Kadett gsi 16v gegen den rest
wollte mal wissen was so mit einem kadett gsi 16c in der bechleunigung und vmax mithalten kann, wenn es geht wirkliche erfahrungen gegen civic vtec (160ps), nissan 200sx, Vw G60,G40,VR6, Benz, Bmw 325i 320i 318is, Audi A4 einfach alles aber besonders interessieren würde mich wie gesagt civic vtec und hond integra
19 Antworten
also ich muss schon sagen das der civic vtec 160ps bj 92 nicht schlecht ist an der ampel jedenfalls in der vmax hat er auch keine schlechten werte....
ich würde sagen das der honda an der ampel bis 100kmh mit halten kann mit dem kadett wenn nicht sogar gewinnen.
im rollenden start bei 50 im 2ten gang sieht es schlecht aus für den honda geschweige denn man beschleunigt durch bis 200 da hat der honda eindeutlich das nachsehen...
zum bmw e36 325 i kann ich nur sagen nicht schlecht der specht, mein eindruck schneller als kadett aber zu viel sprit verbrauch.....
corrado g60 no chance wenn er serie ist.....
Golf VR6 ist etwas ab geschwindigkeiten ab 180 schneller...
gegen einen g 40 hat er glaube ich ekien chankse.
ich habe schon mal einen Astra gsi (denn kleinen) mit einen 75 PS polo an der ampel plat gemacht das ganze ging uber 3 ampel dan ist der abgebogen habe jetzt einen g40 und der geht noch veil berser
Hi Leute!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das sowohl der CRX mit 160PS als auch der GSI 16V 150PS sehr gut gehen.
Ein Freund von mir fährt einen Astra 16V und ein anderer Bekannter einen CRX 160PS. Ich persöhnlich fahre ein 328i Cabrio. Bin schon des öfteren gegen beide gefahren.
Muss dazu sagen, dass die Motoren nicht im Serienzustand sind. Wir haben ungefähr alle gleich viel am Motor geändert, Noken, Ansaugtrackt u.s.w.
Trotzdem hatte ich am CRX mehr zu kämpfen. Dem Astra fehlt im 3. Gang einfach der durchzug im Vergleich zum CRX.
Sind aber beides schöne Autos und ungefähr ebenwürdig.
@CRXPOWER
Leistung (PS) wird übrigens durch Drehmoment x Drehzahl berechnet. Also hat ein Wagen mit mehr Drehmoment im Regelfall einen besseren Durchzug. Die Hondas kommen nur auf diese hohe Leistung, da das Drehmoment erst bei sehr hoher Drehzahl kommt!
Bei solchen Beschleunigungsvergleichen "aus dem Gefühl" kann man sich schwer täuschen. Wenn man den Honda richtig auf Drehzahl bringt brüllt der schon sehr laut und das verstärkt das subjektive Beschleunigungsgefühl. Deswegen sind Vergleiche mit zeitlichem Abstand a la "der kommt mir schnell/langsam" vor mit Vorsicht zu geniessen wenn man ehrlich ist. Und bei der Beschleunigung zum Beispiel von 0-100 kmh zählt außerdem der gesamte Drehzahlbereich, man muss ja erstmal auf die hohen Drehzahlen kommen. Subjektiv merkt man sich die größte Beschleunigung und vergisst die mäßigeren Phasen.
Entscheidend ist nur der direkte Vergleich mit gleichwertigen Fahrern Auto gegen Auto oder eine Zeitmessung (dann allerdings nur mit ausgemessenem/geeichten Tacho). Manchmal wundert man sich dann, wie schnell doch ein als unspektakulär eingestufter Wagen auf einmal sein kann.
Beschleunigt mal in einer geräuschgedämpften, großräumigen, komfortablen, PS-starken 2-Tonnen-Limousine voll. Das kommt euch gar nicht so schnell vor. Vergleicht dann die Testwerte oder fahrt ein Duell und ihr seht, dass der persönliche Eindruck stark verfälscht sein kann.
In diesem Thread scheint mir hinsichtlich der Beschleunigung die seriöseste Möglichkeit in einem Vergleich der Werksangaben oder der Vergleichstestwerte gegeben zu sein.
Postet doch mal die offiziellen Angaben der oben diskutierten Autos.
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Auf der Seite http://www.juergen-tiegs.de/opel/tests.htm sind viele Vergleichstests als ZIP...
U.A. mit G60,VR6, 318is usw... inkl. Beschleunigungs und Vmax Daten
Der Kadett GSi 16V beschleunigt noch besser als der Astra (7,8sek von 0 auf 100km/h), weil er weniger wiegt. Vmax haben aber beide 220 (Nicht nach Tacho)
Meine persönlichen Erfahrungen mit den Hondas sind folgende:
CRX (160PS) kommt besser bis auf 140 , danach zog ich ihm auf der Autobahn weg...
Aber meiner hat auch nen besseren Durchzug als Serie *g*