Kaltluftfront im Auto

Volvo

Hallo zusammen!

Habe leider ein kleines Problem mit einem S60 Bj2001: Bei höherem Tempo kommt kalte Luft aus dem Handschuhfach und da, wo die Pedale im Armaturenbrett verschwinden.
Aus diversen anderen Ecken vom Armaturenbrett ist auch ein leichter kalter Zug zu bemerken, daher vermute ich mal, dass irgendwo an der Spritzwand eine Dichtung fehlt/kaputt ist. Ich bilde mir ein, dass es mehr wird, je schneller ich fahre. Das prüf ich aber noch mal ausführlich.
Leider hat in dem Auto zeitweilig ein Marder gehaust, etwa in dem Bereich wo Klima- und Kühlwasserschläuche durch die Spritzwand gehen. An den Stellen sieht die Durchführung aber sauber aus.

Die Heizung/Klima funktioniert einwandfrei, aus den dafür vorgesehenen Öffnungen kommt die Luft so wie gewünscht 😁

Habt ihr Ideen wo ich suchen könnte? Wenn ich mit den grundlegenden Reparaturen durch bin gibts auch mal eine Vorstellung.

28 Antworten

Danke für das Stichwort, hab die Themen dazu gefunden.

Es gibt aktuell eine Sache dazu, die mir nicht ganz klar ist: Soweit ich weis, wird die Warmluft beim Volvo zentral erzeugt. Es gibt einen Wärmetauscher mit Bypassklappe.

Warum ist die Luft im Fußraum/Handschuhfach dann eiskalt? Also wir reden hier nicht von "kalt", sondern wirklich von eiskalt. Und das nicht nur in den ersten 30 Minuten, sondern über Stunden hinweg.

Das sollte ja prinzipiell nur gehen, wenn die Undichtigkeit vor dem Wärmetauscher/der Bypassklappe liegt.

Der Tipp war gut, hab's mal getestet. Es verschwindet auf Umluft, aber ebenso im Stand. Die Gebläsestufe hat keinerlei Einfluss.

Damit bleibt eigentlich nur das Stück zwischen Umluftklappe und Gebläsemotor übrig. Weis zufällig jemand wo ungefähr die Klappe sitzt?

EDIT: Nach längerem drüber Nachdenken - Undichtigkeit an anderer Stelle ist auch noch im Rennen. Auf Umluft würde der Gebläselüfter die eindringende kalte Luft absaugen, erwärmen und durch die Luftdüsen nach innen pusten.

Da fällt mir spontan noch die 3. Variante ein:

Was passiert eigentlich, wenn die Umluftklappe nicht sauber schließt? Dann entsteht ja eine Verbindung von außen zum Innenraum. Müsste sich ja eigentlich ganz gut testen lassen - Gebläse min, große Kaltfront, Gebläse max, keine Kaltfront. Irgendwann sollte der Lüfter, je nach Staudruck/Tempo, sowohl von außen als auch von innen ansaugen.

Ich häng mich mal hier mit ein. Ab und an kommt es vor das eine Art Kaltluftwelle vom Beifahrerbereich rüber schwappt. Handschuhfach und Fussraum sind aber warm.

Ähnliche Themen

Hab endlich mal Zeit gefunden nachzusehen - der bescheuerte Depp der den letzten Innenraumlufi gewechselt hat, hat den Luftfilterkasten unten zerbrochen und eine Schraube vergessen! 😠

Ist direkt ein 1cm breites und 3cm langes Stück rausgebrochen. Kein Wunder also, dass da kräftig Luft rauspustet.

Glücklicherweise sollte sich das kleben lassen.

Bei mir wars genauso. Zudem noch der filter falsch herum

So, alles 3mal geklebt, jetzt hält es wieder dicht. Kaltluftfront ist weg!

Ist gleich viel gemütlicher im Auto, und schneller warm wird's auch noch. Hätte ja eigentlich gedacht, dass sich bei 125tkm die Wartungsdiarrhoe in Grenzen hält, aber naja... lieber sowas als echte Probleme.

Zum Thema Filter falschherum - der Schaumstoffkeil gehört nach oben, oder? So war jedenfalls der alte drinnen, und der neue ging so auch recht bequem rein.

Kann mich jetzt nicht richtig errinern, aber wenn man sich das gehäuse und den filter anschaut, ist es eigentlich idiotensicher. Eigentlich...

Moin.

Ja ja, manche Leute puzzlen mit dem Hammer. 😁

Gruß Maik

So habe den wirklichen übeltäter der kalten luft gefunden:

Die dichtung zwischen karoserie und lüfter (eingang, umluftklappe) hat sich aufgelöst

Bilder anbei

Bilder

Dichtung zerbroeselt.jpg
Rot wo die dichtung verlaeuft.jpeg

Das ist ein sehr guter Hinweis,
auch bei meinem D5 2002 spürt man diese kalte Luft beim Handschuhfach.

Kannst Du uns mitteilen,
wie man an diesen Sealing, sollte dieser sein AIR INLET CASE SEAL - VOLVO (31250775) herankommt und wechselt.

Danke im Voraus

*wischerarme ab
*große Plastik Abdeckung ab
*Den trichter um die umluftklappe abklipsen

Sxhon sieht man die klappe und die dichtung. Kommt man sehr gut ran.

Die dichtung besteht aus schaumstoff (wie bei matrazen). Habe mir eine zurecht geschnitten, und ruhe...

Hallo Zeran,
danke für die rasche Rückinfo, schön dass man auch einmal unkompliziert dazu kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen