Kadett springt nicht an
Hilfe, meine Freundin wohnt in Essen und hat folgendes Problem mit ihrem Kadett 1,6 Frisco.
Immer wenn der Motor warm gelaufen ist, geht er während der Fahrt aus, und lässt sich nicht mehr starten. Es wurde bereits eine neue Verteilerkappe eingebaut. Gestern war es dann wieder soweit. Der Drehzahlmesser spielte verrückt, und das Auto ging aus. Wer kann preiswert helfen, oder weiss zumindest einen Rat?
Wenn es das Steuergerät sein sollte, passt denn jedes Steuergerät vom Kadett, oder muss die angegebene Nr. genau stimmen? Habe mehrere Steuergeräte vom Schrott geliehen, aber die Nummern stimmen nicht überein
13 Antworten
Hi Kixi ...
Schade das Dir bisher noch keiner geantwortet hat... aber ich hab grad mal die Liste durch geguckt wo noch 0 Antworten stand 😉
Alsoooo... ich vermute mal, das es entweder die kleine Elektronik unter der Verteilerkappe ist, oder aber die Kabel die von unten aus der Verteilerkappe heraus kommen... das da evtl. ein Kabelbruch ist, oder Kontakte Oxydiert sind... aber auf Grund deiner Beschreibung würde ich behaupten es ist die kleine Elektronik.
Ich komme aus Mülheim an der Ruhr (Ortsteil Winkhausen, direkt an der A40)... bin also praktisch Nachbar deiner Freundin... ich hab bei uns an der Halle noch meinen alten Kadett 1,6i (mit C16NZ Motor) stehen, wo ich notfalls mal zu Testzwecken die Elektronik ausbauen und bei deiner Freundin in den Kadett einbauen könnte... hätte den Vorteil, das Ihr nicht erst "auf gut Glück" irgentwas neu kauft und wechselt, sondern dann direkt bescheid wisst, ob es das ist oder nicht... ggf. kann ich das Teil dann auch für kleines Geld abdrücken.
Meld dich halt einfach, wenn ich helfen soll/kann.
Gruß Music.
Hallo Music-Boy,
Vielen Dank für die nette Antwort. Wie kann man Dich denn erreichen? Es wäre schön, wenn Du mal nach der Elektronik schauen könntest, und das Auto zum Laufen bringst.
gruß Kixi
Tja, da will wohl einer doch keine Hilfe...
Hab die Elektronik heute extra bei meinem ausgebaut aber er hat sich ja nicht mehr gemeldet...
Naja, wer nicht will, der hat wohl schon...
Gruß Music.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Music-Boy
Tja, da will wohl einer doch keine Hilfe...
Hab die Elektronik heute extra bei meinem ausgebaut aber er hat sich ja nicht mehr gemeldet...
Naja, wer nicht will, der hat wohl schon...Gruß Music.
Sorry Music-Boy,
würde mich freuen wenn Du mir helfen könntest,konnte mich gestern aber leider nicht mehr melden.Ich rufe Dich so gegen 14 Uhr an,ok? Bitte nicht sauer sein,
Gruss Kixi´s Freundin
Yo, ist ja kein Thema... dachte nur es hätt sich dann schon erledigt...
Dann klingel halt einfach mal durch... das Teil hab ich im Auto liegen...
Also dann bis nachher... Gruß Music.
So leute... ihr wollt ja immer gerne eine abgeschlossene Geschichte haben...
Alsoooo...
Ich war gerade bei der bekannten von Kixi ... also die, wo der 1,6'er Frisco Probleme mit der Zündung hat...
Habe da die kleine Elektronik unter der Verteilerkappe gewechselt und bis jetzt läuft der Kadett ohne Probleme...
Allerdings werden da wohl oder übel demnächst noch Arbeiten dran zu machen sein... mir ist aufgefallen, das der Vorratsbehälter für die Motorkühlung "Furz trocken" war... hab ordentlich Wasser nachgefüllt und so gut es ging den Kühlkreislauf entlüftet...
dann habe ich mal den Ölmessstab gezogen und da so kleine weiss-gelblichen Flecken/Streifen gesehen... hab dann den Öldeckel ab geschraubt und festgestellt, das das Wasser offensichtlich über eine defekte Zylinderkopfdichtung in den Motor gelangt... und auf dem Kühlwasser schwamm nach einiger Zeit auch leicht bräunlicher Schaum... also offensichtlich wasser im Öl und Öl im Wasser...
...also wird demnächst dann wohl noch die Dichtung gemacht... aber jetzt scheint ja auf jeden Fall schonmal das Problem mit der Zündung behoben zu sein.
Gruß Music.
Hi super Music ,
bin gerade eine längere Strecke gefahren und was soll ich sagen? Er fährt wie ne Eins,der schwarze Teufel.
Ich denke mal das andere Problem bekommen wir auch noch in den Griff.
Auf jeden Fall ein dickes Dankeschön,
Gruss Kixi´s Freundin
Ja ja, ich kenne ja meine Kadetten 😉 ...hätte eigentlich auch nicht viel anderes sein können...
Und wegen der anderen Geschichte werde ich Montag mal mit nem Kumpel reden, ob der da was machen kann.
Aber denk dran: Immer schön eine Flasche Wasser mit nehmen und regelmäßig nach Wasser gucken !!!
Und evtl. noch so ca. 1/2 Liter Öl rein kippen, falls noch nicht geschehen.
Ich hab seit heute meine zwei 1 Liter Flaschen getauscht gegen zwei 1,5 Liter Flaschen, da mein 1,-Euro Kadett momentan noch mehr Wasser schluckt als zuvor... ich darf alle ca. 30 bis 50 km so um die 1 bis 1,5 Liter nach kippen.
Gruß Music.
Ich lese gerade eure "Story" und bin ganz begeistert. Ist doch toll wenn es so nette Leutchen gibt, die einem ohne wenn und aber helfen. Super Music-Boy !!! Wir selbst hatten vor ein paar Wochen ein gr. Problem mit unserem Kadett, der einfach nicht mehr anspringen wolle. Und der entscheidende Tipp ist ebenfalls aus diesem Forum gekommen...wir hatte vorher schon alles mögliche probiert. Bei uns war es im Übrigen eine korrodierte PLUS Leitung. Kleines Ding - große Wirkung. Gut, dass es dieses Forum gibt ;-))
Wenn die Geschichte interessiert:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Kann ich nur bestätigen
Muss asbtz recht geben, habe durch dieses Forum auch schon den Fiat Bravo meiner Schwester reparieren lassen.
Auch wenn es nicht ins Kadett Forum gehört mal kurz meine OT Storry ;-) :
Der Fiat hatte immer Probs das der ganz sporadisch nicht angesprungen ist und auch ab und zu ausging. Meine Schwester also völlig genervt und hat mich gebeten den in ne Fiat Werkstatt zu fahren. Kein Problem, bei mir lief die Karre komishcer Weise immer ;-)
Paar Tage später ein Anruf der Werkstatt, haben keinen Fehler gefunden. Konnten auch keinen Fehler auslesen, ausser den Folgefehler das der Anlasser beim vielen Starten ins Leere gelaufen ist.
Da hab ich dann auch mal hier im Forum gesucht und da konnte ich lesen das es der Nockenwellensensor sein könnte.
Ich die Werkstatt angerufen und nach dem Stand der Dinge gefragt und man wusste immer noch keinen Rat.
Habe das dann nur erwähnt mit dem Nockenwellensensor und bekam prompt die Antwort "Ja das wollte ich Ihnen auch gerade vorschlagen" *lol*
Die haben das Ding dann getauscht und seit dem ist Ruhe !
Aber ist halt nur nen Fiat ;-)
Hab ja selber auch nen Kadett und den Music-Boy ganz in der Nähe ;-)
Anderer Kadett anderes Problem
Ich hab mich jetzt ca. 2 Stunden hier im Forum rumgetrieben und suche eine Lösung für mein Problem.
Alle Probleme mit der Zündung hören sich fast gleich an, sind es aber leider nicht.
Ich habe ein kadett 1,6i beauty automatik 08/91.
Vor ca 6 Monaten fing mein Problem mit dem Auto an.
Mitten auf der Stadtautobahn bei 120km/h auf der ganz linken Spur geht auf einmal aus völlig heiterem Himmel der Motor aus.
Nachdem ich es ganz hektisch gechafft habe auf den Standstreifen zu kommen habe ich probiert das Auto nocheinmal zu starten, aber es funktionierte nicht. Der Motor drehte hoch bis auf 3000 und ging nach einschalten des Ganges sofort wieder aus.
Nach ca 20min warten funktioniete dann alles wieder als ob nichts geschehen sei.
Das passiert nun schon seit einem halben Jahr immer wieder, aber da kam jetzt vor kurzem noch ein zweites Problem hinzu.
Der Wagen startet nicht mehr.
Egal ob vorher Problem Nr. 1 aufgetaucht ist oder nicht.
Nach einer längeren Ruhezeit von mehreren Tagen, mit ständigem probieren ob er wieder angeht, funktioniert er dann auch wieder.
Aber wenn plötzlich wieder Problem Nr.1 auftritt funktioniert danach gar nichts mehr.
So, dass ist nun die vorläufige Geschichte.
Natürlich habe ich das Auto schon 1 Mio Mal in die Werkstatt gebracht, aber es funktioniert trotzdem nicht, obwohl Zündkerzen, Zündleitung, Zündverteiler (Induktivgeber), Zündspule und das Steuergerät ausgetauscht wurden (der Anlasser dreht).
Könnte mir jetzt vielleicht einer sagen was an diesem Auto noch kaputt sein könnte, bzw was ich auswechseln muss, damit er wieder normal fährt???
Vielleicht kann mir auch einer verraten wo der Obere Totpunktgeber versteckt ist und wie ich überprüfen kann ob der noch funktioniert.
Ihr seit meine letzte Rettung
P.S.: Benzin war immer drinne =)