Kamerapositionen am Mopped
Da ich hier nicht dauernd die "welche Kamera" oder "ist Cam XYZ gut" Threads vollschwallen will, hier mal ein neuer. Mich interessieren welche Kamerapositionen ihr so am Mopped nutzt, völlig egal mit welcher Kamera. Ein kleiner Link zu einem Beispielvideo ist immer gern gesehen und natürlich auch eigene Meinungen zu den Vor- / Nachteilen der Position.
Beste Antwort im Thema
Hab mal nen paar Screens von meinen Videos gemacht. Einige Positionen (nicht alle) findest du im Anhang.
Die folgenden Angaben sind meine persönlich Ansicht und beziehen sich auf die GSX600F (AJ)!
Helmansicht
Vorteile:
Man kann die Kamera überall hindrehen (Kopf) und ist somit sehr flexibel // u.U. sieht man den nachfolgenden Verkehr in den Spiegeln // Klassische Fahrersicht // Gute Überlebenschancen für die Kamera beim Sturz
Nachteile: Schräglage kommt m.M.n. nicht so gut rüber // Helm muss mit Klebepad bestückt werden // Ausrichtung muss sehr genau sein, weil man die Klebepads nicht runterbekommt
"Waden-Ansicht"
Vorteile:
Je nach Ausrichtung sieht man den Schaltfuß und dessen Aktivität // Schräglage halbwegs sichtbar // sonst kaum weitere Vorteile
Nachteile: Sehr eingeschränkte Aufnahme (170° Weitwinkel sind hier für die Tonne) // bei Sturz ist Kamera vermutlich kaputt // unflexibel - Soziusmitnahme unmöglich // man sieht keine Geschwindigkeiten etc.
Tankansicht
Vorteile:
M.M.n. sehr gute Überlebenschancen beim Sturz // man sieht viel (170° Weitwinkel sind hier super!) // Cockpit gut sichtbar // Schräglage kommt gut zur Geltung // bei Drift HD klasse zu bedienen - auch während der Fahrt
Nachteile:
Stört u.U. beim Tanken oder je nach Sitzposition am Bauch // man kann sich nicht auf den Tank legen // unflexibel, nicht drehbar // u.U. stärkere Vibrationen // bei mir hört man im Stehen das Schwappen vom Benzin 😁
Verkleidungansicht (Nähe Motor)
Vorteile: 170° Weitwinkel entfalten relativ gut die Wikung // Schräglage und Blinker sichtbar // sehr spektakulär, wenn man auf die Schnauze fliegt 😁 // guter Sound, weil Motornähe (selbst ohne ext. Mic)
Nachteile: Verkleidung leidet wegen Gewicht // für hohe Geschwindigkeiten nicht geeignet // kann beim Schalten/Bremsen stören // bei Sturz sehr schlechte Überlebenschancen für die Cam // Vibrationen vorprogrammiert
"Hebel-Ansicht"
Vorteile: Man sieht den Fahrer (kann auch Nachteil sein 😁) // Blickführung wird gut deutlich
Nachteile: Kein Blick nach vorn // Vibrationen können auftreten
Vorderrad-Ansicht
Vorteile: Schräglage wird gut deutlich // Nah am Asphalt, cooler Effekt // Lenkereinschlag beim Abbiegen wird sichtbar // m.M.n. gute Überlebenschancen beim Sturz // 170° Weitwinkel kommt zur Entfaltung
Nachteile: Vibrationen je nach VR-Verkleidung // Schnelle Schäden durch kleine Steinchen und Co.
26 Antworten
Premiere Pro, einfach weil ich schon seit Jahren mit Photoshop gearbeitet hatte, da war die Oberfläche nicht komplett neu.
Sony Vegas hatte ich mir mal angeschaut, kam ich nicht drauf klar. Fürn Anfang ging auch Ulead Video Studio (keine Ahnung ob es das noch gibt) sehr gut.
Künstlerisch am geilsten würde ich einen "Galgen" finden, der ein bis zwei Meter über das Motorrad nach vorn hinaus ragt und ca. 20cm über dem Boden nach hinten filmt. (Ist das nachvollziehbar?)
Leider ist die StVZO dagegen. Wenn man aber mal einen "richtigen" Film drehen will, muss man sich sowas bauen.
Gibt es diese Saugnapfhalterung (die von @Calle empfohlen wurde) auch für andere Cams oder muss man da irgendwas selber basteln?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Schöne Idee, hab ne Steadycam, das sollte sich mit etwas grübeln kombinieren lassen.
Diese Profi-Mikro-Stangen würden sich eignen. Ist dann wie bei Ritter Lanzelott ... bei einem Hindernis wirst Du aufgespießt.
Überlege ich mal, sollte es in diesem Land mal sowas wie Sommer geben. Mache mir da eher Sorgen um meine Kamera, die Rollei Action cams die ich habe sind mau von der Bildquali und meine Panasonic ist mir zu sensibel und zu teuer um sie bei soner Spielerei zu zerschiessen. Aber kommt Zeit kommt Rat. Geht im Zweifelsfall auch mit nem vorausfahrenden Kombi als Kamerafahrzeug oder eben einem 2. Bike mit Heck Kamera. Mal schauen.
Hab letztens nen Heizer-Video gesehen, wo einer knieschleifend die Kurve kratzt und ein anderer steht an der Kurveninnenseite und filmt mit einem Stativ das Ganze von oben ab. Scheiße sah das geil aus. Richtig mies.
Finde das Video aber nicht mehr. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Überlege ich mal, sollte es in diesem Land mal sowas wie Sommer geben. Mache mir da eher Sorgen um meine Kamera, die Rollei Action cams die ich habe sind mau von der Bildquali und meine Panasonic ist mir zu sensibel und zu teuer um sie bei soner Spielerei zu zerschiessen. Aber kommt Zeit kommt Rat. Geht im Zweifelsfall auch mit nem vorausfahrenden Kombi als Kamerafahrzeug oder eben einem 2. Bike mit Heck Kamera. Mal schauen.
Für eine parallele Bewegung in Kurven muss die Stange am eigenen Rahmen befestigt sein.
@K2
Recht haste!
Das wäre aber echt nur was für ne einsame Straße um mal ne interessante neue Perspektive zu haben, wirklich fahren würde ich mit so einem Konstrukt nicht wollen.
Im Normalfall reichen mir auch die "normalen" Kamerapositionen, also nix geplantes Aufnehmen sondern Cam laufen lassen und dann aus 2-3h Rohmaterial halt 2-3min brauchbare Szenen rausschnibbeln. Das ganze von verschiedenen Touren und aus verschiedenen Perspektiven reicht mir im allgemeinen. Besser geht immer, hat dann aber eben wirklich eher was mit filmen als mit Mopped fahren zu tun.
Mehr als 15 Minuten ist dann auch eher so etwas wie ein Dia-Abend bei den Großeltern. Wenn der Film gelungen ist, fängst Du bein ansehen an, den Kopf mit in die Kurve zu legen ... wenn Du dann vom Stuhl kippst, ist der Film 1A.
Die Saugnapfhalterung habe ich auch. Allerdings kann ich die an der Fazer nur auf Heck stöpseln. Da kann ich das Mopped bald dran hochheben.
Am Tank und an der Verkleidung hält das Ding nicht. Ist einfach zu gewölbt überall.