleiben da nur mehr normale dämpfer
nun fragt sich ob ich diese so einfach einbauen kann, da ich gehört habe das die niveodämpfer eigene federn haben sollen !?
für Infos wäre ich dankbar, oder vielleicht weis ja jemand, wo man die sachs niveodämpfer billiger bekommt?
danke
Batbike
33 Antworten
Ich denke, damit ist jeder, der die 'normalen' Preise kennt und Nivo's schätzt/die gerne (endlich) mal durch neue ersetzen möchte, auch sicher mit einverstanden, wenn man einen 'Bearbeitungsobolus' drauflegen muss.
Wenn wir 10 ? zusammenbekommen, macht der mögliche Mengenrabatt diese kleine 'Träne' sicher wieder trocken ... 😁
Hat jemand Niveau-federn übrig? Auf sowas müßte ich meinen Niveaulosen C70 auch noch umrüsten...! 🙂
Mein Nivoloser Elch hängt hinten runter, wenn ich sowohl Gas als auch Benzin Volltanke (komme aus Luxembourg immer mit 160l heim)
Ganz schlimm ist es selbst mit kleinem Hänger und 60kg Stützlast plus Gepäck. Sieht schlimm aus, fährt sich schlimm und schlägt durch!
Niveaufedern müssten ja eine Menge übrig sein, da die Sparsamen Ihre Serien-Nivos auf Hängefahrwerk umbauen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ich denke, damit ist jeder, der die 'normalen' Preise kennt und Nivo's schätzt/die gerne (endlich) mal durch neue ersetzen möchte, auch sicher mit einverstanden, wenn man einen 'Bearbeitungsobolus' drauflegen muss.
Wenn wir 10 ? zusammenbekommen, macht der mögliche Mengenrabatt diese kleine 'Träne' sicher wieder trocken ... 😁
Na dann eröffne mal ne Liste ich bin dabei gelle😁
Zitat:
Niveaufedern müssten ja eine Menge übrig sein, da die Sparsamen Ihre Serien-Nivos auf Hängefahrwerk umbauen... 😉
Liegen noch zwei im Keller - allerdings vom 855... 😉
Du brauchst dann aber auch noch die anderen Domlager etc.
Ich hab die Nivos rausgeschmissen, verstärkte Federn eingebaut und gut - bis jetzt hängt mal nix 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Na dann eröffne mal ne Liste ich bin dabei gelle😁Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ich denke, damit ist jeder, der die 'normalen' Preise kennt und Nivo's schätzt/die gerne (endlich) mal durch neue ersetzen möchte, auch sicher mit einverstanden, wenn man einen 'Bearbeitungsobolus' drauflegen muss.
Wenn wir 10 ? zusammenbekommen, macht der mögliche Mengenrabatt diese kleine 'Träne' sicher wieder trocken ... 😁
Ich auch. Bin auch ab und zu mal in Wien bzw. Wiener Neustadt, aber meist mit dem Flugzeug.
... weil ich das (auch ?!) nicht weiß, mal die Frage an die Wissenden:
Sind es denn alles die gleichen Nivo's für 855er und V70er - unabhängig von Motor/Getriebe & Ausstattung ?
Wäre ja dumm, wenn man mit nem 10er Abo kommt und dann Sonderwünsche stellen muss.
... bitte 3 hier von, 2 von den roten, einmal das harte Teil und den Rest normal bitte.
(Wir schicken doch nicht unsere Wichter zum Nivo's kaufen ?)
'Ein Mann (gelegentlich) in Wien' ist schon mal nen Schritt nach vorn. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
... weil ich das (auch ?!) nicht weiß, mal die Frage an die Wissenden:
Sind es denn alles die gleichen Nivo's für 855er und V70er - unabhängig von Motor/Getriebe & Ausstattung ?
Wäre ja dumm, wenn man mit nem 10er Abo kommt und dann Sonderwünsche stellen muss.
... bitte 3 hier von, 2 von den roten, einmal das harte Teil und den Rest normal bitte.
(Wir schicken doch nicht unsere Wichter zum Nivo's kaufen ?)'Ein Mann (gelegentlich) in Wien' ist schon mal nen Schritt nach vorn. 😁
Also Volvo hat meines Wissens nur die von " Sachs " verbaut im 855/V70I 😎
Hy,
endlich komme ich mal wieder kurz ins Forum, das Teil spinnt seit einigen Tagen das es nicht mehr freude macht, mir wird an verschiedenen Rechnern, nach dem einloggen nur mehr der obere Teil angezeigt, sprich der wo das LOGO ost fertig, darunter alles weiss.
Also nicht wundern, wenn ich manchmalnicht schreibe, liegt daran das ich nicht kann, weil ich nichts sehe.
NUN ZUM EIGENLICHEN:
schlechte Nachrichten, ich rief heute morgen gleich meinen bekannten an, und fragte nach ob der Preis noch passt, er meinte ja, nur die Lieferzeit die im Rechner steht macht ihn stuzig, ich solle um 15h nochmal anrufen.
Gesagt getan, und die nachricht, die dämpfer werden nicht mehr produziert, und sind ersatzlos gestrichen worden!
ich konnta das von sachs nicht glauben und rief bei ZF in Deutschland an, dort hatte ich dann jemand netten dran, der mir dies auch bestätigt hat.
dieser sah nach welche händler noch letztes jahr (den im sommer 2009 wurde die produktion eingestellt) welche bekommen hätten.
die habe ich dann auch durchtelefoniert und nada-nix-sense.
also ich hab alles probiert, und ihr könnt euch selbst überzeugen, aber nichts zu machen.
ich finde den die info die ich bei zf bekam sehr aufschlussreich, diese sagten mir, das fahrzeughersteller oft an zulieferer diese forderungen stellen, das man das teil nur mehr bei volvo bekommt, wenn aber die produktion eingestellt wurde, wo bekommt volvo die dann her ?
alternativ, bleibt dann nur mehr der müll namens monroe (nach 6 monaten komplett rostig, nach einem jahr durchgefahren und weich), oder der mühevolle umbau auf normal, mit federn und domlager ect.
was ich meinen v70 liebe, aber bei solchen aktionen komme ich ins grübeln.
es tut mir leid, daß ich euch nichts besseres berichten kann, auch wenn sich lustiger weise der preis auch bei einem anderen bekannten eines anderen händler bestätigt hat, aber was nicht ist kann leicht gute preise haben.....
sollte jemand doch noch eine alternative haben, bitte bescheid geben.
ich denke schon an ein lowtec fahrwerk für 570.- , aber ich möcht weder tiefer noch härter werden, ich mag eher den wolf im schafspelz, und jetzt mit winterrädern macht dies noch mehr spass....
lg
Batbike
Habe Heute nochmal eine Mail an Volvo geschrieben, mal sehen, evt. geht was ?
Nachbau soll es nach wie vor nur von Monroe geben
mfg
Keine Antwort von Volvo, da sieht man mal wie die die Kundschaft interessiert....
Kenn ich normal nur von VW & Audi, kauf und stirb.
Gut zu wissen
Was erwartest Du momentan? Dein Wagen wurde noch von Volvo in Eigenregie gebaut. Spätestens ab 2000 war aber Ford am Werk. Und aktuell wurde der ganze Laden an Geely aus China verkloppt.
Dass da der Service leidet - wen wunderts? An wen hast Du denn geschrieben? Die Homologationsabteilung in Köln antwortet auf Faxe i.d.R. am nächsten Werktag, teilweise auch am selben (Rückrufnummer aufs Fax packen).
Per normaler Post dauerts schonmal ne Woche, das Gleiche gilt für Emails.
Tja,
wenn meine Nivo s irgendwann den Geist aufgeben, werde ich eben auf normale Gasdruckdämpfer + Federn und neuer Lager umrüsten😎
Den Mondpreise fürn paar Nivos aus Restbeständen zahle ich nicht und schwer laden tue ich eh nicht ausser mal 5 Kisten Wasser😁 Und die AHK hab ich eh nur als Schutz wenn der hintermann zu doof ist Abstand zu halten😁
Mennzer😛
Direkt bei uns an Volvo Österreich, aber vielleicht hätte ich doch in Koreanisch ect. schreiben müssen ?!
Jaja das mit der Parkdistanzkontrolle (AHK) kenne ich, habe ich auch deswegen, am liebsten vorne auch, für die Tussis ;-)
Fazit, Volvo lernt nicht dazu, selbst mit besten % unter Freunden 600.- für 2 Dämpfer zu nehmen, für einen Wagen der eigentlich / leider nicht mehr solche "Höchstpreise" erzielt, (dazu noch dem Hersteller / SACHS verbietet zu produzieren / verkaufen) ist halt nicht nachvollziehbar.
Die Gier/Dummheit der Leute bringt die Welt langsam aber sicher zu Fall.
Es gibt halt immer mehr Leute aber immer weniger Menschen!
Tja,
wie Wahr gelle. Zum Glück gibts ja noch Rührige Firmen wie FT-Albert oder W - und -G der Hammer ist ja viele VolvoHändler kaufen bei W u G ihre Teile für ältere Volvo zu günstigen Konditionen und verlangen dann vom Endkunden die 🙂 üblichen Wucherpreise😁
Wenn ich schwedisch könnte würde ich in Schweden übers Net meine Teile kaufen😁 Vieles ist dort günstiger😕
Mennzer😎