Kadett Pimp my Ride

Opel Kadett E

Hi, hat noch einer das E cabrio gerade bei pimp my ride international gesehn??
also meine meinung:
1. hässliches Bodykit
2. die scheinwerfer sehen ja nach garnix aus am kadett
3. die felgen passen einfach nich zu dem wagen
4. nie im Leben zulassungsdfähig in deutschland, fängt ja schon beim isottalenkrad an
und 5. mussten die pimp my ride pfuscher unbedingt en kadett cabrio kaputtpimpen?? den wagen möcht ich gern mal auf ner hebebühne sehn und von unten schaun und den motor anschaun, typisch fernsehn eben

was meint ihr dazu??

28 Antworten

Dem kann ich mich nur an schließen...

Ich hab zum Ende kurz reingezappt, die Kunststoffabdeckung vor der Windschutzscheibe gesehen und nur gedacht: "Das ist doch hoffentlich kein Kadett!!!"

Der Rest war ja nicht wirklich mehr als Kadett identifizierbar. Bäh!

Naja war ja dann doch einer... 🙁

Irgendwie tun mir aber fast alle Autos bei den Pimpern leid und Kabel1 macht's ja auch nicht besser mit ihren diversen versauten Ascona, MG, Bulli-T1 usw.

Da ist irgenwie aller Geschmack verloren gegangen oder werde ich einfach langsam alt und spießig?

Ciao Philipp.

Nee, wir müssen uns jetzt alle negergerecht verhalten und unsere Autos im Hiphopstil aufmotzen. Wusstet ihr das ein Pimp ein Zuhälter ist? Also heißt die Sendung eigentlich: Zuhälterkarren! 😁

....ich hab nix gesehen... ist wohl auch besser so 😁

Gruß Music.

ich hab die sendung auch gesehen
kennen die eigentlich zinn oder schweißen da wird immer alles mit spachtelmasse gemacht
oder lufthutzen mit schrauben angeschraubt
das verdeck fand ich mal cool (durchsichtig)obwohl das bestimmt nicht lange hält .
das tacho wird mit den felgen auch nur noch mist angezeigt haben

fazit nein danke
Hier mal ein bericht über das cabrio
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=12273

Ähnliche Themen

Also wenn ich mir das Bild angucke, bekomme ich ja schon fast angst an meinen Charly den Datené Breitbau zu bauen... *grummel* ...aber der von Datené ist ja zum Glück noch relativ dezent... nur schade das der Kadett dann durch die hintere Datené Verbreiterung runde Radläufe bekommt... bin ich ja eigentlich nicht so der Freund von.
...aber wenigstens können dann die Radkästen und die Kotflügel nicht mehr rosten 😉 ...sind ja da dann aus GFK oder was das für'n Zeugs ist... kann jedenfalls nicht rosten 😁

Naja, zurück zum eigentlichen Thema... mir gefällt der absolut nicht... wegen den Scheinwerfern die Motorhaube so komisch Kantig gemacht in der Mitte... igitt... die Frontschürze ist auch viel zu übertrieben... naja, die Scheinwerfer mit den Blinkern ist geschmackssache... mal was anderes, aber ich bevorzuge dann doch die rechteck Doppelscheinwerfer von HirschCar.
Die Seitenblinker könnten abgesägte Golfschläger sein... gefällt mir auch nicht... und die Felgen sind auch mal wieder Geschmackssache... ich mag sie nicht... da träume ich doch eher von einem Satz Ronal Turbo Felgen.... genug andere Felgen die mir gefallen hab ich ja schon, aber die Ronal Turbo fehlen mit noch in meiner Sammlung 😉
Zu den anderen Teilen kann man ja anhand des Bildes nichts sagen...

Ich hätte wenn das Cabrio lieber im VORHER Zustand gekauft 😉

Gruß Music.

hier mal ein interessanter beitrag

Quelle: Autobild

Zitat:
Nur Schein und Schummel?

Ist die Aufmotz-Serie von MTV eine riesige Augenwischerei? AUTO BILD-Autor Wolfgang Blaube schaute in Los Angeles hinter die Kulissen.

Zuhältere meine Fahrt... nein, Pimp my Ride ist nicht direkt übersetzbar. Aber im Rapper-Slang steht es für "Motz' meine Karre auf". Und beim Musiksender MTV für die Mutter aller Auto-Shows im Reality-TV, die mit der Erstausstrahlung im März 2004 spontan zum Quotenkracher wurde. Oft kopiert, nie erreicht – "PMR" ist Kult. Weltweit.

Die Choreographie ist seit über 200 Episoden stets gleich. Du bist jung, wohnst in Südkalifornien, hast null Kohle. Deine Kumpels frotzeln dich, weil du mit einem peinlichen Haufen Altmetall rumcruist. Du bewirbst dich bei MTV. Wie jede Woche rund 200.000 andere. Deshalb brauchst du Glück. Hast du es, kommt Xzibit – kurz X – zu Besuch, ein etwas abgemeldeter Rap-Star.

X ist der "Host" von PMR, quasi der Gastgeber. Eine Art böse guckender Dieter Thomas Heck der Hitparade der Rostlauben. Er sieht dein Auto, lacht sich halbtot und bringt es zu West Coast Customs, kurz WCC. Die harten Jungs bei WCC fallen beim Anblick der Karre kollektiv in Ohnmacht, hocken sich an den Tisch und brainstormen, was das Zeug hält.

Zusätzlich zum Standardprogramm – schriller Lack, bunte Sitze, 3000-Watt-Soundpaket, 20- bis 26-Zoll-Chromräder – ersinnen sie abgefahrene Spezialeinbauten, die zu deiner Lebensart passen. Eine Bowlingbahn mit Kugelputzer. Eine Popcorn-Maschine. Einen Wasserfall. Oder einen seifenblasenspendenden Auspuff. Das häkeln sie dann in deinen Pkw, Pick-up oder Van, und schon ist die Karre gepimpt. So läuft PMR ab. Reine Routine.

Zappelige Bildschnitte, Fäkalsprache? Geschmackssache. Die Ideen und Ausführung sind dagegen über jeden Zweifeln erhaben. Wie es aussieht. Es sollte eine ganz normale Reportage werden: ein Tag bei West Coast Customs. Die Autos zeigen, die Schrauber sprechen. Doch dann kommt alles ganz anders. Nach zweimonatigen Verhandlungen mit MTV steht endlich unser Termin bei WCC. Leider können wir trotz Zusage keine der berühmten Pimp-My-Ride-Kisten sehen – "Koordinationsprobleme".

Der Laden in der Einflugschneise des Los Angeles Airport ist gesichert wie Fort Knox. Nach einer Stunde sind wir drin. Doch keiner weiß Bescheid, der uns genannte Ansprechpartner arbeitet seit einem Jahr nicht mehr bei WCC. Warten. Nach drei Stunden erscheint PMR-Produzent Larry Hochberg. Zwei, drei Worte, wir dürfen in die Werkstatt, alles sehen, mit allen reden. Mit Räder-Guru Alex. Mit Big Dane, dem Gott der Specials.

Mad Mike, der Elektronik-Magier, ist als erster dran. Mike ist ein bescheidener Typ. Nicht der Popstar, den er im TV mimt. Die Popularität nervt, sagt er. Wie MTV, ergänzt ein Kollege: ständig Druck, schmaler Etat, nie hat man Ruhe zum Arbeiten. "Andere Kunden schätzen wenigstens unsere Jobs. Wie Schwarzenegger etwa." Plötzlich werden wir rausgeschmissen. Mit massivem Nachdruck, aber ohne Begründung. Anruf bei MTV: Nein, die Pressedame ist nicht da. Wann wieder? Nie mehr. Hmm... was tun? Wir überlegen.

Ein Assistent von MTV hat Pause, kommt zu uns rüber. Er denkt, wir seien "die Neuen" im Team. Wir widersprechen nicht. Und er plaudert los. "Wißt ihr, die ganze Show ist gefaked. Die Ideen für die Einbauten diktiert MTV. Die WCC-Jungs müssen sie nur irgendwie echt aussehen lassen. Und die Gags, die funktionieren, brauchen nur solange zu halten, bis die Aufnahme im Kasten ist. Und dann die Lackarbeiten: Rostlöcher zuspachteln, Farbe drüber – fertig." Langsam wird ein Schuh daraus, daß wir kein gepimptes Auto sehen dürfen.

Später fragen wir inkognito bei West Coast Customs an: "Könnt ihr unseren Hummer mit ein paar Specials à la PMR aufrüsten?" Die Absage ist deutlich: Pimp My Ride machen wir nur fürs Fernsehen, heißt es. Im wahren Leben konzentrieren wir uns auf machbares Customizing. Was sagt MTV Deutschland zum offensichtlichen Schmu der US-Kollegen? Immerhin startet bald die erste PMR-Europastaffel. "Bisher produzierten wir 'Pimp My Fahrrad' und 'Pimp My Whatever' selbst", meldet Programmdirektor Giglinger: "Alle gepimpten Drahtesel, Hundehütten und Toiletten funktionieren einwandfrei."

Quelle: Autobild

Na Jungs,

regt euch nicht auf.

Der Kaddy wurde auf klassische "Pimp my ride"-Art und Weise getunt; Optik über Alles, Motor unangetastet, viel Schminke und Glitzer-Glitzer. Im Endeffekt reine Effekthascherei.
Es handelte sich um einen 1.6er-Cab und wie wir alle wissen hat dieses Motörchen satte 75 PS. Dieser Bestie von Motor muteten unsere Pimper 17-Zöller zu. Der erste Fehler.

Der zweite war, den Motor im Originalzustand zu lassen. Das Aggregat sah zum Ko... verdreckt und heruntergekomnmen aus.
Alles also- wie so oft- nur halbe Sachen.

Dass sich der Wert des Wagens aber schon allein durch die Felgen vervielfacht hat, ist hingegen umunstritten.
Rein optisch gefällt mir die Front ganz gut, wobei der Charakter des Kadetts freilich auf der Strecke bleibt.
Die Rückleuchten im "Lexus-Style" sind übrigens die Klarglasdinger von Ebay für 69 Euro 95 ;-)

...

BG
CS

@ kadett cabrio

Du warst schneller ;-)

BG
CS

...halöle...also erstens sieht das Cabrio absolut überzogen und mega übertrieben aus aber wem es gefällt...jedenfalls mir nicht und zweitens ist PMR meiner Meinung nach eine riesengroße TV Klotzer verarsche..denn mal ehrlich wenn diese teilweise vorgestellten Schrottkarren wieder zurecht gepimt werden mit all diesen mega Felgen,Spoilern,Flügeln,Sound und Audio Anlagen u.s.w.also das sind doch riesen megamässige Dollar/Euronen Werte und alles in Schrottkarren verpulvert?..für mich ...riesen verarsche...gruß oppelpoppel

Ich finde ihn einfach nur grässlich. Ich verstehe nicht wie man das Auto so verschandeln konnte. Hätten die doch lieber das Cabrio KOMPLETT restauriert, aber so... PFUI 😉 !

Hey,

na, dass der Quatsch Verarsche ist, ist doch eigentlich schon seit langem klar...
wären die Teile alle echt und nur halb so teuer wie angepriesen, würden solche Autos locker 70.000 Euro/ Dollar kosten. Und dafür gibts schon fast ne ne 2006er Z06...

BG
CS

Einfach nur ätzend.

BMW-Funzeln gehören an einen BMW und nicht an einen Kadett, und der Schneeschieber ist - vorsichtig ausgedrückt - nicht Jedermanns Sache.

Allen diesen Pimp-Büchsen ist eines gemeinsam:
Pfusch³ ==> Mumpe drauf, Lack drüber, glänzt ==> fertig

Ausserdem generell Verbau von recht wahllos zusammenstellter Elektronik mit einer nicht unbedingt prämienverdächtigen Montage.
Hauptsache viel umpf-umpf-utz-utz und bunte Screens und Blinkies ...

Die tollen "Autoschrauber" auf RTL2 haben im Prinzip den gleichen Mist gemacht, aber in der Regel wenigstens anständig entrostet und teilweise auch verzinnt.

Beispiel Mercedes-Coupe (DJ Tomekk) : Alle technischen Umbauten waren nicht abnahmefähig, die Kiste wurde mehrmals erfolglos bei iBäh zum Verkauf angeboten.

Beispiel Admiral : Wer einen V8 - noch nicht einmal die Dippi-Maschine - da rein hängt und offenbar noch nicht einmal weiss, dass da auch ein anderer Kraftstrang dran gehört, sollte besser Mofas tunen. Die aufgeschnittene Haube tat mir weh, und das Lachgas hätte man anders einsetzen sollen.

Kann beliebig fortgesetzt werden und betrifft nicht nur die fränkischen Schrauber. Die Hamburger Jungs waren auch nicht viel besser.

Die Kabel1-Veredlungen der Rover, des Golf 2 und des Käfer Cabrios waren aus meiner Sicht durchaus interessant und ansprechend. Über die Ente und den Mini kann man streiten. Auf jeden Fall wurde bei allen diesen Aktionen auf Fachbetriebe zurückgegriffen, zusammen passende Komponenten verbaut und die Fahrzeuge konnten den Gewinnern zugelassen übergeben werden.

Da muss ich ConvoyBuddy recht geben die kabel eins reportage war interessant .
und wirtschaftlich bestimmt nicht verkert.
Die firmen hatten bestimmt einige folgeaufträge

Zitat:

Original geschrieben von X16SZ


Nee, wir müssen uns jetzt alle negergerecht verhalten und unsere Autos im Hiphopstil aufmotzen. 😁

Negergerecht**** das ist gut..muss ich mir merken.

Das Auto ist Bähhh..
Das einzige dem ich was abgewinnen kann ist das durchsichtige Verdeck.Hat was für sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen