kadett kaufen??

Opel Kadett E

hi!
für meinen neffen (fahranfänger) suche ich sein 1. auto!!
habe da einen schönen kadett gefunden...
er ist ez. 91, hat den 1,6er motor mit 75 ps und automatik...
so jetzt die 1. frage:
wie ist das getriebe von der langlebigkeit her?
2. kann man mit dem 75ps motor und automatik fahren oder ist es eine quälende fortbewegung von der beschleunigung her(dass er nicht ab geht wie ne rakete ist klar, aber ihr wisst schon...;-))????
3. wie teuer ist er im unterhalt??steuern und verbrauch vorallem...
3. der 1,4er kadett(auch 91er) hatte abs...hatter der kadett es serienmässig??wie gross ist die wahrscheinlichkeit, dass er abs hat??

soo, im moment fallen mir nicht mehr fragen ein, kommt noch^^...danke schonmal im voraus!!!

mfg

18 Antworten

Moin
Bis zu den 70igern baute man schwer und stabil wie möglich, in einem Werbespot konnten 18Stück Volvos aufeinander gestapelt werden und beim untersten fiel die Tür immernoch satt ins Schloss.
Wer jedoch aufprallte war auf der Stelle tot, meist Genickbruch.
Weiche Karossen waren beabsichtigt damit sich die Energie auf die Zeit abbauen kann, ein Grund auch warum später stabilere Karossen aber mit Airbag gebaut wurden war der Auslöseschock für den Airbag, im Kadett/Golf hätte der nie gezündet.
So baute man halt so weich wie möglich aber immernoch so da wo die Perso0nen sitzen ein Höchstmass an Sicherheit verbleibt, allerdings nicht vergelcihbar mit heute.
Dann wird auch klar warum der Tüvmann pissig wird wenn die Airbagkontrolle nicht korrekt arbeitet.
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Bis zu den 70igern baute man schwer und stabil wie möglich, in einem Werbespot konnten 18Stück Volvos aufeinander gestapelt werden und beim untersten fiel die Tür immernoch satt ins Schloss.
Wer jedoch aufprallte war auf der Stelle tot, meist Genickbruch.
Weiche Karossen waren beabsichtigt damit sich die Energie auf die Zeit abbauen kann, ein Grund auch warum später stabilere Karossen aber mit Airbag gebaut wurden war der Auslöseschock für den Airbag, im Kadett/Golf hätte der nie gezündet.
So baute man halt so weich wie möglich aber immernoch so da wo die Perso0nen sitzen ein Höchstmass an Sicherheit verbleibt, allerdings nicht vergelcihbar mit heute.
Dann wird auch klar warum der Tüvmann pissig wird wenn die Airbagkontrolle nicht korrekt arbeitet.
Gruss Willy

warum hätte der beim kadett/ golf nicht ausgelöst????

Moin
Das Auslösemoment ist zu gering oder sagen wir so es bedarf einer gewissen Beschleunigung damit der Sensor auslöst.(Beschl.= Geschwindigkeitsänderung/Zeiteinheit).
Es darf zb. nicht passieren das der Airbag bei Tempo 120 wegen einem überfahrenem Kanickel auslösen würde sondern nur bei schweren Aufprällen.
Man musste als der Airbag Standard wurde komplett neue Karosserien bauen, zb. auch Omega B, der A war viel zu weich dafür.
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Das Auslösemoment ist zu gering oder sagen wir so es bedarf einer gewissen Beschleunigung damit der Sensor auslöst.(Beschl.= Geschwindigkeitsänderung/Zeiteinheit).
Es darf zb. nicht passieren das der Airbag bei Tempo 120 wegen einem überfahrenem Kanickel auslösen würde sondern nur bei schweren Aufprällen.
Man musste als der Airbag Standard wurde komplett neue Karosserien bauen, zb. auch Omega B, der A war viel zu weich dafür.
Gruss Willy

asoo...jetzt hab ich verstanden...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen