Kadett geht im Leerlauf aus wenn Licht eingeschaltet wird

Opel Kadett E

Hi,

Ich habe seit einiger Zeit das Problem mit meinem C14NZ, dass er im Leerlauf aus geht sobald das Licht oder andere Verbraucher eingeschaltet werden. Die Drehzahl geht in den Keller und irgendwann geht er aus, wenn ich ihn nicht mit Gasgeben am Laufen halte. Den Leerlaufsteller habe ich schon gegen einen neuen getauscht- hat aber keine Verbesserung gebracht.
Ich hoffe ihr habt noch ein paar Tipps für mich was ich kontrollieren könnte.

Lichtmaschine, Zündkerzen, Verteilerkappe und finger hab ich auch schon erneuert

20 Antworten

Hab grade die mulititec abgebaut gehebt und gründlich gereinigt. Drosselklappe ist nun blitzblank und beim Draufschrauben hab ich natürlich auch neue Dichtungen verbaut um Nebenluftprobleme auszuschließen. Und was hats gebracht -NIX
Am Anfang hab ich gedacht es geht nun. Hab viele Verbraucher eingeschaltet, Drehzahl ging ein Wenig runter aber er lief weiter- dann daheim nach der Probefahrt angekommen und nochmal gleichzeitig licht und Lüftung eingeschaltet- und Drehzahl geht in den Keller und dann war er aus.
Hab mitlerweile so gut wie alles ersetzt und kontrolliert und nix auffälliges gefunden.
Bis auf Steuergerät und Zündspule und Zündkabel ist eingentlich alles neu.
Ich weiß echt nicht mehr weiter- vielleicht von euch noch jemand einen tipp

hallo ,.Fehler Gefunden ??? ich habe das auch an einem Fiat Punto

mfg

Stell doch einfach dein Problem im Punto-Forum. Denke da wirst du eher geholfen da sich die Technik vom Punto und dem Kadett E sich doch schon in einigen Punkten unterscheidet.

aloahe...wenn du in die google maschine "licht einschalten motor aus" eingibst kommen viele treffer von anderen marken und typen..es kann z.bsp. eine masseproblem sein oder blanke kabel die sich berühren oder oder oder..da kannst du dich mal schlaulesen wie andere das Problem gelöst habem und wenn nix mehr funzt dann zum Bosch Dienst oder einen anderen Kfz.Elektriker und teuros auf den tresen legen...oppelpoppel

Ähnliche Themen

Kurze Rückmeldung zu meinem Problem. Ich habe zuerst mal alle Massekabel neu gemacht- dadurch wurde es schon mal etwas besser. Dann hette ich das problem dass der kadett beim Fahren auf einmal aus ging und sich nicht mehr starten lies und ich abgeschleppt werden musste. nach langer suche habe ich dann wohl den fehler gefunden. es war wohl der im Verteiler eingebaute hallgeber der futsch war. Ich habe daraufhin den Verteiler gewechselt und seit dem läuft er bisher wieder sehr gut. Das Leerlaufregelventil in der Zentraleinspritzung habe ich auch noch getauscht.

aloahe..super..na dann weiterhin gute fahrt...und diese problemsucherei hatte ich damals auch als das zündmodul im c16nz verteiler im ar... war,der motor nicht starten wollte und ich noch kadett frischling war und noch nass hinter den kadettohren war...ich hab das cab damals entnervt zum bosch dienst geschleppt und die haben das dann gegen teuros auf den tresen geregelt ...oppelpoppel

Deine Antwort
Ähnliche Themen