Kadett E 1,6i Caravan, Motor geht zeitweise beim Gasgeben aus

Opel Kadett E

Habe Kadett E 1,6i Caravan Bj.90 75PS 110.000km,

vor kurzem hat es angefangen, der Motor setzte nach 25km Fahrt für eine Sekunde kurz aus.
Fehlerspeicher hat nichts angezeigt.
Am nächsten Tag setzte er ungefähr an der gleichen Stelle (gerade Autobahn) für 2 Sekunden aus.
Fehlerspeicher hat wieder nichts angezeigt, Blinkcode 12.
Beim nächsten Mal setzte er für 10 Sekunden aus, wieder keine Störungsanzeige.
Am nächsten Tag trat dann kein Fehler auf.
Bei einer Fahrt durch die Stadt ist es dann passiert der Motor ging an der Ampel beim losfahren aus.
Wieder keine Störungsanzeige, der Fehler verschwand dann nach einer Minute (mehrmals angelassen, Motor ging kurz nach einkuppeln und gasgeben aus).
Habe fest gestellt wenn der Fehler auftritt verliert der Motor beim Gasgeben Drehzahl bis zum ausgehen, ausgekuppelt kann man die Drehzahl erhöhen bzw. geht der Motor nicht aus.
Das Gaspedal hat fast die gleiche Wirkung als wenn man auf die Bremse treten würde.

Folgendes wurde vor einem halben Jahr getauscht, geprüft:
- Zylinderkopfdichtung + Schrauben, Planheit geprüft (Kompression ca. 10,5 Bar i.O.)
- Dichtungen Ventildeckel, Auspuffkrümmer, Ansaugrohr, Nockenwelle,Wasserventil get.
- Zündkerzen neu, Verteiler, Zündkabel gepr.
- diverse Unterdruckschläuche gewechselt
- Ölkohle im Kurbelgehäuseentlüftungsrohr entfernt
- Ölfilter,Ölwannendichtung getauscht
Fahre im übrigen seid Anfang 2011 mit E10 (Filter verstopft ?)
Was könnte das sein ?

19 Antworten

Da ist kein Vergaser... Da sind keine Düsen, da zersetzt sich nichts von E10..
Vielleicht hat dir dein Nachbar Verdünnung gegeben... E85 kann wenns dumm läuft ganz evtl. mal einen Benzinfilter auflösen, da aber auch nur die Vergussmasse... Wirklich ungepanschtes E10 von einer seriösen Tankstelle nienicht und schon garnicht auf 10km.. Normales Super hat in der Regel auch 5% Ethanol, E10 halt 10%. Ethanol ist auch kein Teufelszeug sondern schlichtweg Alkehol....
Tanken in Tschechien oder Polen, grad an der Grenze, ist mit einem weithöheren Risiko verbunden als E10 zu tanken..

warum gleich so aggresiv? Es ist ein MULtec ( Multiple Technologie ) auf der Grundlage der Vergasertechnik lediglich als Einspritzer modifiziert und das Einspritzventiel hat die Funktion einer Düse, nur eben elektronisch angesteuert.
Wenn Du dann das Veintil auseinander nimmst-respektive aus der Brücke nimmst und umdrehst, lächelt Dich eine Düse an. Aber egal, ich habe, lies es nach,von dem Netzfilter unten an der Benzinpumpe zum Faktor auflösen geredt. Weder mein Nachbar hat mir Verdünnung gegeben, noch wäre ich so Dumm dieses zum tanken zu benutzen.Ich habe nur meine Ursache die der Deinen fast identisch klingt aufgezeigt. Ich wollte also nur mit einer eventuellen noch Möglichkeit behilflich sein. Aber was solls, meiner rennt wieder wie eine 1. Ich bin übrigens 69 Jahre alt und seit 48 Jahren Opelianer.Dir viel Spass noch.

Aggresiv macht mich dieses geblubber über E10... Schau mal was für ein Text über deinem steht. Meinst du ernsthaft da lass ich deinen unkommentiert?

Mit einem Vergaser hat die Multek rein garnix zutun. Das Prinzip ist schon ein völlig anderes.. Optisch mag das der Laie vielleicht verwechseln, grad beim Kadett mit dem obenliegenden Luftfilter. Dein Text lies also darauf schliessen das du evtl. nen Vergaserkadett hast..

Düsen sind allerdings mehrzahl, Die Multek im C16NZ hat aber nur eine weil es eine Monopointeinspritzung ist und die sitzt in einem Einspritzventil...

Dein Netz hat das E10, so es welches war, nienicht in 10km aufgelöst...

Ich jag schon seit Jahren unmengen an E85 durch alte Opels und da löst sich nix nach 10km auf. Auch durch diverse C16NZ Wieso sollte es dies bei E10 machen? Wobei ich auch E10 tank...

Mir ist auch definitiv Pumpe wie alt du bist und ob du Gott weiß wie lang als Mechaniker gearbeitet hast. Grad aus der Ecke kommt gern viel Vorurteilsgedöns um es nicht noch schlimmer auszudrücken...

mein Kadett ist das 4 letzte Cabriolet zum Serienende der 1,6i Serie. Aber das ist gar nicht der Fakt-Zunächst erst richtig lesen und dann verstehen, ich habe nicht geschrieben, das sich nach 10km etwas aufgelöst hat, sondern das nach 10km das stottern losging, beim Gas geben langsamer wurde und in die Knie ging und dann nach einiger Suche, Filtertausch etc. hab ich die Benzinpumpe ausgebaut, das sich in totaler Auflösung befindliche Kunststofffiltersäckchen entdeckt, andere Pumpe rein und der Drobs war gelutscht. Ich bin nun Pensionär und von Beruf graduierter Grafiker.Die reingekippten 10ltr. waren notwendig, weil Tank ausgebaut war und wieder Sprit brauchte. Da mein Nachbar einen Zafira fährt und deshalb regelmäßig E10 tankt, hat er das halt in Gedanken geholt.Opel gibt keine Empfehlung für E10 bei Kadett E aus.Ist doch Antwort genug. Aber Du packst das schon, hast ja schon fast alles probiert und ausgetauscht, mußte halt nur noch neu lackieren. Ich hab 3 MULTEC- Anlagen liegen, hätte Dir als richtiger Opelianer, so nennt man die,die ihr Leben lang nur Opel fahren, eine Anlage Gerneralüberholt, geschenkt, nur Deine Schnoderigkeit ist nicht mein Stil. Hier ging es nur um die Versuchserklärung als eventuelle Rathilfe für Dein Problem um nicht mehr und nicht weniger-Autofahrer ist nicht gleich Autofahrer. Wünsch Dir noch viel Spass und Erfolg mit Deinem Opel

Ähnliche Themen

Äh, du weißt aber schon das ich nicht der mit dem Prob. bin. Opelaner sind übrigens Opelwerksmitarbeiter, eigentlich nichtmal FOHmitarbeiter. Ich bin in Rüsselsheim geboren... Bin also mit dem Begriff groß geworden.. Mag aber sein das der in Rüheim anders verwendet wird..

Multeks hab ich genug liegen.... Dem TE kannst du aber eine geben, der hat dich nicht angegriffen... Ich werds weiter tun...

Opel gibt zwar keine Empfehlung aber verbietet es auch nicht. Die werden natürlich den Teufel tun und irgendwas für ein über 20Jahre altes Auto empfehlen. Am Ende kommen Leute und meinen das wäre sowas wie eine Garantieverlängerung... Kann ja nicht sein das die Karre schon einen Schlag weg hatte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen