- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Kadett E
- Kadett in DIN oder SAE PS
Kadett in DIN oder SAE PS
ich weiß das die SEA Ps die ps sind die der motor auf einen prüfstand bringt ohne neben agregate.
und das die din ps die richtigen ps sind mit den ca 10% abzügen (dürch lichtmaschine usw)
in der ddr wurde alles in din ps angegeben heute ist es ja üblich alles in SEA Ps anzugeben dann sieht es ja auch mehr aus als es ist .
Meine frage nun sind die ps vom kadett noch in din ps oder sea ps angegeben.
mfg flash
Ähnliche Themen
12 Antworten
- Nicht SEA, sondern SAE
- Die Leistungsangabe des Kadett erfolgt in kW, aus denen durch Multiplikation mit 1,35962 DIN-PS werden
- Der Umrechnungsfaktor bei SAE-PS wäre 1,34102
von kW ...... nach DIN-PS .. Umrechnungsfaktor : 1,35962
von DIN-PS .. nach kW ...... Umrechnungsfaktor : 0,73550
von kW ...... nach SAE-PS .. Umrechnungsfaktor : 1,34102
von SAE-PS .. nach kW ...... Umrechnungsfaktor : 0,74570
---------------------------------------------------------
aus ...... 44 kW werden ... 60 DIN-PS oder ... 59 SAE-PS
aus ...... 55 kW werden ... 75 DIN-PS oder ... 74 SAE-PS
aus ...... 66 kW werden ... 90 DIN-PS oder ... 89 SAE-PS
aus ...... 85 kW werden .. 116 DIN-PS oder .. 114 SAE-PS
aus ..... 110 kW werden .. 150 DIN-PS oder .. 148 SAE-PS
aus 85 kw werden aber 115,56 DIN PS
sorry wegen sea ps hatte mich geirt hieß sae ps aber der rest hat gestimmt .
dach deiner brechnung idt die din ps immer größer als sae ps was aber falsch ist hab mich nochmal kundig gemacht und das hier gefunden
SAE und DIN PS
Die Leistung wird in kW, DIN-PS oder SAE- PS bei einer bestimmten Drehzahl angegeben. Nach DIN-Norm ist seit mehr als 20 Jahren die Angabe in kW zwingend vorgeschrieben. Nach DIN wird die Motorleistung mit Nebenaggregaten und Zubehör wie z.B. Luftfilter, Schalldämpfer, Lichtmaschine und Ölpumpe usw. gemessen.
Die Motorleistung amerikanischer Kraftfahrzeuge wird nicht in den in Europa üblichen Kilowatt angegeben, sondern in SAE-PS bzw. SAE bhp (brake horse power). SAE steht dabei für "Society of Automotive Engineers" SAE-PS. In den USA wurde bis 1970 die Motorleistung ohne Nebenaggregate und Zubehör gemessen (ab 1971 SAE Gross genannt). Da die einzelnen Aggregate unterschiedlich viel Leistung wegnehmen, gibt es zwischen DIN-PS und SAE-PS keinen einheitlichen Umrechnungsfaktor. In der Regel liegt der SAE-Wert zwischen 15 und 20 Prozent über dem DIN-Wert. SAE-PS wurden ohne Nebenaggregate wie Wasserpumpe, Ölpumpe, Lichtmaschine, Ansaugfilter, Auspuff und bei anderen Werten für Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit als bei DIN ermittelt. Ab 1971 wird in den USA die Leistung auch mit SAE Net-Werten angegeben. Die Berechnung erfolgt weiterhin mit 76 mkp pro Sekunde, aber mit Nebenaggregaten und Zubehör.
Achten Sie beim Vergleich und Kauf von Kraftfahrzeugen auf exakte Leistungsangaben. Lassen Sie sich diese im Kaufvertrag verbindlich bestätigen, damit Sie im Reklamationsfall darauf verweisen können.
jetzt wüste ich gern ob der kadett in din oder sae ps angegeben ist
Ich habe stett dem Umrechnungsfaktor für SAE-PS den für HP verwendet ....
Auszug aus
WIKIPEDIA:
Zitat:
Ein Kilowatt entspricht 1,35962173 DIN-PS, also
1 PS = 1 / 1,35962173 kW = 0,7354987 kW ≈ 0,735 kW.
Die Leistungsangaben von Antriebsmaschinen, speziell bei Fahrzeugmotoren, sind nicht immer vergleichbar, da nach verschiedenen Normen die Bedingungen für die Angabe der Motorleistung unterschiedlich sind. So wird in Deutschland die Leistung angegeben, die der Motor im eingebauten Zustand an das Getriebe abgibt (DIN-PS). In den USA wird beispielsweise die Einheit "SAE-PS", in Italien die Cuna-PS verwendet. Nach diesen Normen wird die Leistung des Motors ohne Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Luftfilter, Auspuff usw. angegeben. Der Unterschied kann nicht genau definiert werden, in der Praxis kann von 5 - 15 % ausgegangen werden. Diese Unterschiede treten auch bei den Leistungsangaben in kW auf, da nicht die Einheit, sondern die Messbedingungen unterschiedlich sind.
Zitat:
Englische bhp
Die englische Pferdestärke hat das Einheitszeichen hp (manchmal auch bhp für brake horsepower (Leistung an der Bremse)) und basiert auf den englischen Einheiten Pfund (lbf.) und Fuß (ft.). Sie wird pro Minute definiert:
1 bhp = 33 000 lbf.·ft./min = 550 lbf.·ft./s
Die Umrechnung beträgt
1 bhp = 1,014 DIN-PS = 745,7 W
Zitat:
Amerikanische SAE-PS
Die amerikanische "SAE-PS" ist eine bhp. Bei Ermittlung von Motorleistung nach der SAE-Norm wird die Leistung des Motors ohne Nebenaggregate angegeben.
Damit dürften alle Fragen beantwortet sein.
sorry ich hab es noch nicht richtig verstanden
man kann doch nicht aus die din ps die sae ps erechnen weil man doch nicht weiß wieviel die agregate an leistung schlucken.
darum müste man ca 15% von der sae ps abziehen um auf die din ps zukommen .
also können die sea ps nicht weniger als die din ps sein nach deiner rechnung
da die sae ps ja ohne nebenagregate gemessen wird
Zitat:
Original geschrieben von SyNc^4x4
aus 85 kw werden aber 115,56 DIN PS
Das Stichwort lautet
Rundung!
dann musste aber auch die umrechungszahlen runden -_-
also wie ich es verstanden habe :
wenn die 116ps din ps sind dann ist das die leistung die der motor mit abzüge der anbauteile schaft
solten es aber 116 sae ps sein dann müste man ca 15& abziehen und hätte dann die deutschen din ps also 98,6 din ps
oder sehe ich das falsch
ich würde behaubten das bei
________________________________________________
ConvoyBuddy
Nicht SEA, sondern SAE
Die Leistungsangabe des Kadett erfolgt in kW, aus denen durch Multiplikation mit 1,35962 DIN-PS werden
Der Umrechnungsfaktor bei SAE-PS wäre 1,34102
Beispiele :
von kW ...... nach DIN-PS .. Umrechnungsfaktor : 1,35962
von DIN-PS .. nach kW ...... Umrechnungsfaktor : 0,73550
von kW ...... nach SAE-PS .. Umrechnungsfaktor : 1,34102
von SAE-PS .. nach kW ...... Umrechnungsfaktor : 0,74570
---------------------------------------------------------
aus ...... 44 kW werden ... 60 DIN-PS oder ... 59 SAE-PS
aus ...... 55 kW werden ... 75 DIN-PS oder ... 74 SAE-PS
aus ...... 66 kW werden ... 90 DIN-PS oder ... 89 SAE-PS
aus ...... 85 kW werden .. 116 DIN-PS oder .. 114 SAE-PS
aus ..... 110 kW werden .. 150 DIN-PS oder .. 148 SAE-PS
________________________________________________
ein fehler drin steckt
Zitat:
Der Unterschied kann nicht genau definiert werden, in der Praxis kann von 5 - 15 % ausgegangen werden. Diese Unterschiede treten auch bei den Leistungsangaben in kW auf, da nicht die Einheit, sondern die Messbedingungen unterschiedlich sind.
Der Fehler liegt im Denkansatz.
Um eine Leistungsangabe für Deustchland festzustellen, wird auch die für Deutschland übliche Messmethode gewählt.
Zitat:
So wird in Deutschland die Leistung angegeben, die der Motor im eingebauten Zustand an das Getriebe abgibt (DIN-PS)
Und dabei kommen halt - um ein Beispiel herauszugreifen - 44 kW pder 60 DIN-PS heraus.
Um eine Leistungsangabe für z.B. die USA festzustellen, wird auch die für die USA übliche Messmethode gewählt.
Zitat:
SAE-PS wurden ohne Nebenaggregate wie Wasserpumpe, Ölpumpe, Lichtmaschine, Ansaugfilter, Auspuff und bei anderen Werten für Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit als bei DIN ermittelt.
So kommen dann für den gleichen Motor, nur eben unter anderen Messbedingungen,
vielleicht66 SAE-PS, die umgerechnet 49,2162 bzw. 49 kW ergeben würden.
Hier bewahrheiten sich wieder zwei Sätze, die unter Angehörigen technischer Berufe sehr verbreitet sind.
- Wer misst, misst Mist!
- Sage mir, welches Ergebnis Du haben möchtest und ich werde die geeignete Messmethode dafür auswählen.
convoy
mit den zwei grundsätzen (die ich nur bestätigen kann)
klingst du wie nen ehemaliger lehrer von mir
ConvoyBuddy dein letzter leuchtet mir ein das hab ich ja auch verstanden .
weil opel ja von gm (usa)ist wollte ich nur wissen ob die 116ps vom c20ne eine din oder sae ps angabe ist
die im fahrzeugschein steht
Brillianter Dialog, Respekt!