Kaltlicht-Kathoden

Also zunächst, muss ich mich entschuldigen, dass ich diese Frage hier poste, weil sie nur indirekt was mit "car-hifi" zu tun hat.
Es geht darum eine Kaltlicht-Kathode im Auto einzubauen (ist eine 30cm lange Leuchtröhre. ähnlich einer Neonröhre nur heller) Sie benötigt 12V also genau was die Autobatterie leistet.

Ich habe mir überlegt, vom autoradio ausgehend Plus und Minus (oder Masse wie immer das auch heisst) abzuteilen und dann zur Kathode zu führen.

Weiss jemand wie es mit solch "Stromgeschichten" aussieht. Was ich beachten muss. Ob es vielleicht zu Störungen beim Autoradio kommen kann? Also die Kathode hat eine Leistung von 3 Watt, also kein Energiefresser. Ist das an der Lampe egal an welches Kabel plus und an welches minus kommt ? (Bei normalen Lampen ist dies ja egal)

Würde mich freuen wenn jemand dazu was sagen kann...

P.s. Ich weiss es ist nicht ganz das richtige Forum, aber ich wusste nicht wo ich es hätte sonst schreiben können.

Gruß Sincinaty

18 Antworten

Hast du den andern zerstört wie du ihn verpolt angeschlussen hast. Schau doch mal rein vieleicht kann man noch was reparieren. Wie hast den andern jetzt angschlossen nur plus 12 Volt und Masse.

Also der. der jetzt im Auto ist und funktioniert. Ist mit Gelb an 12V und schwarz an Masse. So wie ihr es auch gesagt habt. Naja, und der kaputte stinkt immer noch 🙂
Hab das Ding mal aufgebrochen (war in einer Plastikhülle) Naja ich sehe : Eine Spule, ein paar Noppen, irgendwelche Wiederstände und ein paar verkohlte Stellen. Ich glaube der ist hin. Ich fahr gleich mal zum Elektriker und schilder dem mein Problem, mal schauen was der sagt.

Gruß Sincinaty

pass aber beim basteln an den dingern auf, da liegt hochspassnung an, das kann ziemlich weh tun 🙂
(ist aber nicht wirklich gefährlich)

Würde auch auch sehr vorsichtig sein. Meinst du wirklich das es nicht gefählich ist wennst einen Kurzen baust. Wäre mir da nicht so sicher, glaube nicht das da eine Sicherung oder so was drinnen ist. Kann aber auch sein das gleich irgenwas durchbrennt und dann ist halt auch der Strom weg.

Also immer erst Spannung weg und dann Arbeiten :-)

Deine Antwort