kalte - warme Zündkerze.

Hallo

zu Beginn fuhr der Piaggo TPH50 mit einer Zündkerze NGK BR8ES, auch im ersten Winter. Im Frühjahr dann hab ich eine BR9ES montiert. So fuhr ich auch die nächsten zwei Winter ohne Probleme. Sprang immer sofort an und lief gut. Nun bin ich (leider) die letzten paar Wochen nur Kurzstrecke getuckert. Dann am Morgen ewig georgelt. Abends dann sprang er gar nicht mehr an. Kerze eine 9er war nach erst knapp 1000km total verrust und verkokelt. Putzen und abkratzen half nichts. Eine neue eingeschraubt und der Roller sprang auf den ersten Dreh des Anlassers an. Die Kerze wird durch das Kurzstreckengefahre nicht sauber gebrannt worden sein.

Sollte ich im Winter doch eine 8er fahren?

Im Sommer höherer Kerzenwert ? und im Winter niedriger? Verdreh das immer wieder ;-(

Die NGK Heimseite erklärt das zwar.....

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90



Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Habe ich doch geschrieben.
Eine 8ter rein und fertig.Die wird übrigens empfohlen.
Ausser am Polarkreis😉
Grüße
falsch! in den tph gehört auf jeden fall die BR9ES von NGK oder die RN2C von Champion....

Darf ich fragen warum? Nicht im kalten eine 8er? Einfach so.

Empfehlung von Piaggio ist eine Champion, und nix anderes .... Nur meine zwei Dealer um die Ecke haben nur Verträge mit NGK.

ich fahre im 180er runner eine BR9ES kerze von NGK.
sommer wie winter läuft er damit einwandfrei. und ich wage mal zu behaupten das er weniger warm wird als ein 50er, da die maxi scooter weniger drehzahl leisten.

Habe doch schon geschrieben,im Prinzip haben alle Recht.
Es kommt nur auf die Umstände an.
Langstecke,Kurzstrecke usw.
Die Kerze sollte idealerweise eine Freibrenntemperatur von 400°-850° haben.
Wenn ich nun im Winter nur kurze Strecken fahre ereicht die Kerze diese Temperatur nicht. Folglich nehme ich eine die das schafft.Das wäre bei NGK eine mit kleinerer bzw.bei Bosch eine mit größerer Wärmeleitzahl.
Die Empfehlung der Hersteller beziehen sich auf normalen Fahrbetrieb und nicht auf solche Extreme.
Übrigens,Piaggio hat bis dato NGK empfohlen.Da hat man offensichtlich mit Champion einen besseren Deal gemacht.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Habe doch schon geschrieben,im Prinzip haben alle Recht.
Es kommt nur auf die Umstände an.
Langstecke,Kurzstrecke usw.
Die Kerze sollte idealerweise eine Freibrenntemperatur von 400°-850° haben.
Wenn ich nun im Winter nur kurze Strecken fahre ereicht die Kerze diese Temperatur nicht. Folglich nehme ich eine die das schafft.Das wäre bei NGK eine mit kleinerer bzw.bei Bosch eine mit größerer Wärmeleitzahl.
Die Empfehlung der Hersteller beziehen sich auf normalen Fahrbetrieb und nicht auf solche Extreme.
Übrigens,Piaggio hat bis dato NGK empfohlen.Da hat man offensichtlich mit Champion einen besseren Deal gemacht.
Grüße

piaggio hat seit mindestens 8jahren orginal immer champion (RN2C) verbaut und empfiehlt diese auch... (solange arbeite ich schon in der piaggiowerkstatt...)

ebensogut kann man auch eine NGK BR9ES (keine 8ter) nehmen das ist nämlich laut umschlüsselung die gleiche kerze wie die champion...

wenn man die kerze alle 5000km wie es vorgeschrieben ist wechselt, und der vergaser richtig eingestellt ist wird man auch im winter auch beim extremen kurzstreckenfahren nie!!!! probleme bekommen...

im gegenteil dazu kann es passieren wenn man einen kerze mit zu niedrigem wärmewert nimmt dazu kommen das die kerze schmilzt und ein loch in den kolben brennt, das sieht dann ungefähr wie im folgenden bild aus...

deshalb IMMER! der herstellerempfehlung folgen...

Ähnliche Themen

Danke Euch ;-)

Ich habe vorige Woche beim Kollegen Kolben und Zylinder ausgetauscht.
Der hatte einen Kolbenfresser,weil der Riemen der Ölpumpe gerissen war.
Der hatte eine 6er ! NGK Kerze über ein Jahr drinn.Immer volle Pulle jeden Tag 12 Km.Die Kerze war rehbraun und der Kolbenboden pickobello.Das mal zum geringeren Wärmewert.Das sind wieder mal Extreme die im normalen Alltag nicht auftreten.Meine damit geschmolzene Kerzen und durchlöcherte Kolbenböden.
Das passiert bestimmt nicht,wenn ich die Kerze eine Nummer kleiner nehme.😉
Grüße 

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Ich habe vorige Woche beim Kollegen Kolben und Zylinder ausgetauscht.
Der hatte einen Kolbenfresser,weil der Riemen der Ölpumpe gerissen war.
Der hatte eine 6er ! NGK Kerze über ein Jahr drinn.Immer volle Pulle jeden Tag 12 Km.Die Kerze war rehbraun und der Kolbenboden pickobello.Das mal zum geringeren Wärmewert.Das sind wieder mal Extreme die im normalen Alltag nicht auftreten.Meine damit geschmolzene Kerzen und durchlöcherte Kolbenböden.
Das passiert bestimmt nicht,wenn ich die Kerze eine Nummer kleiner nehme.😉
Grüße 

^bei einer nummer kleiner passiert da auch nix, dennoch sollte man immer den herstellerangaben folgen!

in meiner lehrzeit hat ein klassenkollege von mir statt ner 9er nur ne 6er reingemacht, weil er beim ausbau die bezeichnung der kerze durch die wartungsklappe nur aufm kopf lesen konnte.............

ende vom lied war das der kolben nach nichtmal 1km!!!! ein loch hatte weil die kerze geschmolzen ist, der motor war also noch nicht einmal richtig heiß!

er brachte den kolben mit in die schule als anschauungsobjekt, wir konnten es erst nicht glauben das das echt sooo schnell geht, zumal der motor noch lange nicht die volle betriebstemperatur erreicht hatte, aber der lehrer (selbst 20 jahre als meister gearbeitet) hat das bestätigt das das wirklich sau schnell gehen kann!

Zitat:

@Ragnhild schrieb am 17. Dezember 2008 um 01:17:25 Uhr:


Hallo

zu Beginn fuhr der Piaggo TPH50 mit einer Zündkerze NGK BR8ES, auch im ersten Winter. Im Frühjahr dann hab ich eine BR9ES montiert. So fuhr ich auch die nächsten zwei Winter ohne Probleme. Sprang immer sofort an und lief gut. Nun bin ich (leider) die letzten paar Wochen nur Kurzstrecke getuckert. Dann am Morgen ewig georgelt. Abends dann sprang er gar nicht mehr an. Kerze eine 9er war nach erst knapp 1000km total verrust und verkokelt. Putzen und abkratzen half nichts. Eine neue eingeschraubt und der Roller sprang auf den ersten Dreh des Anlassers an. Die Kerze wird durch das Kurzstreckengefahre nicht sauber gebrannt worden sein.

Sollte ich im Winter doch eine 8er fahren?

Im Sommer höherer Kerzenwert ? und im Winter niedriger? Verdreh das immer wieder ;-(

Die NGK Heimseite erklärt das zwar.....

Die Kerze rein, die vom Hersteller empfohlen wird. Damit läuft das Ding Sommer wie Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen