kann man brc genius max verdampfer gegen prins-verdampfer tauschen?

Hallo zusammen
Ich fahre einen Audi S6 Bj 2000 mit 250kW und hab den vor ca. 10Tkm auf Gas umrüsten lassen. Es wurde die Plug&Drive von BRC verbaut... Ich bin mit dem Umbau überhaupt nicht zufrieden, da der Wagen fährt wie ein Sack Muscheln - konkret: Er hat zuwenig Power mit Gas und schaltet sehr schnell auf Benzin zurück, sobald man mal mehr Gas gibt. Ich denke das Problem könnte der Verdampfer sein. Der liefert wohl nur Gas bis 230kW - mein Auto hat 250. Jetzt hab ich gesehen, dass der große Prins-Verdampfer bis 250 kW abkann. So hab ich mich also nun gefragt, ob man den BRC-Verdampfer nicht einfach gegen den großen Prins austauschen kann? Elektronisch wird da ja nicht viel geregelt. Die haben doch nur Wasser und Gasanschlüsse und einen Anschluss zur Temperaturmessung.
Kann mir einer von euch vielleicht sagen, ob das möglich ist? Sind die Anschlüsse identisch? Kann man das BRC-Kabel für den Temperaturfühler an einen Prins Verdampfer anschließen?
Weiterhin bin ich mir nicht sicher, ob bei mir die richtigen Gasleitungen verlegt wurden. Hab nun in den Foren schon einiges über 6 oder 8mm Durchmesser gelesen - ist damit der Innen-oder Außendurchmesser gemeint? Bei mir sind Kupferleitungen mit 8mm Außendurchmesser verlegt worden. Was haltet ihr für einen V8-Motor mit 250 kW für die richtigen Leitungen (6,8 oder 10mm Innen- oder Außendurchmesser?)
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus
Lars

Beste Antwort im Thema

Der Energiegehalt von Gas ist nunmal geringer.

Bei Volllast musst du somit bis 40% mehr eingasen, damit das Gemisch fett genug ist, denn mit Gas in der Gasphase kann man nicht kühlen wie mit Benzin.

Machst du es nicht, leidet der Motor, vor allem ZKD und Ventile.

Das Verhalten sieht man auch ganz gut, wenn man sich die Verbrauchswerte von Herstellern anschaut, die LPG-Fahrzeuge verkaufen.

Du siehst, ich denke sehr wohl bevor ich antworte. Und wahrscheinlich hab ich schon mehr bescheiden eingestellte Anlagen gesehen und mehr defekte Motoren dadurch als du.

Und einen alten Opel-Motor als Referenz zu nennen ist absoluter Schwachsinn.

Diese Motoren sind kugelsicher im Gegensatz zum neumodischen Receycling-Dreck.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo Lars, bei deinem Problem handelt es sich erstens um die Erwaermung des Verdampfers. Bitte sie sicher, auf der rechten Seite hinten sind zwei Warmwasserschlauche; der erste Schlauch ist der Ausgangsschlauch, wo das Warmwasser aus dem Motor zur Heizung überleitet wird. Verbinde diesen Schlauch unten am Verdampfer, und von der Ausgangseite muB der Schlauch weiter an die Heizung angesetzt werden, sodass das Warmwasser erst in den Verdampfer und dann in die Heizung geht. Schliesslich muss der Schlauch, der von der Ausgangsseite der Heizung kommt weiter in den Motor angebaut werden. Falls das Problem weiter existiert, dann empfehle ich Dir, dass Du die Kupferleitung auf 10 mm umbauenlaessts. Ein Verdampfer anderer marke klappt schon, dass habe ich naemlich bei meinen US Monster versucht und sehr gut geklappt. Es ist nur wichtig ob die Kupferanschlussbuchse für 8 mm oder 10 mm geeignet ist, sonst musst Du es umbauen lassen. Die Zündkerzen sind auch sehr wichtig, wenn du einfache Zündkerzen gebrauchst, dann musst Du den Spiel bei der Zündkerze um 1 mm dichter machen. Aber ich denke das Problem liegt bei der nicht Erwaermung deines Verdampfers. Beim start müsste der Verdaempfer innerhalb 2-3 Minuten schön warm werden. Ist auch wichtig, dass man an den oberen Schlauch einen LuftauslaBventil anbaut, sonst könnte die Luft im Verdaempfer stecken bleiben und wenn das Heisswasser nicht richtig durchlauft, dann wird der Verdaempfer auch nicht richtig warm. Herzlichen Gruss....

Ob ihm das nach nem Jahr noch was bringt?

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Ob ihm das nach nem Jahr noch was bringt?

Warum nicht? Ich fahre schon seit vier Jahren mit der gleichen LPG - Anlage, Verdampfer BRC, die restlichen teile gehören einer türkisch-italienischen Firma, mit dem Name Atiker. Die Hauptsache ist, das die Druckerzeugung des Verdaempfers mit dem originellen übereinstimmt. Auf der anderenseite könnte aber mit dem TÜV Aerger vorkommen, oder die Garantie bleibt aus....Bei uns in der Türkei ist es kein groBes Problem..

Warum nicht?

Weil er sich nie mehr gemeldet hat und wahrscheinlich das Problem gelöst hat - ist er überhaupt noch hier angemeldet ? 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen