Kadett E Bordcomputer nachrüsten

Opel Kadett E

Hallo,

ich würde gerne einen Bordcomputer in meinen Kadett E nachrüsten. Er hat eine Multec-Einspritzanlage. In den Einbauanleitungen steht, dass man das Einspritzsignal an der Klemme A2 (gelbes Kabel) abgreifen kann. Nur ist bei meiner Multec die Klemme A2 nicht belegt (kein gelbes Kabel). Kann mir jemand da weiterhelfen?

mfg,

Christoph Anders

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heinecken


... kann dir aber passiern das der BC damit Unsinn von sich gibt...

Kann auch passieren, dass das Steuergerät davon nicht so recht begeistert ist ...

Hi,

habe jetzt das Kabel vom BC an die blaue Leitung angeschlossen. Der BC zeigt auch was an, ist aber nicht zu gebrauchen. Im Stand zeigt er einen Durschnittsverbrauch von 0,7-1,3 Liter pro Stunde an, je nach Drehzahl. Während der fahrt zeigt er in der Stadt also so 30kmh 50kmh, Stillstand usw... 25 Liter/100km an, auf der Autobahn so bei 100-130kmh zeigt er dann 14 Liter/100km an. Bei den angezeigten Litern auf der AB fällt mir auf, dass wenn man sie durch 2 Teilt ja schon irgendwo was sinnvolles rauskommt so um die 7 Liter. Aber das kann ja auch Zufall sein. Denn in der Stadt verbraucht er ja auch keine 12,5 Liter. Laut Tankrechnung hatte ich immer nen Durchschnittsverbrauch von 7 Liter Stadt/AB: ca 50:50 im Sommer. Von daher, kann das auch wieder nicht recht hinkommen. Was könnte das sein. Also WSG ist in Ordnung, sowohl BC als auch LCD zeigen ne wohl recht genaue Durchschnitts- bzw. Momentangeschwindigkeit an. Auch der Tankgeber ist in Ordnung. Im LCD kommt das sehr gut hin. Die Kabelverbindungen zum BC müssten auch alle i.O. sein, ich werde sie noch mal checken, aber ich glaube eigentlich nicht, dass da was falsch dran ist. Und zu guter letzt habe ich sogar noch auf eine passende Teilenummer des BC geachtet. Laut der Tabelle die ich im Internet gefunden habe:
http://www.blue-lcd.de/bluelcd/Umbauten/BCeinbau.htm
müsste für die Multec und die Standartreifen die ich habe der 90 240 492 ja der richtige sein, und diese Nummer steht da auch drauf. Zu guter letzt, etwas ist mir noch auf gefallen. Gestern bin ich (noch ohne das Einspritzsignal angeschlossen zu haben) eine längere Strecke gefahren nach dem ich vollgetankt hatte. Nach ner Weile zeigte der BC statt den blinkenden 0km Reichweite, 1024km Reichweite an. Bei dem Tankinhalt müsste der Wagen dann ja 5 Liter auf 100km Verbrauchen. Laut Handbuch ist das zwar gerade der niedrigste mögliche Verbrauch dieses Wagens (90kmh = 5,0l), aber erstens reine Theorie und zweitens war ja das Einspritzsignal noch nicht angeschlossen. Aber die 1024km Reichweite hat er mir heute immernoch angezeigt. Kann es sein, dass das Ding einfach nur kaputt ist? Weil eigentlich müsste er die neue Reichweite ja auch bei Drücken der Resettaste anzeigen, er bleibt aber bei den 1024km, genau wie er die Tage zuvor auch bei den 0km geblieben ist, bis ich mehr als 20km gefahren bin. Und die Stoppuhr verhält sich auch merkwürdig. Immer wenn ich die Zündung anschalte zeigt sie irgendwas mit 4650h fortlaufend an. Resetten kann man sie nicht, nur im Fahrdatenbereich Durchschnittsverbrauch oder Durchschnittsgeschwindigkeit wird sie mit resettet. Laut Handbuch sollte man sie aber getrennt starten, stoppen und resetten können. Aber was einwandfrei funktioniert ist Temperatur und Uhrzeit und Durchschnittsgeschwindigkeit. Was könnte damit sein, bzw. vielleicht liegt das Problem ja wo anders. Weil, bevor ich mir einen neuen kaufe, würde ich gerne alle Fehlerquellen durchgegangen sein.

Gruß,

Deine Antwort
Ähnliche Themen