Kadett GSi Fernsteuerung auf andere Frequenz (MHz) setzen ?!
Hallöle alle...
Tja, was meint der Music-Boy denn nu mit dieser Überschrift... 😁
Nein, ich meine keine Funk-ZV oder ähnliches von einem "normalen" GSi...
Naja, eigentlich gehört das vielleicht nicht so 100%ig hier hin, aber ist ja nunmal auch ein Kadett GSi ...und vielleicht haben ja auch noch andere so ein Schmuckstück.
Also, wie Ihr auf dem angehängten Bild sehen könnte, bin ich ein stolzer Besitzer eine Funkferngesteuerten Kadett-E GSi Modells ... meine Maus hat genau den gleichen auch... das Problem ist, es sind beide auf 27,125 MHz (ist glaube ich CB-Funk Kanal 14)... wenn wir also nun mal gegeneinander ein Rennen fahren möchten, geht das nicht, da beide auf der selben Frequenz senden und sich die Fahrzeuge bzw. die Fernsteuerungen die Fahrzeuge gegenseitig stören... und wenn gerade ein CB-Funker mit relativ starker Watt-Leistung um sich funkt, zuckt der GSi nur so vor sich hin.
Nun hoffe ich einfach mal, das hier noch andere Leutchen sind, die auch einen solchen Funk-GSi haben oder sich zumindest in dem Bereich so gut auskennen, das man mir sagen kann, wie man mindestens bei einem der beiden GSi die Frequenz am Sender und Empfänger evtl. umstellen, oder hals die Teile austauschen kann... die Frequenzen der beiden GSi sollten dabei so weit auseinander sein, das sie sich nicht mehr gegenseitig stören können.
Bin mal gespannt, was nun für Antworten kommen 😉
Lustige Antworten sind immer gut, aber ich hab auch nix dagegen, wenn mir einer mein ernstes Problem lösen kann.
Hat hier vielleicht auch jemand einen kompletten Schaltplan von dem Funk-GSi (sowohl für Sender als auch Empfänger und alles drumherum) ?
Hier mal die genauen Daten, was ich noch so vom Karton usw. abschreiben konnte:
Opel Kadett GSi
Technotoy , Spiel + Technik , NIKKO , 27.125 MHz
Art.Nr.: 24 / 18 030
Made in Singapore
(c) by Technotoy - 4018 Langenfeld
Batterien Fahrzeug: 8x NC Mignon Zellen
Batterie Sender : 1x 9V Block
Und gaaaannnzzzz wichtig: NEU: Sender mit TURBO-Schnellgang (stufenlos) 😁
Auf der Rückseite des Senders steht :
T431
SP-56/85
Technotoy GmbH
(c)1985 NIKKO
PAT.P.
Auf der Unterseite vom Fahrzeug steht :
(c)1984 NIKKO
PAT.P.
US.PAT.
NO. 4,471,566
R375
SP-56/85
Technotoy GmbH
Von mir nachgerüstet (also abweichend von der Serie):
Licht bei Fahrt nicht nur vorne, sondern auch hinten ...voll Tuning Ey 😁
Ich sag schonmal Danke und bis später dann.
Gruß Music.
14 Antworten
Als alter CB-Funker und RC-Car-Fahrer kann ich nur sagen: Pech gehabt! Wenn das so verkapselte Teile (Sender und Empfänger) sind, wie ich befüchte, kannst Du rein garnix machen! Die einzige Möglichkeit ansonsten, wäre der Tausch der Sende- und Empfangsquarze gegen andere. Wird bei Turnieren generell so gehändelt, dass bei den gegeneinander antretenden Teilnehmern eine Frequenzliste rumgereicht wird, wo sich jeder für seine Frequenz eintragen kann. Doppelbelegung und gegenseitiges Stören soll somit vermieden werden. Das sind dann aber RC-Anlagen, bei denen man die Sende- und Empfangsquarze tauschen kann.
Ich fürchte, das ist bei Deinem "Spielzeug" nicht vorgesehen...
Im übrigen: HABEN WILL!!! 😁
PS: Gabs das auch als Cabrio?? <ggg>
Hab grade mal Gegoogelt:
https://www.haertle.de/.../product_info.php?...
Das wäre ein aktuelles Modell MIT Steckquarzen!!
ist ja mal richtig geil das spielzeug, wo hast du das her? gibts das noch? oder andere Opel Modelle? ^^
Naja, da das von 1984/1985 ist, wirds schwierig, da noch was zu finden... leider!
Ähnliche Themen
Yo, danke dann erstmal für die Infos... vielleicht weiss ja sonst noch jemand mehr... was z.B. auch den Schaltplan angeht.
So riesen Rennen will ich damit ja nicht fahren... nur hin und wieder mal so Just 4 Fun... auf nem Treffen käm das sicher auch ganz lustig 😉
Soweit ich weiss, gab es das Modell nicht als Cabrio.
Das Modell was ich habe, hatte ich das erste mal gesehen, als ich meine Freundin kennen gelernt habe... wo ich dann zum ersten mal bei ihr unter's Bett geguckt hatte 😁
Hab versucht mir den zu krallen, stattdessen hab ich dann nur das Mädel bekommen, der Kadett ist noch in ihrem Besitz und wird es wohl auch bleiben... aber ich hab dann das selbe Modell zwei mal über eBay ersteigert... hab dann den, der besser aussah noch durch Teile vom anderen Repariert und z.B. auch das Licht für's Heck dann noch übernommen und hab dann den schlechteren wieder versteigert.
Ich find den einfach nur klasse... und soweit ich weiss, gibt bzw. gab es sonst keine andere Variante an Funkferngesteuerten Kadetten !?! ...als Racing Benziner wär der bestimmt noch cool gewesen.
Soweit ich weiss, gibt es den Hersteller meines Funk-Kadetten nicht mehr... somit auch der Kadett nicht mehr... müßt wenn mal bei eBay gucken oder viel viel Glück irgentwo mal haben... keine Ahnung wo man den noch bekommen könnte... ich würd mir auch noch glatt nen zweiten für mich holen... dann würde ich den einen Original lassen und den anderen dann genau so machen, wie mein großer Kadetti 😉
Gruß Music.
Nikko gibt es noch! Aber so alte Karosserien baut heute keiner mehr... wobei... das wäre doch mal ein Gag!! Die Lexan-Folien gibt es einzeln, um damit Karosserien zu bauen... 😁
Einfach ein Holzmodell in 1:24 oder sogar 1:18 herstellen, Lexan drüber und - fast - fertig!!!
Muss ich mal im Auge behalten, hab ja grade Urlaub! 😁
So, hab gerade mal die Fernsteuerung und das Auto zerlegt...
Auf der Platine der Fernsteuerung (Sender) ist eine kleine Drahtspule mit kleinem Metall oder Magnetkern der einen Schlitz hat.. heisst also diesen kann man drehen... da gehe ich doch mal davon aus, das man über diese Spule die Frequenz zumindest zum Teil einstellen kann ?! Weiss da einer genaueres zu ? Kann natürlich auch sein, das ich für eine grobere Einstellung etwas an den Drahtumwicklungen ändern muß... also mehr oder weniger umwickeln..
Auf der Plazine vom Fahrzeug (Empfänger) ist ebenfalls eine solche Spule.. gehe also davon aus, das man dort dann auch die Frequenz einstellen kann... des weiteren sind auf der Platine vom Fahrzeug noch zwei kleine Potis.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie ich dann prüfen kann, auf welcher Frequenz (MHz) der Sender dann sendet... weil das würde ich dann doch schon noch ganz gerne wissen... einfach nur verstellen genügt mir nicht. Hat einer eine Idee, wie ich die Frequenz messen kann (darf aber nicht die Welt kosten) ?
Mal gucken, vielleicht mach ich morgen mal von beiden Platinen ein Bild und setz das hier rein... vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.
Also dann.. bis später... Gruß Music.
Lass' bloß die Finger von den Spulen !
Wenn Du da am falschen Kern drehst, machst Du das Teil so breitbandig, daß es den gesamten CB-Bereich "versorgt", allerdings werden wegen der fehlenden Abstimmung die Steuersignale wohl vermantscht werden.
Die Frequenz stellt man mit einem Frequenzzähler fest. Hat doch jeder anständige Funker. Jedenfalls fast. und bei iBäh werden ständig welche für kleines Gelöd angeboten.
Für den Empfängerabgleich sollte man dann aber auch noch einen Meßsender haben, und ein Oszilloskop setze ich für solche Aktionen als vorhanden voraus.
Aber:
Die Betriebszulassung Deiner Fernsteuerung ist auf die vorgegebene Frequenz beschränkt ! Eine Änderung stellt einen Verstoß gegen das TKG dar, und das wird in Deutschland richtig teuer.
Also entweder mit dem Problem leben oder Umbau mit Fernsterungs-Bausteinen aus dem Modellbau ...
Für Fernsteuerung von Spielzeugen sind in Deutschland übrigens die Kanäle
- 12 = 27,105 MHz
- 13 = 27,115 MHz
- 14 = 27,125 MHz
- 15 = 27,135 MHz
freigegeben.
Yo, danke erstmal für die Info...
Muß ich mal gucken, wie ich das mache... sollte natürlich dann schon im rechtlich positiven Bereich bleiben... soll ja kein Piraten-Sender werden 😁
Muß ich mal gucken, ob es da dann einen passenden Sender und Empfänger für die Kiste gibt... weil muß ja dann folgende Signale erkennen:
1.) normal Vorwärts
2.) Turbo Vorwärts
3.) Rückwärts
4.) Links
5.) Rechts
Kann mir gut vorstellen, das es da dann Probleme mir dem Turbo-Gang geben könnte...
na schau ma mal...
Wenn ich mal wieder ein paar Euros mehr habe, geh ich mal in ein Fachgeschäft oder so... aber die haben garantiert auch null plan... die verkaufen das ja nur... kennt man ja.
Was das Werkzeug angeht... nen Oszi hab ich nicht... und dann den ganzen anderen Kram noch extra besorgen... och nööö... für einmal benutzen...
Danke nochmal bis hier hin...
Wenn hier aber noch jemand bei Modell-Bau noch Ahnung hat, kann er mir gerne verraten, wo ich für den Kadetti einen passenden Sender und Empfänger bekommen kann, der dann auch wirklich alle oben genannten Punkte abarbeiten kann und evtl. auf 2 oder mehr unterschiedliche Frequenzen eingestellt werden kann.
Gruß Music.
Das Problem in Deinem Fall ist weder Sender noch Empfänger, sondern das Modell!! Dieses wurde garantiert so gebaut, dass man nix austauschen kann; also weder Sender- noch Empfängertausch möglich....
Schraube einfach mal die Karosserie ab und teste in nem Fachgeschäft, ob es für das Fahrgestell auch noch andere Karosserien gibt. Wenn ja, geht auch der umgekehrte Weg und Du kannst für die Karosserie ein anderes Fahrgestell mitsamt tauschbarem Empfänger holen!!
Die Buben in den Modellläden haben durchaus Ahnung, die verkaufen nicht nur, die sind meistens selber vom Modellbau-Virus infiziert!! 😁
Zerlegt habe ich sowohl Sender, als auch Empfänger schon... kein Thema... zusammen bekomme ich das alles übrigens auch wieder 😁
Mit wechsel muß ich mal gucken... weil die meisten Modeller in dieser oder ähnlicher Ausführung senden alle auf 27,125 MHz ... also sinnlos... aber ich werd demnächst mal die Läden unsicher machen und gucken was ich mach... momentan hab ich eh kein Geld für sowas.
Auf jeden Fall Danke erstmal für die Tips... ich guck mal, was ich draus mache 🙂
EDIT :
Hab gerade was bei eBay gefunden... ob ich sowas vielleicht verwenden könnte ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß Music.
Danke, aber die Kiste hab ich ja schon... will lediglich auf einer anderen Frequenz fahren, damit man auch mal kleine Rennen zwischen zwei GSi starten kann 😉
Gruß Music.
Ich suche die originale Fernsteuerung für dieses Modell, also Nikko 27.125 MHz mit dem Turbo-Gang.
Bitte melden, wenn jemand was passendes hat - auch wenn dieser Beitrag schon Jahre alt sein sollte...