Kadett
RED HILFE!Mein Motor vom Kadettchen BJ.87 hat ein Loch!Ein Kolben ist abgerissen!Bin dabei den Motor rauszubauen!Er ist aber noch 20km bis nach Hause gelaufen mit Halbgas!Ein Beweis das die Kadett nicht die schlechtesten sind!!Und das Ganze ohne Motoröl!!!!!Habe schon neuen Motor da!Nun meine dumme Frage:Schafft man das ohne Hebewerkzeug?Der Kadett hat noch1 1/2 TÜV und ASU!!!!!Möchte ihn nicht unbedingt verschrotten!
8 Antworten
Klar schafft man das!Du brauchst allerdings ein paar freunde die dir bissi helfen.
Und so gehts:
1.) Motor samt getriebe auf den boden Plumpsen lassen.
2.) Jetzt kommen die paar Freunde ins Spiel.Kadett ohne Motor drüber nach hinten heben.
3.)Neuen Motor Umbauen.Vorm Auto hinstelle.Und jetzt sind wieder die paar Freunde gefragt,Kadett drüber heben.
5.)Motor dran schrauben.Fertig.
Die methode hört sich bissi rabiat an,aber das funzt.
Habe ich letzte woche erst gemacht.
MFG Rafuss
Hallo!Entweder du willst mich vera....,oder du arbeitest wirklich so mit deinen Freunden!Hab den Motor jetzt schon fast raus,hab den alten schon befreit vom Zylinderkopf und so!Es ist also nur noch die Ölwanne,die Kurbelwelle und die Kolben rauszunehmen,aber leider immer noch zuschwer!Und wie krieg ich den neuen Motr rein,den kann ich nicht auseinander bauen(Zahnriemen,Ventile und so)?Diesmal aber bitte eine Idee ohne 1000 freunde,die den schweren Opel anheben!Aber alles in allem,keine schlechte Idee!Motor hängt zur Zeit auf halb neun im Getriebe,da ich schlapp gemacht habe beim rausheben!Bin allein und habe nur einen Helfer,wenn überhaupt!
der fronttäger beim kadett geht ja glaub net so einfach raus (beim 3er golf kann man den glaub abnehmen...) dann hätte ich gesagt: bock den motor auf, und schieb den kadett dran.
aber hast du irgendwas wo du ihn aufhängen kannst? ne garage mit stahlträger oder so? dann kannste das mit n par kumpels die heben helfen und ner ketter ganz gut machen.
aber schau dich doch mal um, nen motorheber sollte doch aufzutreiben sein, keine connections zu irgendnem autohaus oder werkstatt wo man mal einen leihen könnte?
zur not die sehr umständliche variante mit den stempel wagenhebern:
aus n paar langen balken was zusammenschrauben wo du ihn draufstellen kannst. das ganze dann anheben und auf böcke stellen, auf ne höhe über der haube. dann den kadett drunterschieben. dann im motorraum 3-4 stempelheber aufbauen, und balken drauf legen, bis du auf die höhe kommst und das ganze stützt. dann das gerüst vom anfang raus nehmen, im notfall raussägen. dann stück für stück den motor neu stützen, einen balken raus, n stück runter, neu stützen, wieder n balken raus und halt immer mit den wagenhebern langsam blassen. bis du die richtige höhe hast. dann kannste den kadett noch n paar zentimeter zurechtschieben, den motor mit den hebern rauf/runter, bis es passt. festschrauben und die stützen raus.
is sau umständlich, aber besser als den motor bös anzuschaun und zu wartn bis er reinhüpft.
Also um ganz ehrlich zu sein... so dumm finde ich die Aussage von Rafuss garnicht ! ...zumindest wenn man halt KEIN Hebewerkzeug oder ähnliches hat.
Ich selber habe damals ganz alleine aus meinem 1987'er Opel Kadett-E GSi 2,0 8V den Motor inkl. Getriebe komplett abgebaut und gelagert... ich hatte es wie folgt gemacht:
1.) Wagen vorne links und rechts mit je einem Wagenheber angehoben und eine Holzpalette drunter geschoben.
2.) Wagen wieder runter gelassen.
3.) Alle Schläuche, Kabel und Schrauben zur Karosserie gelöst und den Motor nach unten weg rutschen lassen.
4.) Habe dann vorne links und rechts die Wagenheber so hoch gedrückt wie ging (hab auch noch Bretter, Steinplatten usw. untergelegt um höher zu kommen) und habe den Motor dann mit samt Palette nach vorne weg gezogen.
Also so ging bei mir der EIN-Mann Motor-Ausbau.
Allerdings hatte ich da keinen anderen Motor mehr eingebaut, da ich den Kadetten komplett zerlegt hatte zum Verschrotten, da er schon zu sehr durchgerostet war.
Aber wenn man die Punkte anders herum wieder macht, wär es sicher möglich so auch wieder einen Motor einzubauen... muß man halt nur gucken, das der Motor auf der Palette hoch genug steht, so das die Verschraubungen direkt in der richtigen Höhe sind, wenn man links und rechts die Wagenheber wieder herab läßt.
...ach ja... wenn Du Dir das Heck nicht beschädigen möchtest, würde ich natürlich gucken das Du den Kadetten vorne und hinten gleichmäßig höher setzt... also hinten Wagenheber drunter, was unterlegen, dann vorne Wagenheber drunter und was unterlegen, usw. ...und natürlich das Fahrzeug gut sichern, das es nicht runter plumpst.
Machbar ist alles... naja, bei meinem Fall damals war das kein Thema... der sollte ja eh zum Schrott... ich persönlich würde auf diese Weise warscheinlich keinen Motor mehr ausbauen bzw. wechseln.
Guck lieber, wo in deiner Nähe eine kleine KFZ-Hobby-Werkstatt ist... die sind im allgemeinen sehr hilfsbereit, wenn Du denen nen paar Euros in die Kaffee-Kasse gibst.
Gruß Music.
Ähnliche Themen
Wohnst Du auf einem Dorf ?
Wenn ja:
Such Dir einen Bauern, der einen Traktor mit Frontlader hat!
Damit haben wir früher sogar Ford-V6 Motoren aus Granada und R6-Motoren aus Commodore und Mercedes samt Getriebe bewegt.
Das geht auch anders herum (nackten Kadett heben und bewegen).
Motorschaden
Danke an euch alle!Hab leider nicht die Knete in eine Selbsthilfe-werkstatt zu gehen,bin alleinerziehender Vater und die Alte zahlt nicht!Und die Selbsthilfewerkstatt verlangt 20Euro die Stunde!Und wie schnell eine Stunde um ist werdet ihr bestimmt selbst wissen!Ausserdem arbeitslos,weil seit Feb. Diabetiker!Aber ich glaub ich krieg den neuen Motor rein,denn wo ich stehe ist genau ein Dachbalken von einer Scheune drüber,weiss bloss noch nicht wo ich einen Flaschenzug herkriege!Bei OBI gibt es welche zum ausleihen(hab ich grad im Internet gesehen)aber nicht in Naumburg/Saale sondern nur in den alten Bundesländern!Mal sehen wo ich einen herkriege!Hab mich wahrscheinlich übernommen,hab gedacht der Motor ist nicht so schwer!Will jemand die Karre haben,ich glaub ich geb auf!Und fahr wieder Moped,wie vor der Wende!
Na gibst Du aber schnell auf... ne ne ne...
Werkzeug ausleihen geht eigentlich mittlerweile bei so gut wie jedem Baumarkt... egal ob se Obi, Hellweg, oder sonst wie heissen.
Alternativ würde ich es mit dem Motor-Ausbau so machen, wie ich schon beschrieben habe und dann mit der Kiste und dem Motor in die Werkstatt, denen die 20,-Euro für ne Stunde geben (oder 10,-Euro für ne halbe Stunde) und dann Motor rein, nur festschrauben und den Rest wieder zuhause machen... Motor rein setzen mit dem Material was die da haben geht dann innerhalb von wenigen Minuten. Ziehst den Motor wie gesagt nur fest und sagst dann "und Tschüss" und machst den Rest (Kabel, Schläuche, usw.) in Ruhe bei Dir zuhause.
Gib nicht so schnell auf... ein Kadett hat schon noch etwas mehr Fürsorge verdient finde ich.
Würde ja gerne helfen, aber wohnst leider nen bissel sehr sehr weit weg von mir... und Tank ist auch mal wieder auf Reserve 🙁
Gruß Music.
Motorschaden
Hallo!Geb eigentlich nicht so schnell auf,aber wenn man jeden Monat so rudern muss um überhaupt über die Runden zu kommen,oder besser gesagt:Man hat am Ende des Geldes noch den halben Monat übrig,da überlegt man ob es nicht besser ist ein Auto abzuschaffen!Darum hab ich ja so eine alte Kiste!Wohne aber auf dem Dorf und brauch einen fahrbaren Untersatz!Ich versuch es noch mal mit einem Seilzug(Abschleppseil oder so)!Muss doch irgendwie reinzukriegen sein!Hab nur Angst das ich die Kupplung beschädige!Tips sind erwünscht und jederzeit willkommen!Ach übrigens:Ich bin auch ständig auf Reserve gefahren,nur das die Spritanzeige nicht geht(schon dreimal liegengeblieben,bei starken Regen geht sie wieder,zeigt aber nur halbvoll an,wenn es dann wieder trocken wird,steht sie wieder auf Null,was ist das?)Ich hab auch permanente Wüste im Tank!!Bei den Preisen!Sch....Grüne!