Kalte Knie im W 212 EZ: 12/2009
Bei längerer Autobahnfahrt hat der Fahrer und Beifahrer eiskalte Knie. Einstellung 22 Grad und AUTO. In keinem anderen Fahrzeug haben wir derartige Probleme. 5 Werkstattbesuche waren bisher erfolglos um das Problem zu beheben. Haben andere E-Klasse Fahrer bei kühleren Außentemperaturen ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin für jeden Hinweis dankbar. MERCEDES ist anscheinend überfordert diese Probleme zu beheben!!!
Beste Antwort im Thema
Das ist mir bisher nicht aufgefallen, aber wenn die Beifahrerin kalte Knie hat, kann man ja helfend eingreifen 😁
18 Antworten
Moin,
Ist mir in meinem E350 Cdi t Modell bj 12/2009 auch aufgefallen, allerdings nur auf wirklich langen Etappen von mehr als 300 km und Temperaturen unter Null. Fahrer und beifahrerseite, kalte Knie und Oberschenkel.
Mysteriös....
Gruß
Jan
Das ist ja interessant: Ich hatte vermutet, dass dieses
Problemchen im W212 behoben sei. Im 211 empfinde
ich das genau so, auf längerer Fahrt im Winter. Ich
hatte mir das so begründet, dass die mittigen Luftdüsen
zu weit oben und noch nach oben geneigt positioniert
sind. Im 212 jedoch sind diese im Tausch mit dem Bild-
schirm weiter herunter gerückt, sodass ich vermutete,
dass die warme Luft dann an den Knien ankommt. Ich
hatte mir mal vorgenommen, einen kleinen Luftaustritt
an die Mitteltunnelverkleidung zu installieren, denn zu-
mindest im 211er verläuft direkt dahinter der Luftkanal
für die hinteren Düsen, die eh meist wärmere Luft aus
der Fußraumzuteilung erhalten. (diese kleinen runden
Düsenabdeckungen vom cockpit li/re, für die Seiten-
scheiben, müssten geeignet sein, wenn diese absolut
plan sind)
Hallo zusammen.
Nach mittlerweile 20tkm in meinem T-Modell konnte ich dieses Phänomen noch nicht erspüren. Meine Frau ist eigentlich eigentlich Super empfindlich was Kälte an den Beinen Betrifft (sind sie doch eigentlich alle......... mir werden nachts immer Kilowatt an Wärme abzapft). Bei mir sind immer alle Düsen offen, die seitlichen auf die Seitenfenster gerichtet, die mittleren Lüftdüsen noch oben mittig. Die Klima ist immer auf Auto / Zone und je nach Geschmack auf 22 - 24 Grad. Seit ich diese Einstellung habe komme ich ohne Genörgel an jedes unserer Reiseziele, sowohl im Winter als auch im Sommer. Das schaffen wir weder in Ihrem Touareg noch war das in Ihrer M-Klasse der Fall.
Grüsse Thisse
Hallo zusammen,
nachdem ich die E- Klasse, T-Modell, 250CDI, nun ein Jahr fahre kann ich nur ein Fazit ziehen: nie mehr Mercedes! Die Ursache der kalten Knie habe ich gefunden. Unter der Lenksäule gibt es eine Öffnung, aus der die kalte Luft strömt. Je kälter es draußen ist, desto kälter bläst die Luft aus der Öffnung. Die Werkstatt-koriphaen sind nicht in der Lage den Mangel zu beseitigen; deshalb lege ich mir jetzt eine Decke auf die Beine!!!!
Das Quietschen der Scheibenwischer habe auch schon 5 ! mal reklamiert. Daraufhin wurden die Wischer mit Spezialwerkzeugen justiert und neue Wischerblätter montiert. Es quietscht immer noch.
Innerhalb eines Jahres war ich so oft in einer Mercedes Werkstatt, wie ich es bei einer 3jährigen Leasingperiode bei Audi noch nie war.
Das nächste KFZ wird definitiv wieder ein Audi A6.
Gruß Citrix