Kadett lahmt beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich fahre einen Kadett 1,4 i , Bj 91, Motor C14 nz mit 60 PS. Der Wagen ist vom zustand sehr gut zu bewerten. Er springt ohne probleme an, der Motor läuft auch ruhig. Letzte Woche musste ich die Benzin leitung über dem Tank austauschen lassen da ich Benzin verlor. Ich glaubte da noch das das problem das ich beim beschleunigen habe von da herrührt. Mein Kadett hat nur eine vier Gang schaltung und ich versuch das mal so zu schildern. Ich fahr auf die Autobahn beschleunige im dritten Gang bis 70, schalt in den vierten und ab hier geht alles sehr langsam richtung 100. Wenn es bergauf geht bleibt die Geschwindigkeit sogar konstant gleich. Ich spüre das der Wagen auf meinen befehl zu beschleunigen reagieren möchte aber nicht kann. Das kann nicht normal sein...ich mein wäre das normal würde der Wagen ruhig und gleichmässig beschleunigen, wenn er es auch langsam tun würde aber hier spürt man ein leichtes vor und zurück. Als wäre im Befehl zu beschleunigen immer eine lücke. So als wenn man aus einem Strohalm trinkt und luft zwischen dem Getränk im Halm wär. Kann mir da jemand helfen wie ich das beheben kann oder woran es liegen kann.
Danke vorab
Gruß Thomas
22 Antworten
Ich bekomme Krämpfe, wenn ich lese, dass einige ihre Motoren im dritten Gang so hoch drehen.
Kein Wunder, wenn da die Kopfdichtungen früher den Geist aufgeben. Ein Kadett ist ein Kadett. Man kann z.B. den c16nz, Fünfgang, Wide-Range, ohne Weiteres ab 70 km/h in den fünften Gang schalten. Ich persönlich bevorzuge die 80 km/h - Grenze , je nach Fahrbedingungen (Stadt/Land).
Und Hochziehen bis zum-Geht-nicht-Mehr nutzt das begrenzte Drehmoment nicht besser aus. Es ist unnötig laut, zieht Sprit und schadet dem Motor.
Selbst großes Drehmoment, z.B. beim Porsche Carrera-S, erfordert kein Durchprügeln. Nur der verträgt das nun mal besser. Wir aber reden hier vom Kadett.
Du willst aber damit nicht behaupten das es dem Motor besser geht, wenn man ständig unter 2000U/min fährt (bergauf vielleicht noch)???
Schließlich ist es nur ein 8-Ventiler, der schnell anfängt zu klingeln...
Ich sprach vom Schalten, lieber Franklin ;-), nicht von permanenten 2000 Umdrehungen.
Natürlich bewege ich mein Wägelchen auch gerne flott. Aber ich schalte eben moderat, Das ist der kleine Unterschied, gell?
Gruß Chris
Mir kommt es auch nicht in den Sinn meinen C14NZ "hochzuprügeln". Ich bevorzuge ein entspanntes fahren und, meine güte, wenn er nicht so schnell auf 100 kommt ist es mir sowas von egal. Lieber ein bisschen gesitteter und dafür einen heilen Motor. Schliesslich ist der Kadett nicht mehr der neueste und kann bei entsprechendem gut behandeln noch ewig leben 😁
Ähnliche Themen
Ja, siehst du..es geeeeeht doch, lächel....
Schön, auch mal solche Statements zu lesen.
Wusstet Ihr eigentlich, dass lahme Autos im Kommen sind?
Und Möchte-gern-schneller-fahren-können-Kisten mega-out?
😁
Einen Kadett fährt man mit Würde. Und das ist cool, Leute.
Schnelle Langweiler gibt's genug auf unseren Straßen.
Hi
also wenn dein Auto sehr langsam zu sein scheint solltest mal gucken ob der Auspuff frei ist, besonders Endschalldämpfer fällt gerne in sich zusammen und dann ist die Leistung weg, Zünndung richtig einstellen und sauberen Luftfilter einbauen und dein Kadett ist sicher nicht mehr so lahm... Habe zwar en 1,6 allerdings weiß ich das der 1,4 auch nicht gerade lahm fährt...
Gruß Marv
Ich glaub ich bin hier zum größten teil nicht richtig verstanden worden, denn das ich keinen Gsi fahre ist mir klar.
Mir ging es eigentlich drum wie ich einen vier Gang getriebe am besten nutze.
Ich möchte den Motor ja nicht mit falschem Schalten ruinieren, ob ich ich jetzt zu früh hoch schalte oder zu spät. Im moment halte ich es so: Bis 40 im zweiten Gang, bis 70 -90 im dritten Gang und dann auf den vierten.
Ich denke mal das ist doch in ordnung.
Was ich allerdings noch falsch gemacht habe ist die Sache mit dem Sprit.
Ich hab mal nach geschaut und festgestellt das ich den Zündzeitpunkt auf 95 gestellt habe, getankt habe ich aber Benzin...fast ein Jahr lang ohne das der Motor mir einen hinweis gegeben hatte(klingeln oder Klopfen).
Mittlerweile tanke ich super und hab das gefühl eine leichte besserung in der Beschleunigung zu haben.
Als nächstes kommt der Keilriemen und zahnriemen gewechselt und da lass ich gleich den Zündzeitpunkt einstellen.
Dann noch luftfilter, Benzinfilter und ölfilter wechsel. Ich liebe mein Auto sehr und hab noch bis 2008 Tüv den möchte ich nochmal verlängern.
Ich möchte mich an dieser stelle bei euch allen bedanken, dafür das ihr da seid wenns brennt, für die hilfestellungen und das interesse an einem problem zu arbeiten, eine Lösung zu finden.
Ich find euch super....
Gruß Thomas
Ich fahre immer 30 im 3. Gang und 50 im 4. Gang... es sei denn ich muss Berge fahren oder so dann ziehe ich die Gänge schonmal ein bisschen höher sonst kommt man nicht rauf.